Lendenwirbelstütze nicht mehr einstellbar
Hallo zusammen,
ich habe das Problem in meinem XC70 MJ15, dass ich meine Lendenwirbelstütze von einen auf den anderen Tag nicht mehr einstellen kann. Betätige ich den Schalter am Sitz, dann geht für diesen Moment das Licht der Fensterheberbedieneinheit, sowie die Fußraumbeleuchtung aus. Gleiches gilt für den Beifahrersitz.
Ich habe keine elektischen Sitze, aber diese Lendenwirbelstütze ist ja anscheinend auch kein Bestandteil des Steuergeräts für die Sitzverstellung, sondern irgendwas eigenes.
Habe heute lange in Vida nach der passenden Option gesucht, aber kann einfach nicht die Position finden, wo ich die Funktion über Vida prüfen kann.
Hat jemand vielleicht einen Tip?
LG,
Steve
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
folgendes ist mir aufgefallen:
Die Kofferrauminnenbeleuchtung glimmt nur ganz leicht. Wenn ich sie abklemme, leuchtet plötzlich auch der Taster von der Heckklappenschließanlage. Die hab ich vorher noch nie leuchten sehen. Am Stecker liegen 12V an, aber sobald ich die Leuchte wieder anklemme, hab ich nur noch 1,8V auf beiden Teilen (also Leuchte und Taster).
Dazu habe ich noch tatsächlich ein Masseproblem, da meine Batterie nach einigen Tagen Standzeit leer gesaugt ist.
Ich hatte gestern ein wenig Zeit und hab mal Stromlaufpläne studiert bzgl. der Innenraumbeleuchtung. Da hab ich festgestellt, dass irgendwie alle betroffenen Stellen auf einer Sicherung hängen. Nämlich im CEM Sicherungskasten unter dem Handschuhfach auf Sicherung F3 (dritte Sicherung links oben 7,5A). Hab den Sicherungsplan als PDF mal angehängt.
Ich musste tatsächlich feststellen, dass diese 7,5A Sicherung durchgebrannt war. Zum Glück war noch eine Ersatzsicherung im Sicherungskasten im Motorraum. Sicherung rein und tadaaaa.... Innenraumbeleuchtung klappt wieder. Danach die Lendenwirbelstütze probiert und sie funktioniert wieder einwandfrei.
Es schießt mir direkt die Aussage des freundlichen Volvo-Technikers ins Gedächtnis: "Alle Sicherungen überprüft und ok... als nächstes würden wir die Sitze ausbauen und die Kabel einzeln prüfen... mindestens 400EUR Arbeit"
Ich freu mich natürlich, dass jetzt alles wieder klappt, aber warum war die Sicherung durch? Und ob mein Massefehler nun auch weg ist, wage ich noch zu bezweifeln. Gerade lade ich die Batterie voll und dann mal schauen. Die kann natürlich nach ein paar Tiefenentladungen auch schon einen weg haben.
Alles in allem wurde mein anfänglich äußerst positiver Eindruck der Volvowerkstatt arg getrübt. Nicht nur wegen dieser Sache, die mich etwas Vertrauen in der Kompetenz verlieren lässt, sondern auch wegen der letzten Aktion: Habe dort die Windschutzscheibe wegen Steinschlags wechseln lassen. Vorher habe ich das Auto komplett gewaschen und sämtliche Lederteile im Innenraum gepflegt inkl. dem belederten Armaturenbrett (mit Sonax PremiumClass Lederpfelgeset => sehr geil). Als ich den Wagen abgeholt habe, war es dunkel. Am nächsten Tag sah ich überall schwarzen Brösel innen liegen und außen schwarze Finderabdrücke um die Scheibe herum. Auch Fußabdrücke auf dem Innenschweller und Dreck an der Reeling. Als ich losfuhr bemerkte ich dann auch noch, dass die Scheibe von innen nicht wirklich gut gereinigt wurde.. man sah Schmier... hätten wenigstens ein Mikrofasertuch nutzen können. Rechnung über 1300EUR. Fehler der Kamera ist zudem auch noch abgelegt. Muss ich mal löschen und dann schauen ob die wieder auftaucht.
Ich neige stark dazu, nächste Woche dort mal vorstellig zu werden und mit dem Chef über meinen Missmut zu reden. Bin gespannt, was er dazu zu sagen hat und es wird wohl entscheiden, ob ich zukünftig einen anderen Händler aufsuche.
So.. musste ich mal raus lassen. ;-)
Viele Grüße,
Steve
21 Antworten
Hallo Leute,
folgendes ist mir aufgefallen:
Die Kofferrauminnenbeleuchtung glimmt nur ganz leicht. Wenn ich sie abklemme, leuchtet plötzlich auch der Taster von der Heckklappenschließanlage. Die hab ich vorher noch nie leuchten sehen. Am Stecker liegen 12V an, aber sobald ich die Leuchte wieder anklemme, hab ich nur noch 1,8V auf beiden Teilen (also Leuchte und Taster).
Dazu habe ich noch tatsächlich ein Masseproblem, da meine Batterie nach einigen Tagen Standzeit leer gesaugt ist.
Ich hatte gestern ein wenig Zeit und hab mal Stromlaufpläne studiert bzgl. der Innenraumbeleuchtung. Da hab ich festgestellt, dass irgendwie alle betroffenen Stellen auf einer Sicherung hängen. Nämlich im CEM Sicherungskasten unter dem Handschuhfach auf Sicherung F3 (dritte Sicherung links oben 7,5A). Hab den Sicherungsplan als PDF mal angehängt.
Ich musste tatsächlich feststellen, dass diese 7,5A Sicherung durchgebrannt war. Zum Glück war noch eine Ersatzsicherung im Sicherungskasten im Motorraum. Sicherung rein und tadaaaa.... Innenraumbeleuchtung klappt wieder. Danach die Lendenwirbelstütze probiert und sie funktioniert wieder einwandfrei.
Es schießt mir direkt die Aussage des freundlichen Volvo-Technikers ins Gedächtnis: "Alle Sicherungen überprüft und ok... als nächstes würden wir die Sitze ausbauen und die Kabel einzeln prüfen... mindestens 400EUR Arbeit"
Ich freu mich natürlich, dass jetzt alles wieder klappt, aber warum war die Sicherung durch? Und ob mein Massefehler nun auch weg ist, wage ich noch zu bezweifeln. Gerade lade ich die Batterie voll und dann mal schauen. Die kann natürlich nach ein paar Tiefenentladungen auch schon einen weg haben.
Alles in allem wurde mein anfänglich äußerst positiver Eindruck der Volvowerkstatt arg getrübt. Nicht nur wegen dieser Sache, die mich etwas Vertrauen in der Kompetenz verlieren lässt, sondern auch wegen der letzten Aktion: Habe dort die Windschutzscheibe wegen Steinschlags wechseln lassen. Vorher habe ich das Auto komplett gewaschen und sämtliche Lederteile im Innenraum gepflegt inkl. dem belederten Armaturenbrett (mit Sonax PremiumClass Lederpfelgeset => sehr geil). Als ich den Wagen abgeholt habe, war es dunkel. Am nächsten Tag sah ich überall schwarzen Brösel innen liegen und außen schwarze Finderabdrücke um die Scheibe herum. Auch Fußabdrücke auf dem Innenschweller und Dreck an der Reeling. Als ich losfuhr bemerkte ich dann auch noch, dass die Scheibe von innen nicht wirklich gut gereinigt wurde.. man sah Schmier... hätten wenigstens ein Mikrofasertuch nutzen können. Rechnung über 1300EUR. Fehler der Kamera ist zudem auch noch abgelegt. Muss ich mal löschen und dann schauen ob die wieder auftaucht.
Ich neige stark dazu, nächste Woche dort mal vorstellig zu werden und mit dem Chef über meinen Missmut zu reden. Bin gespannt, was er dazu zu sagen hat und es wird wohl entscheiden, ob ich zukünftig einen anderen Händler aufsuche.
So.. musste ich mal raus lassen. ;-)
Viele Grüße,
Steve
Sehr ärgerlich....aber freu dich, dass es doch nur eine Sicherung war. Dein Hinweis hilft hier sicherlich den ein oder anderen.
Nicht zu früh freuen. Eine Sicherung geht nicht aus purer Langeweile kaputt.
Ja, dachte ich mir auch. Weiß aber ja jetzt was da alles dran hängt und kann es beim nächsten Mal vielleicht eingrenzen. Morgen wird erstmal gecheckt, ob die Batterie wieder stark über Nacht abgebaut hat.
Ähnliche Themen
Die Batterie ist nach den paar vollen Entladungen völlig am Ende. Ist glaube ich noch die Erste drin von 2014. Morgen kommt ne neue Bosch rein. Erst dann kann ich eine wirkliche Aussage treffen.
Die neue Batterie ist jetzt seit 12 Tagen drin. Wenn man dem Vida Batteriestatus glauben kann, dann hat sie nach 3 Tagen in der Garage keinen merklichen Verlust erlitten.
Ich kann mir die Sache nicht wirklich sachlich erklären. Entweder war die Batterie so dermaßen am Ende, dass selbst kleinste Ströme sie nicht mehr startfähig gesaugt haben oder es gab tatsächlich einen ständigen Verbrauch durch die defekte Sicherung und damit merkwürdigen Verhalten der Elektrik.
Dir alte Batterie war laut Vida übrigens wirklich die Erste von 2014. Kein Start/Stopp und keine AGM.
LG