Leistungssteigerung beim 200er Mopf

Mercedes CLK 209 Coupé

Abend, ich hätte ne Frage an die Erfahreneren:
Ich habe nen Clk200 Kompressor Mopf also mit 184 Ps.
Ich würde ihn jedoch gerne auf über 200 Ps Bringen. Wie ist dies am besten möglich und hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? Auf was muss ich darüber hinaus achten?
Allzeit gute Fahrt und danke schon mal im Vorraus!

24 Antworten

Hast recht , gab nur bis max. V8 und dann den CLK 63 AMG.

Danke , habe es mit dem SL verwechselt.
Gruß
Didi

Den CLK gabs schon mit V12 als CLK-GTR. Ist aber ne ganz andere Nummer 😉

https://www.autobild.de/.../...des-clk-gtr-amg-v12-preis-15985773.html

OK, de Renault Espace gabs auch mal als V10 :
https://www.autozeitung.de/...space-f1-800-ps-einzelstueck-117975.html

Aber ich glaube wir schweifen vom Thema ab.

Was das mit dem Renault jetzt hier zu tun hat weiß keiner ne A mach so weiter du bist ein Held

Ähnliche Themen

Also ich kann schon nachvollziehen, dass man mehr Leistung möchte. Der 200er ist für seine "sportliche" Form (Coupe) nun kein Fahrzeug, dass die linke Spur freiräumen kann, um es mal so zu sagen. Den meisten Fahrzeugen fährt man nicht wirklich davon und gegen die klassische Golf GTI Fraktion sieht man kein Land. Ob es nun möglich ist, dem Motor langfristig mehr Leistung zu entlocken, kommt auf den Motor an. Bei einem Audi S6 sehe ich das z.b. nicht so eng, da der Motor ab Werk z.B. im S8 mit mehr Leistung ausgeliefert wird.
Sicherlich ist dieses Tuning, wenn es hält, die günstigere Lösung.
Die Anschaffung eines guten V8 z.B. im CLK500 ist deutlich teurer und dieser Motor säuft natürlich auch wesentlich mehr.
Wenn ich meinen mal richtig fliegen lasse auf der Bahn hat er im Durchschnitt 16,5 Liter, aber dafür ist man flott unterwegs und lässt auch die oben genannte GTI Fraktion hinter sich und spielt eher mit A6 3.0 TDI und Mercedes C43 AMG.....aber wie oft ruft man die Leistung ab und wie oft kann man sie auch nutzen? ...relativ selten, bei einem V8 geht es mir persönlich um das tolle Fahrgefühl durch den Sound und auch das etwas "erhabene" Gefühl, dass msn könnte, wenn man wollte.

Lange Rede kurzer Sinn: Tuning ist in Ordnung, aber wenn man auch wirklich mehr Leistung will, sollte man zu einem größeren Motor greifen und auch so mejhr Fahrspass erleben, auch wenn der Unterhalt dann teurer ist.

Hallo,
Genasu das ist es.
Ich habe den Vergleich einmal mit einem CLK 230K, dann einem 270 CDI W210 und der ultimativen Kiste, einem W209 CLK 350 (6 Zylindér) Cabrio.
Wenn ich den 230 K fliegen lasse, dann ist bei 210 bis 215 Schluß. Da säuft er aber auch schon seine 16 bis 18 l. Aber bis der in die Puschen kommt, dauert es etwas. Da ist der 270 CDI schon etwas schneller. Aber auch nur bis 210 /220. Dann ist Schluß.
Der 350 er legt ab 160 bis 180 dann erst richtig los. Das einzige was ein wenig stört ist das Stoffdach. Es wird bei 240 dann doch ein wenig laut.
Nur Verbrauch, ja liegt dann bei 15 bis 17 l. Spaß haben kostet etwas.
Nur, wo und wann kannst Du heutzutage noch so schnell fahren??? Entweder durchgehend 130 oder Oma und Opa auf der 3. Spur links mit 100. Da ist dann auch Ende Gelände.

Und, durchdrehende Reifen vor der Eisdiele war auch mal. Da brauchst Du einen AMI Schlitten.

Gruß
Didi

Ich weis echt nicht was hier diskutiert wird? Der TE fragte nach einem Tuning für den 200er und nicht ob es besser sei ein anderes Fahrzeug zu kaufen oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Der 200er ist wirklich extrem lahm für die 163 bzw. 184Ps und seine 1,6 t... ob da 200PS reichen bezweifle ich ja auch aber er hat nunmal den 200er.

Man hat ihm Tuner genannt, aber auch offeriert, dass ggf. die Enttäuschung weiter anhält und daher ggf. ein größerer Motor mehr Spass bereitet... ist doch legitim oder?

Hallo,
Oh, entschuldigt bitte das ich meinen Senf dazu gegeben habe.
Ich fand nur, anstatt für 10 bis 20 PS 1000 Euro und mehr auszugeben und (wie vorher geschrieben) bei ca. 1,7 to kaum eine Wirkung zu haben, aber sehr hohen Spritverbrauch , könnte ja auch ein "Tuning" durch den Wechsel eines Fahrzeugs stattfinden.
Das war und ist der Tenor meines Schreibens. Nicht mehr und nicht weniger.

So, dann ein schönes Wochenende, und bleibt gesund.

Gruß

Didi

Zitat:

@Cassiopeia-HH schrieb am 16. Januar 2021 um 10:03:29 Uhr:


Hallo,
Oh, entschuldigt bitte das ich meinen Senf dazu gegeben habe.
Ich fand nur, anstatt für 10 bis 20 PS 1000 Euro und mehr auszugeben und (wie vorher geschrieben) bei ca. 1,7 to kaum eine Wirkung zu haben, aber sehr hohen Spritverbrauch , könnte ja auch ein "Tuning" durch den Wechsel eines Fahrzeugs stattfinden.
Das war und ist der Tenor meines Schreibens. Nicht mehr und nicht weniger.

So, dann ein schönes Wochenende, und bleibt gesund.

Gruß

Didi

Danke euch allen für die Antworten !
Und tut mir leid, dass ich erst so spät geantwortet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen