Leistungssteigerung durch Luftfilter ???
Hi, unabhängig vom Fahrzeug gibt es bei ebay oder auch in sonstigen Autozubehörläden oft Luftfilterungs-Produkte die "enorme" Leistungssteigerungen versprechen. Kann man dies mal etwas differenzierter erklären ? Habe selbst keine Ahnung von Motortuning und würde gerne mal von ein paar Schrauber Experten hören was an solchen Produkten dran ist oder besser gesagt nicht dran ist. Man ist ja leider immer wieder versucht auf werbeversprechen reinzufallen...
Bsp. Für solche Produkte wären:
Air Box
Ölsammelbehälter
Mini Filter
Scheinbar gehören diese Teile zusammen.
Ähnliche Filtersysteme gibt es aber auch oft genug. Dann gibt es auch noch diese offenen Filter (hab da aber schon viel von Warmluftansaugung etc gehört) Von einem geschlossenen System mit irgendwelchen Ölsammlern und Minifiltern habe ich bisher noch gar nichts gehört, bringt das wirklich was, oder ist das nutzloser Schrott. (Vom Preis mal ganz zu schweigen)
Mfg Don
13 Antworten
Der Glaube kann Berge versetzen !
Der Filter allein tut es bestimmt nicht.
Und zu bedenken sei, daß die Filterfläche unter Garantie kleiner wird. D.h. öffter sauber machen.
Kommt immer darauf an, welches Auto, welcher Motor.
Beispiel A3: http://62480.homepagemodules.de/t43f28-air-intake.html
Hi, genausoetwas wie du in deinem Link beschrieben hast wollte ich auch basteln. Also eine Art Lufteinsaugöffnung im Fahrwind. Dann habe ich diese Box gesehen und dachte daran diese Luft über diesen Box Filter in den Ansaugtrakt zu leiten. der Motor ist ein OM616 4Zylinder Diesel mit 72PS ;-(
Bringt das was ? Oder ist es besser wenn ich mir irgendein System baue, bei dem ich den Serienpapierfilter weiter nutze und die Luft durch einen Ansaugtrichter darauf leite.
P.S. die anderen beiden Teile kann man wohl getrost vergessen oder ?
Mfg Don
Manchmal bringt ein offener Luftfilter schon was...
Kumpel war mit seinem Polo 86c (1,5er, K03 Lader) auf dem Prüfstand.
Mit nem offenen Luftfilter hatte er gleich 10kw mehr auf dem Prüfstand als mit seinem serienmäßigen Luftfilterkasten. Der originale Lufi Kasten war sicher zu klein um genug Luft durchzulassen. Momentan fährt er mit 1,3 bar Ladedruck.
mfg
Die Dinger von ebay bringen so gar nichts, wie auch?
Die Filterfläche und das Luftdurchsatzvermögen sind
jedoch schon wichtig.
Ich fahre seit ewig mit einem Textilsportluftfilter: da
kann der Motor leichter Luft ansaugen, was in unteren Drehzahlen etwas mehr Anzug bringt, sowie auch nen etwas
besseren sound. Außerdem kannst du die auswaschen, einölen und wiederverwenden.
Finger weg von offenen Filtern: ersten absolut verboten (da sind die Grünen kanz wild drauf), zweites saugt der Filter heiße Luft aus´m Motorraum an, die hat natürlich weniger Sauerstoffgehalt je heißer die ist und das bringt Leistungsverlust!
ja, aber das Ding von ebay ist doch kein offener Filter sondern eine geschlossene Box mit Kaltluftschlauch. Bringt das trotzdem gar nichts ?
Mfg Don
Ich denke, dass die Filterfläche recht klein ist, da passt
doch wenig Luft durch im Vergleich zu einem Platten-
luftfilter in Originalgröße. Hier wird eher der sound besser aber
Leistungssteigerung...??
hi, mein auto hat orginal einen runden Luftfilter aus Papier. Keinen Plattenfilter. Der ist aber trotzdem größer als das Teil von der airbox.
Mfg Don
Ist das ein zylindrischer (nicht kegelförmig wie der bei ebay)
oder ringförmiger Filter bei dir?
Schau mal, obs den auch als Textilvariante gibt. Da gehst du auch betreffs TÜV auf Nummer sicher und schlechter wird der
bestimmt auch nicht sein (eher besser -Luftdurchsatz/Fläche).
Was fürn Auto hast du?
TÜV ist bei den Auswaschbaren Dinger kein Problem!
Hi nochmal, mein Filter ist son zylindrischer. Das Auto nennt sich MB 100 (ist heir eigentlich das falsche Forum für weil Rennsport kann der nur passiv)
MFg Don
Eine Leistungssteigerung über Luftfilter funktioniert nur gescheit wenn man mit dem die genaue Luftmenge die der Motor dafür benötigt erzielen kann , einfach Luftmenge X-Beliebig mehr machen ist Quatsch !
Zusätzlich sollte dann auch eine Spritanpassung für die neue Luftmenge erfolgen , ansonsten kommen da nur bescheidene Ergebnisse bei raus und hat nicht wirklich was mit Tuning zu tun , denn von optimieren kann dann keine Rede sein !
hi, wie diverse vorredner schon sagten: einfach luffi rein is voll der quark!!!
am besten is ein geschlossenes system, was NUR kalte luft direkt ansaugt. und zwar mehr luft wie der motor bei volllast benötigt und maximal ansaugen kann (füllung vom sauger), nich das es zu abmagerungs erscheinungen kommt. eine abstimmung sollte natürlich erfolgen, sofern die lambadasonde nicht mehr genug nachregeln kann (im einzelfalle mittels lambdatester zu prüfen). ansonsten ist es sinnvoll eine abstimmung vorzunehmen mit fächer, auspuff, nockenwelle un kopfmassage gemeinsam, DANN wirds ganz kritisch was die gemisch zusammensetzung betrifft un die abstimmung macht richtig sinn. aber rein vom offenen luftfilter (wenn er denn ne richtige kaltluftzufuhr hat, net son schrott mitm schlauch davor...) ist das relativ egal, die lambda sonde und das STG können in der regel bis zu 5% gemisch nachregeln (+/-, un das is viel!!!!)
wichtig ist: der luftfilter brauch EFFIZIENT mehr filterfläche als der serien filter (bei grossen plattenfiltern wirds scho eng) UND eine bessere kaltluftanströmung. der schwuchtelige schlauch davor is voll fürn arsch, da muss was richtiges her! bei beengten platzverhältnissen z.b. ein Twister filter mit ansaugschlauch nach aussen, reicht fürn kleinwagen mit 1.3er sauger oder maximal 1.6er....
ich habs gelöst wie in dem bild im anhang.... filter is corsa B gsi, kasten is eigenschweiss mit 90er ansaugung DIREKT in die frontschürze (einlass in der schürze) hat obenrum spürbar gebracht. lief auch problemlos. verbaut wars im 1.6 corsa A.
ja, werde mir wahrscheinlich eine zweite GFK Haube zulegen (bei meinem Auto ist die grad mal 30cm breit und knapp 1,60lang) und da dann eine Luftzufuhr reinschneiden und nen Eigenbauschlauch zu nem eigenbaukasten mit Serienfilter legen. Danke für eure Tipps.
Mfg Don