Leistungsteigerung C30 2,0 Benziner
Hallo Zusammen,
bin momentan auf der Suche nach möglichkeiten, meinem Kleinelch etwas mehr Feuer unterm Hintern zu machen. Allerdings finde ich im Netz nur Chiptuning für Dieselmotoren. Gibt es dies für die Benziner garnicht?
Wie sinnvoll sind Sportluftfilter? Ist hier wirklich ein unterschied zu merken?
Oder macht es Sinn auf eine andere Auspuffanlage zu gehen (z.B. Heico?)
Viele Grüße
Philipp
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Schau mal bei Focht, die Vierzylinder Benziner stammen vom Kölner Fahrzeugbauer ... vielleicht gibts da ja was???!Gruss
vom Fred (der jetzt mal das Büro verlässt)
Nö, die stammen aus Japan aus dem Hause Mazda (darum eine Kette statt Zahnriemen 😉)
@ Pancho
Dass die Motoren nach Lambda 1 laufen sollte klar sein. Denn ohne Lambda kann man kein G-Kat haben. Zusätzlich haben Einspritzermotoren ENTWEDER ein Luftmassenmesser oder ein Luftmengenmesser. Dieser misst die Menge an angesaugtem Sauerstoff. Der Motorsteuergerät berechnet dann wie viel Sprit dazu müsste. Wenn es dann im Auspuff gemessen wird (von eines der beiden Lambdasonden) und die Sonden stellen fest "Hops, wir haben zuviel Restsauerstoff im Abgas" wird weiter angereichert. Wird zu viel Kraftstoff eingespritzt, wird abgemagert.
Das ist nicht nur bei Volvo so, sondern bei jeder Automarke. Selbst bei Dacia und Lada 😉
Es geht bei der Klappe (bei mir zumindest nicht) NICHT um zusätzliche PS sondern um das Drehmoment das man dadurch gewinnen kann. Auch wenn es nur 5nm sein sollten (der 2.0 im S80 hat 190 statt 185nm...). Mit Sicherheit bringt der was. Außerdem: bei einer zu starken Tuningmaßnahme wäre:
1. ein Abgasgutachten fällig
2. größere Bremsscheiben
Man darf so weit ich mich erinnere bis zu 10% mehr Leistung aus der Maschine rauskitzeln als in den Papieren stehend. Sprich: statt 145 dann 159,5ps also grobe 160pferde bis man etwas verändern muss. Saugertuning ist dafür auch viel anspruchsvoller - nicht wie Turbo(diesel)tuning... 🙂
Übrigens, der 2.0 ist der selbe Motor wie im Ford Fiesta ST. Da hat der 150ps.
Das Problem bei Volvo für die Motoren ist: man hat sich - wenn schon Tuning - auf die leistungsstärkeren Turbomotoren (die auch wesentlich einfacher zu tunen sind) eingestellt. Man muss suchen bis man was findet aber es gibt Sachen. Meistens aber im eigenen Hause. Z.B. bot Volvo für die alten 700er Modelle einen kompletten Tuningsatz an, bestehend aus anderem Zylinderkopf, Nockenwelle, Abgasanlage, usw. Zauberte aus 115 dann 136ps... Das war zu Zeiten der 2,3l 8V Motoren...
Wenn ich die Zahl mit den 2l vergleiche, dürfte noch einiges an Potential vorhanden sein...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Geht nicht. Dein Motor bräuchte komplett ein neues Steuergerät. Die 140ps Maschinen sind auf Drehmoment ausgelegt. Die 170ps auf Leistung...Zitat:
Original geschrieben von PantherX
Ich hab nen 2.4er .. wie bekomm ich denn dann die ausgangsleistung 😉 ...
macht das der 🙂 ?
Sorry, aber das stimmt hinten und vorne nicht. Bitte erst informieren und dann Weisheiten kundtun 🙄
@Panther
Zum Glück geht es nicht beim 🙂, denn Volvo wollte damals 1.600€ für eine andere Software. Deswegen habe ich mich gegen den 2,4i entschieden und mir die Option offen gehalten, ein Chiptuning zu machen. Da ich das Auto mittlerweile meiner Frau überlassen habe, hat sich das erledigt😁
Benutze mal die Suche "2.4 Tuning" oder so, da gibt es auch Erfahrungsberichte dazu, ebenso im Volvo Motorenforum oder bei den alten V70ern. Die Software wird mittels mitgeliefertem Gerät auf das vorhandene Steuergerät aufgespielt. Kosten liegen so bei 800€, die Software kann jedeerzeit auch wieder entfernt (vor TÜV oder Werkstatt) und danach wieder aufgespielt werden. Ich komme jetzt aber nicht auf den Namen des Anbieters. Du hast dann so 180 PS und 20Nm mehr Drehmoment. Die Leistungssteigerung wirkt sich aber vorwiegend erst bei hohen Drehzahlen aus.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Sorry, aber das stimmt hinten und vorne nicht. Bitte erst informieren und dann Weisheiten kundtun 🙄Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Geht nicht. Dein Motor bräuchte komplett ein neues Steuergerät. Die 140ps Maschinen sind auf Drehmoment ausgelegt. Die 170ps auf Leistung...
@Panther
Zum Glück geht es nicht beim 🙂, denn Volvo wollte damals 1.600€ für eine andere Software. Deswegen habe ich mich gegen den 2,4i entschieden und mir die Option offen gehalten, ein Chiptuning zu machen. Da ich das Auto mittlerweile meiner Frau überlassen habe, hat sich das erledigt😁Benutze mal die Suche "2.4 Tuning" oder so, da gibt es auch Erfahrungsberichte dazu, ebenso im Volvo Motorenforum oder bei den alten V70ern. Die Software wird mittels mitgeliefertem Gerät auf das vorhandene Steuergerät aufgespielt. Kosten liegen so bei 800€, die Software kann jedeerzeit auch wieder entfernt (vor TÜV oder Werkstatt) und danach wieder aufgespielt werden. Ich komme jetzt aber nicht auf den Namen des Anbieters. Du hast dann so 180 PS und 20Nm mehr Drehmoment. Die Leistungssteigerung wirkt sich aber vorwiegend erst bei hohen Drehzahlen aus.
Gruß Eike
Wurde mir SO vom Volvo Händler gesagt als 2 identische V70er, nur durch 30PS zu unterscheiden, zur Wahl standen...
Zitat des Händlers bzw. Verkäufers:
"Mit dem 2.4 haben Sie Drehmoment der recht schnell abzurufen ist. Mit dem 2.4i haben Sie zwar 170ps, aber diese kommen auch recht spät."
Sprich: 2.4 hat untenrum mehr Leistung. Der 2.4i hat oben rum mehr.
Und das wurde mir von Volvo direkt genannt. Gerne nenne ich Kontaktperson und Telefonnumer... Zumal dieser Händler 1a ist und zig Auszeichnungen hat!
PS: das tut hier eh nichts zur Sache, da es hier um den B4204S3 geht und nicht um die B5254S Modelle 😉
OK dann hast Du nur den Unsinn, den man Dir erzählt hat, weitergegeben. Schau Dir einfach die Leistungskurven der Motoren an, dann siehst Du das selbst (findest Du alles hier im Forum). Ist schon traurig, das sich Händler nicht für die Produkte interessieren, von denen sie leben.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Dass die Motoren nach Lambda 1 laufen sollte klar sein. Denn ohne Lambda kann man kein G-Kat haben. Zusätzlich haben Einspritzermotoren ENTWEDER ein Luftmassenmesser oder ein Luftmengenmesser. Dieser misst die Menge an angesaugtem Sauerstoff. Der Motorsteuergerät berechnet dann wie viel Sprit dazu müsste. Wenn es dann im Auspuff gemessen wird (von eines der beiden Lambdasonden) und die Sonden stellen fest "Hops, wir haben zuviel Restsauerstoff im Abgas" wird weiter angereichert. Wird zu viel Kraftstoff eingespritzt, wird abgemagert.
logisch, der motor darf nicht zu fett/ zu mager laufen, zu mager wird ganz gefährlich, da dann ein loch im kolben entsteht
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Es geht bei der Klappe (bei mir zumindest nicht) NICHT um zusätzliche PS sondern um das Drehmoment das man dadurch gewinnen kann. Auch wenn es nur 5nm sein sollten (der 2.0 im S80 hat 190 statt 185nm...). Mit Sicherheit bringt der was.
du weisst das PS - Drehmoment - Drehzahl einen direkten zusammenhang haben?
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htmdemnach kannst du mehr ps haben, weniger drehmoment mehr drehzahl und du hast immernoch das gleiche ergebniss. übrigens würde ich 5Nm immernoch im Toleranzbereich einer messung sehen und nicht wirklich als mehr drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Außerdem: bei einer zu starken Tuningmaßnahme wäre:
1. ein Abgasgutachten fällig
2. größere BremsscheibenMan darf so weit ich mich erinnere bis zu 10% mehr Leistung aus der Maschine rauskitzeln als in den Papieren stehend. Sprich: statt 145 dann 159,5ps also grobe 160pferde bis man etwas verändern muss. Saugertuning ist dafür auch viel anspruchsvoller - nicht wie Turbo(diesel)tuning... 🙂
das weiss ich nicht wie es in deutschland geregelt ist, in der schweiz ist es anders, bei jeder technischen änderung am motor musst du das eintragen (gutachten erforderlich) bis 20% mehr leistung kann man noch bezahlen, ab 20% wirds schweineteuer.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Übrigens, der 2.0 ist der selbe Motor wie im Ford Fiesta ST. Da hat der 150ps.
Wenn ich die Zahl mit den 2l vergleiche, dürfte noch einiges an Potential vorhanden sein...
der fiesta wird aber nicht nur ein andere drosselklappe haben (ich habe keinen blassen schimmer was genau der unterschied zwischen dem fiesta-motor und dem volvo-motor ist)
auf jedenfall ist da noch recht viel potenzial, jedoch muss für saugertuning mehr gemacht werden als nur die drosselklappe!
Ihr vergesst eine wesentliche sache....das Kennfeld.
Der Motor hatt bei einer bestimmten Drehzalh und bei einer bestimmten Fahrpedalstellung und in einem bestimmten Gang eine "zugesicherte" Kraftstoff,- Luftmenge die er nicht überschreiten wird bzw. darf.
Wenn größere DK dann wird die nur Leistung bringen wenn man auch das Kennfeld darauf anpasst.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von darkomen88
Ihr vergesst eine wesentliche sache....das Kennfeld.Der Motor hatt bei einer bestimmten Drehzalh und bei einer bestimmten Fahrpedalstellung und in einem bestimmten Gang eine "zugesicherte" Kraftstoff,- Luftmenge die er nicht überschreiten wird bzw. darf.
Wenn größere DK dann wird die nur Leistung bringen wenn man auch das Kennfeld darauf anpasst.
Mfg
Moin!
Nu laut der Homepage von dem Anbieter funktionobelt das ganze ohne Softwareänderung bzw. Änderung der Kennlinien. Ich denke dass das auch wahr sein kann/wird...
Ich denke mal, ich melde mich als "Testperson" - wenn es keine Schädigungen beim Motor hervorruft (will ja nicht meine Garantie verlieren...)
Nunja... bei jedem eingriff die mehr Leistung bringt, erlischt die Garantie 😉
Wenn du jetzt z.b. bei sagen wir 40tkm einen Motorschaden hast, muss nicht von der DK kommen, kann es...besser gesagt wird es Volvo so auslegen das es von der DK kommt.
Wenn jetzt als Beisspiel von 1000 gebauten 2.0 Liter Motoren nur einer einen Defekt aufweist und dann bist das noch du, werden sie diese sache bestimmt genauer untersuchen.
Bestes Beispiel: Volvo V50 2.0D 67tkm...Motorschaden, ein Loch im Block das durch ein Pleul entstanden ist. Ursache, zuviel Öl...der Kunde wuste nicht wo die Max markierung ist bzw. war und hatt das gesüff froh und lustig reingekipt. Glaubt ihr Volvo hat den schaden bezahlt? Nein 😉
Ein eingriff in das FZ das nicht von Volvo freigegeben ist führt zu Garantieverlust.
Nichts gegen Volvo oder so, ich arbeite selber als Kfz´ler dort, aber die wollen auch irgendwie was verdienen und aus den roten Zahlen kommen?!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich denke mal, ich melde mich als "Testperson" - wenn es keine Schädigungen beim Motor hervorruft (will ja nicht meine Garantie verlieren...)
okay, aber bitte vorher/ nachher machen auf einem Prüfstand, und wenn möglichst am gleichen tag. Ich denke eine Drosselklappe austauschen ist relativ schnell gemacht mit wenig werkzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von darkomen88
Nunja... bei jedem eingriff die mehr Leistung bringt, erlischt die Garantie 😉Wenn du jetzt z.b. bei sagen wir 40tkm einen Motorschaden hast, muss nicht von der DK kommen, kann es...besser gesagt wird es Volvo so auslegen das es von der DK kommt.
Wenn jetzt als Beisspiel von 1000 gebauten 2.0 Liter Motoren nur einer einen Defekt aufweist und dann bist das noch du, werden sie diese sache bestimmt genauer untersuchen.
Bestes Beispiel: Volvo V50 2.0D 67tkm...Motorschaden, ein Loch im Block das durch ein Pleul entstanden ist. Ursache, zuviel Öl...der Kunde wuste nicht wo die Max markierung ist bzw. war und hatt das gesüff froh und lustig reingekipt. Glaubt ihr Volvo hat den schaden bezahlt? Nein 😉
Ein eingriff in das FZ das nicht von Volvo freigegeben ist führt zu Garantieverlust.
Nichts gegen Volvo oder so, ich arbeite selber als Kfz´ler dort, aber die wollen auch irgendwie was verdienen und aus den roten Zahlen kommen?!
Hi!
Deine Bedenken habe ich auch! Ich habe bisher so ein paar Sachen am Fahrzeug verändert, aber wenn es um bestimmte Umbauten ging, wo man irgendwas zerlegen musste, habe ich vorher mein Volvo Händler gefragt ob das irgendwelche Auswirkungen bezüglich der Garantie haben würde (habe ich mir SCHRIFTLICH) geben lassen.
Hier würde ich genauso noch mal vorgehen und fragen 🙂 Kost' ja nix und ist im Endeffekt besser 🙂