Leistungsverlust und zischen
Guten Abend,
ich habe ein problem mit meinem Kadett E, hab auch schon das Forum durchsucht, aber nichts gefunden, was mein Problem richtig darstellt. Deshalb beschreibe ich mal ganz detailiert meine Lage:
Wenn ich stehe und die Kupplung gedrückt oder den Leerlauf eingelegt habe, läuft mein Motor ganz normal im Standgas, bei ungefähr 800 bis 1000 U/min. Sobald ich ein wenig Gas gebe, sinkt die drehzahl auf ca. 500 U/min ab, und er fängt an zu stotern, wie wenn man ein Auto abwürgt. Wenn ich mehr Gas gebe, fängt er sich wieder, aber es kommt ein Zischen aus dem Motorraum. Wenn ich dann losfahren möchte, zieht der Motor mit nur einem Bruchteil sein Kraft an und geht fast aus, wenn ich nicht vorsichtig mit der Kupplung spiele. Wenn er erstmal rollt, kann ich das Gaspedal durchtreten, aber die Beschleunigung ist minimal (im 1. Gang!!!!) und das Zischen wird immer lauter, jemehr gas ich gebe.
Das problem kam von jetzt auf gleich, ich hab an der Ampel gestanden, und beim Anfahren gemerkt, das ich Leistungsverlust habe, und an der Nächsten Ampel musste ich von der Straße, weil ich das Auto nicht mehr über 20 km/h bringen konnte, ohne das das Zischen lauter als das Autoradio wurde...
Im Internet habe ich immer nur den Turbolader als ursache gefunden, aber da ich keinen drin habe, wird es das woll kaum sein 😉
Danke schon mal im Vorraus
Florian
21 Antworten
Mal den motor auf undichtigkeiten abgesprüht? Z.b. mit bremsenreiniger? Achtung bei heißem motor branntgefahr mit vorsichtig zu genießen.
Oder einfach mal alle schlãuche auf risse prüfen. ist einer abgefallen. z.b. vom mapsensor
also, ich habe den motor angeschmissen und mit einem räucherstäbchen nach undichtigkeiten gesucht, aber nicht gefunden. habe mal meinen luftfilter abgenommen und mir den vergaser angesehen, sieht eigentlich alles normal aus, hab ihn dann mal kurz ohne luftfilter laufen lassen, und den gaszug von vor aus betätigt, und er lief ganz ruhig. Wärend der motor lief, kam eine art öl (?) aus einem schlauch, der an einem ende in den luftfilter ging, denn ich entfernt habe und am anderen ende in den zylinderkopf gleich neben dem ventildeckel. Soll das so sein und wenn ja, wie sollte das dann aussehen? es war nähmlich fablos-milchig...
Des weiteren habe ich diesen schlauch mal gereinigt (es war eine art schlamm drinen, braun) , ihn wieder befestigt, alles wieder zusammengebaut und den motor laufen lassen: Kein zischen, kein stotern, und wenn ich gas gebe dreht der motor wie normal hoch.
dann dachte ich mir, ok, eine kleine testfahrt um den block geht. nach´der hälfte der strecke ging es wieder los, das selbe wie oben geschrieben: leistungsverlust, lautes zischen, im standgas alles in ordnung, wenn ich über 1500 umdrehungen gehe, stotert der motor und geht auf 400 - 500 umdrehungen runter, egal wie viel gas ich gebe.
Hab ihn dann im standgas 1. gang zu mir rollen lasse, und habe mit meinem räucherstäbchen wieder nach der herkunft des zischens gesucht: Nichts gefunden. der rauch wurde nirgens an den ansaugbrücken oder am vergaser eingesaugt, und an den stellen des motors, wo ich es überprüfen konnte, war auch nichts festzustellen.
Was kann ich sonst noch tut???
Der schlauch das müsste die entlüftung sein.
Und der Vergaser heißt Multec.
Vielleicht die Multec Fußdichtung undicht?
Motor mal abgesprüht und geschaut ob sich was am leerlauf ändert? Einsackt???
was genau meinst du mit motor eingesprüht? also mit bremsenreiniger habe ich es noch nicht probiert, habe keins da.
ist es normal, das in der entlüftung milchiges öl mit raus kommt?
heute, als ich das alles gemacht habe, ging es los, nachdem ich den besagten schlauch gereinigt und 250 meter gefahren bin. als ich am wochenende den motor angeschmissen habe, ging es von anfang an los mit dem zischen.
Ähnliche Themen
Also, mit dem absprühen vom Motor kann man am einfachsten feststelle ob irgendwo was undicht ist oder nicht. Denn die Gase vom bremsenreiniger zieht er dann an und dann müsste sich was tun. Am motorlauf.
Das da Ölschlamm drinne ist ist normal. Kommt auch von Kurzstrecke. Ist okay das du den gereinigt hast.
Also, ich habe einen bekannten Autoschrauber mal drüber schauen lassen, der meint, das der Auspuff verstopft ist, deshalb der leistungsverlust. Das Zischen kommt, weil er einen Teil der Auspuffgase an der Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff rausdrückt (wass ich erst durch den Tipp meines Bekannten gemerkt habe). Hinten kommt zwar auch was raus, aber mein Bekannter meinte, das ist viel zu wenig. Was kann ich nun tun? Wie kommt so eine Verstopfung zu stande, und wo ist diese meistens? im Kat, im Rohr oder im Endtopf? kommt ich drumrum, die ganze Auspuffanlage abzubauen?
Was du machen kannst, zum testen, ist aber sehr laut würde ich nicht gerade in der stadt machen.
Vorne abschrauben und mal eine runde fahren.
Klopf mal gegen den Katalysator ob der inhalt schon zusammengefallen ist?
Ist der endtopf bzw der Mittelschalldämpfer noch heile? Innenleben nicht zusammengefallen?
ich wollte sichergehen, ob es der auspuff ist, also habe ich die Lambdasonde (sieht zumindest so aus, ist zwischen auspuffrohr und krümmer drinnen) herausgenommen, und den motor gestartet. jetzt läuft der motor zwar ohne zischen, aber dafür dreht er ohne das ich etwas mache, auf 3000 touren hoch. Liegt das an der herausgenommenen Sonde oder am fehlenden Staudruck des auspuffs?
Könnte ich ohne lambdasonde ein kurzes stück fahren, habe einen bekannten mit arbeitsgrube, der ca. 1 km entfernt wohnt, da könnte ich das alles checken
Hallo.
Bau doch mal den Katalysator ab, kann sein das der sich aufgelöst hat in Einzelteile und nun die Abgase blockiert.
Ist ja schon ein älteres Auto Dein Kadett E.
Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus, noch in Ordnung oder schon in Auflösungserscheinungen?
Überprüfe mal die Steuerzeiten. Mit dem Räucherstäbchen kannst Du nichts anfangen.
Überprüfe mal alle Unterdruckleitungen, zum Bremskraftverstärker usw. und reinige mal die Schläuche wo Schleim enthalten ist.
Ah sehe gerade, Ole hat den Kat schon erwähnt.
Gruß Werner
hab jetzt das auspuffrohr am krümmer abgemacht und bin zu der arbeitsgrube gefahren, war ein akt, das auto dahin zu bekommen. Dort habe ich den Endschalldämpfer entfernt, und wollte auch den kat und dem mittelschalldämpfer entfernen, doch diese schrauben waren so verrostet, das sie sich nich öffnen ließen. als ich den endschalldämpfer ab hatte und ihn gedreht habe, kammen wasser und kleine brocken raus ( bild ). Hab gedacht, das ist das problem, den motor ohne endschalldämpfer gestartet, und... der motor lief. Problem gelöst, dachte ich . Ich hab den auspuff eingepackt, fahre das auto vom hof, ohne schaldämpfer... nach 300m wieder das selbe, keine leistung, zischen, ruckeln.
Habe das gefühl, manchmal geht er, manchmal net...
Also für mich sieht der brocken aus wie vom kat. Das waben ding dadrinne.
Hast du mal gegen geklopft? Ob er sich leer und hohl anhört?
Ja da ist Dein Kat kaputt. Also ganze Auspuffanlage ausbauen und alles rausschüttteln. Das zeug wird warscheinlich überall verteilt sein. Am ausgang vom Kat, am Vorschalldämpfer und wie Du bereits gefunden hast am Endschalldämpfer.
Hallo.
Ja das sind Teile vom Kat wie die Vorredner es schon erwähnen.
Nur baue den ganz schnell aus bevor Teile wird zurück in den Motor über die Auslassventile angesaugt werden.
Alles schon vorgekommen.
Gruß Werner