ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Lenkrad Höhenverstellung schmieren?

Lenkrad Höhenverstellung schmieren?

Mercedes S-Klasse W222
Themenstarteram 27. August 2020 um 13:49

Hallo zusammen,

hat jemand eine Zeichnung der Lenkradhöhenverstellung der BR 222 (hier: VorMoPf)?

Meine Lenkradhöhenverstellung knurrt bei der Verstellung (Komfortausstieg)

Ich würde gerne an Spindel und Schiene/ Führung etwas Klüberpaste aufbringen. Mus nur wissen wie ich dran komme und was an Verkleidung in welcher Weise ab muss.

Danke und Gruß

Jörg

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 27. August 2020 um 13:49

Hinteren Ring der Verkleidung Lenksäule nach hinten ausklipsen und dann das linke Schneckenrad und das daneben befindliche Scharnier schmieren (Klüber Paste).

Auf der rechten Seit kommt man schlechter an die Gelenke bzw Gleit stellen.

Dort habe ich mit Dr. Wack F100 Trockenschmiermittel eingesprüht.

Ruhe is.

BTW: alles massives Metall - Nix Plastic Zahnrädchen :-)

10d9eca2-ae9f-402f-8bc3-72372c3fbec5
C3614459-10b3-43d3-a9b7-9bf48749835e

Du machst mir angst, einen 222 zu kaufen.

Themenstarteram 27. August 2020 um 18:55

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. August 2020 um 19:59:37 Uhr:

Du machst mir angst, einen 222 zu kaufen.

Das hatten beide meiner 221 ebenfalls ähnlich.

Sofern man da dran kommt ist es ja trivial da ein wenig Klüberpaste dran zu packen und Ruhe is.

Sitzschiene ist ebenfalls wieder perfekt ohne knacken und ruckeln.

Bei 6 Jahren und 130tkm darf da schonmal eine trockene Stelle Schmiermittelbedarf haben

am 28. August 2020 um 6:00

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. August 2020 um 20:55:42 Uhr:

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. August 2020 um 19:59:37 Uhr:

Du machst mir angst, einen 222 zu kaufen.

Das hatten beide meiner 221 ebenfalls ähnlich.

Sofern man da dran kommt ist es ja trivial da ein wenig Klüberpaste dran zu packen und Ruhe is.

Sitzschiene ist ebenfalls wieder perfekt ohne knacken und ruckeln.

Bei 6 Jahren und 130tkm darf da schonmal eine trockene Stelle Schmiermittelbedarf haben

Naja, bei meinem (und - glaubt man den Foren - vielen anderen) W221 geht die Höhenverstellung dann irgendwann gar nicht mehr. Das nervt, denn es ist in relativ niedriger Stellung.

Wenn das beim W222 jetzt genauso anfängt, dann hat man hier wohl nicht aus Fehlern gelernt und womöglich wieder nur billigste Plastikrädchen verbaut.

Themenstarteram 28. August 2020 um 6:35

Zitat:

@carsten253 schrieb am 28. August 2020 um 08:00:24 Uhr:

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. August 2020 um 20:55:42 Uhr:

 

Das hatten beide meiner 221 ebenfalls ähnlich.

Sofern man da dran kommt ist es ja trivial da ein wenig Klüberpaste dran zu packen und Ruhe is.

Sitzschiene ist ebenfalls wieder perfekt ohne knacken und ruckeln.

Bei 6 Jahren und 130tkm darf da schonmal eine trockene Stelle Schmiermittelbedarf haben

Naja, bei meinem (und - glaubt man den Foren - vielen anderen) W221 geht die Höhenverstellung dann irgendwann gar nicht mehr. Das nervt, denn es ist in relativ niedriger Stellung.

Wenn das beim W222 jetzt genauso anfängt, dann hat man hier wohl nicht aus Fehlern gelernt und womöglich wieder nur billigste Plastikrädchen verbaut.

Bei meinem ist es ein klares Knarzen wegen mangelnder Schmierung zweier Gleitflächen.

Defekte Zahnräder klingen anders.

Das gleiche wie an den Sitzschienen. Sie waren nach 6 Jahren einfach trocken an den Gleitflächen

Wenn ich einmal weiß wie ich zur Schmierung drankomme und das durchgeführt habe werde ich berichten, ob das Geräusch weg ist

Vielleicht hilft das ??

https://mercedes.7zap.com/.../

Themenstarteram 28. August 2020 um 9:14

Danke Dir, mal sehen ob ich die Verkleidung ab bekomme und an die beweglichen Teile ohne Ausbau gelange.

Themenstarteram 28. August 2020 um 15:19

Hinteren Ring der Verkleidung Lenksäule nach hinten ausklipsen und dann das linke Schneckenrad und das daneben befindliche Scharnier schmieren (Klüber Paste).

Auf der rechten Seit kommt man schlechter an die Gelenke bzw Gleit stellen.

Dort habe ich mit Dr. Wack F100 Trockenschmiermittel eingesprüht.

Ruhe is.

BTW: alles massives Metall - Nix Plastic Zahnrädchen :-)

10d9eca2-ae9f-402f-8bc3-72372c3fbec5
C3614459-10b3-43d3-a9b7-9bf48749835e

Zitat:

@kappa9 schrieb am 28. August 2020 um 17:19:36 Uhr:

Hinteren Ring der Verkleidung Lenksäule nach hinten ausklipsen und dann das linke Schneckenrad und das daneben befindliche Scharnier schmieren (Klüber Paste).

Auf der rechten Seit kommt man schlechter an die Gelenke bzw Gleit stellen.

Dort habe ich mit Dr. Wack F100 Trockenschmiermittel eingesprüht.

Ruhe is.

BTW: alles massives Metall - Nix Plastic Zahnrädchen :-)

Ich habe mal einen FAQ-Beitrag daraus gemacht.

Wird Zeit, dass wir mal mehr für den W222 sammeln...

lg Rüdiger :)

Themenstarteram 28. August 2020 um 16:26

Danke Rüdiger, ist in Urlaub am Handy blöd zu editieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Lenkrad Höhenverstellung schmieren?