Lenkgetriebe kaputt, was nun??
Moin,
Ich habe heute von der Werkstatt den Anruf bekommen, dass mein Lenkgetriebe defekt sei. Es hat wohl einen Totpunkt, an dem es leicht blockiert.
Nun meine Frage, ist es sinnvoll ein gebrauchtes zu verbauen oder führt das zeitnah wieder zu Problemen?
Kann mir jemand sagen, welches Getriebe ich verbaut habe?
Der Wagen ist ein V70 II, MJ. 2006, 140PS BiFuel.
Im Anhang mal der Fahrzeugschein.
Ein neues Lenkgetriebe würde alleine ca. 500€ kosten, plus Einbau und Teile.
Da der Wagen schon 415.000km gelaufen hat, wäre mir ein gebrauchtes natürlich lieber. Kennt ihr da irgendwelche guten Quellen?
Danke schon mal im Voraus!
22 Antworten
Genau, so auch mein Plan. Keine Sorge, das Lenkrad setze ich nicht oben um. Soweit kommt’s ja noch 😁
Ich hoffe mal, dass es das Kreuzgelenk ist, das wäre dann noch glimpflich ausgegangen.
Glaube mir und so vieeelen anderen, das ist ganz sicher nur das Kreuzgelenk.
Ach und nimm KEIN gebrauchtes. Ein neues hält länger ....
Bei solchen Teilen spare ich auch nicht, das kostet ja nur unter 100€.
Ich glaube euch liebend gerne, das wäre ja für uns alle besser 😁
Bevor du das Kreuzgelenk tauschst, sprüh es erstmal mit einem kriechfähigen Öl oder ähnlichem ein (kein WD-40). Wird's besser, ist's wirklich das Gelenk.
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Kurzes Update: Das Kreuzgelenk wurde geprüft und kann (leider) ausgeschlossen werden. Das Lenkungssystem wurde auch gespült, mit keiner Verbesserung.
Also muss ein anderes Lenkgetriebe rein. Mur wurde gesagt, dass in dem BJ zwei versch. Lenkgetriebe verbaut wurden, eins von ZF und eins von Koyo. Leider lässt sich ohne Ausbau nicht feststellen, welches verbaut ist.
Sind beide untereinander kompatibel bzw. lässt sich aus der VIN etwas schließen, welcher Hersteller verbaut ist?
Das wäre für die Suche nach einem gebrauchten Getriebe ja essentiell.
Sollte der Volvohändler oder jemand mit Vida anhand der VIN bestimmen können.
Nicht unbedingt den Zulieferer aber die Teilnummer.
Hi,
Gabs nicht auf dem Typenschild in der rechten Spalte ganz unten den Ausstattungscode über den man zum Beispiel auch den Hersteller der Lenkung identifizieren kann??
Mir war so, als wenn das ging....
Gruß der sachsenelch
Leider nur Federn, Dämpfer und Stabis.
Steng genommen gibt's sogar 4 Teilnummern für's Lenkgetriebe.
2 für die Standardlenkung und 2 für die geschwindigkeitsabhängige Lenkung. 2 davon lassen sich aber schon mal durch einen Blick auf die verbaute Lenkung aussortieren.
Grüße Markus