Lenkgetriebe justieren

Mercedes S-Klasse W126

Moin zusammen, meine "Diva" (W126/300SE) hat etwas Spiel in der Lenkung, nicht viel aber ich würd's gerne abstellen (lassen). Nun war sie kürzlich auf der Bühne und ich konnte mal ein Blick drauf werfen.
Gelber Markierungslack an den Schrauben des Lenkgetriebes....also scheint einer der Vorbesitzer schon mal aktiv gewesen zu sein.
Kann das Lenkgetriebe wiederholt justiert werden oder ist irgendwann der Spielraum ausgereitzt und eine Revision oder gar Austausch fällig ? Und wer kann das hier im Norden erledigen ?

Vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit

7 Antworten

Hallo,

nach meiner Information darf eine Kugelumlauflenkung nur einmal nachgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Lenkung blockiert.

Wenn schon einmal nachjustiert wurde, würde das heißen, dass jetzt ein neues Lenkgetriebe kommen muss.

Viele Grüße

Es gibt viele Mythen über diese Lenkgetriebe.
In der WIS steht, wie man das nachstellen kann. Das man es nur einmal nachstellen kann, steht dort meiner Erinnerung nach nicht.
Habe schon mehrere Kugelumlauflenkungen nachgestellt. Das ist kein Hexenwerk wenn man weiß was man da tut.

Die MB Lenkgetriebe aus dieser Ära sind ja für ihr Spiel bekannt. Komischerweise betrifft das aber nicht alle.
Unser W123 mit Servolenkung und ~ 200000 auf der Uhr hatte extremes Spiel
Unser C126 mit ~ 100000 hatte etwas Spiel.
Mein C124 mit Servo und jetzt 416000 km hat kein Spiel und hatte auch nie welches.

Das Spiel in den MB Lenkungen ist also offenbart weniger verschleißbedingt sondern rührt wohl eher von Setzvorgängen und/oder dem Einlaufen von Teilen her. Es bleibt etwas mysteriös.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 2. Mai 2025 um 08:18:39 Uhr:


In der WIS steht, wie man das nachstellen kann.

Moin Franky,
....in der WIS lese ich nun von meinem Lenkgetiebe mit der Nr. 765.706 von "selbsttätigem Spielausgleich"....das liest sich als würde das Getriebe einen gewissen Grad an Spiel selbsttätig ausgleichen.....und wenn es das nicht mehr kann ?.....scheint größeres defekt ?

Moin,

Wie sicher bist Du, dass das Spiel wirklich aus dem Lenkgetriebe kommt und nicht von dem einen oder anderem Gelenk an der Vorderachse?

Zitat:

@Ventilsitzer schrieb am 2. Mai 2025 um 23:29:20 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 2. Mai 2025 um 08:18:39 Uhr:


In der WIS steht, wie man das nachstellen kann.

Moin Franky,
....in der WIS lese ich nun von meinem Lenkgetiebe mit der Nr. 765.706 von "selbsttätigem Spielausgleich"....das liest sich als würde das Getriebe einen gewissen Grad an Spiel selbsttätig ausgleichen.....und wenn es das nicht mehr kann ?.....scheint größeres defekt ?

Ich kann dir nicht sagen wie der selbsttätige Spielausgleich funktioniert und welches Spiel er ausgleicht.

Spiel kann ja an 3 Stellen auftreten:

1. die Lagerung der Lenkspindel hat axiales Spiel.

2. Die Lenkmutter hat Spiel auf der Kugelumlaufspindel.

3. Die Lenkstockwelle hat Spiel in der Verzahnung mit der Lenkmutter.

Nur 3. kann man von außen nachstellen und meistens ist dort auch das Spiel.

Zitat:

@Goldnacht schrieb am 3. Mai 2025 um 09:28:46 Uhr:


Moin,

Wie sicher bist Du, dass das Spiel wirklich aus dem Lenkgetriebe kommt....?

...noch gar nicht....für wahr.....nach Gesprächen mit anderen "Strategen" werd' ich wohl noch mal auf die Bühne müssen und das gesamte Konstrukt in Augenschein nehmen. Vereinzelt hieß es sogar; " ...bei dem Modell ist ein wenig Spiel im Normbereich".
Soll wohl heißen daß noch nichts getan werden muss.... 😕

Normbereich ist gut ;-)
Die Lenkgetriebe sind so aufgebaut, dass das Spiel bei Geradeausfahrt praktisch null ist. Beim Einschlagen der Lenkung wird das Spiel größer.

Deine Antwort