1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Leistungssteigerung 16V C20XE

Leistungssteigerung 16V C20XE

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

Wer kann mir weiterhelfen?

Was kann man beim 16V alles anstellen damit er spritziger (besser herausbeschleunigt) wird?

Ich besitze einen 92er Kadett 16V mit Mantzel Rotkäppchen und Remus Auspuffanlage. Was ist noch möglich???

Würde ein anderes Getriebe mehr Anzug bringen?

Welche Leistungssteigerungen habt Ihr durchgeführt?

Danke schonmal im Voraus!

30 Antworten

wenn du aus der gegend rhön kommst dann fahr auf jeden Fall mal zu Kaul.

Den kann ich dir nur Empfehlen.

Mal ne kleine Frage:
Stimmt Kaul auch auf dem Prüfstand ab?
Suche noch nen Tuner in meiner Nähe der mir mal meinen Tigra abstimmt.
Kennen die sich mit dem C20XE aus?

Soweit wäre Kaul-Motorsport von mir nicht weg.

MfG Tigra2.0 16V

die möglichkeiten hat er auf jeden fall.

www.kaul-motorsport.de

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


http://www.gerent-motorsport.de/

aufjedenfall noch zu empfehlen.

Das ist für mich zu weit.Da kann ich auch gleich ins Ruhrgebiet.

MfG Tigra2.0 16V

Das mit der Kopfbearbeitung und den Nockenwellen hört sich gut an.
Das kann ich dann in Ruhe durchführen lassen weil ich noch einen kompletten Motor zu Hause habe.

Passen die Köpfe untereinander auch oder gibt es da Unterschiede?

Nochmal auf die Frage zurück zukommen, wie sieht es mit einem kürzeren Getriebe aus.

Welche würden da passen? 1.8 oder vom Diesel?

Da müsste man schon eine ganze Menge Anzug rausholen können oder?

Mit den Getrieben das bringt dir garnix, die 1.8er hatten die F16 verbaut, wobei die F16 und F20 genau die selben Übersetzungen haben. Die Diesel Getriebe sind länger als die normalen, also bringt es nur Top Speed, der Anzug wird logischerweise lahmer...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mit den Getrieben das bringt dir garnix, die 1.8er hatten die F16 verbaut, wobei die F16 und F20 genau die selben Übersetzungen haben. Die Diesel Getriebe sind länger als die normalen, also bringt es nur Top Speed, der Anzug wird logischerweise lahmer...

Das F20 hat zwar die gleiche Übersetzung ( nahezu) wie das F16CR (kurz) aber das F16 gab es mit ner Achsübersetzung bis runter zu 3.94 und das F20 nur mit 3.42-3.72 daher wenn man an eines mit ner 3.94er ran kommt hat man auch nen besseren anzug.

Also entweder beim Kadett E mit folgenden Motoren: 16SH, A16SH, S16SH, 18E, 18SE, C18NE, C18NT

oder Vectra A: 18SV, C18NZ, E18NVR

Ansonsten kann man evt. die Achsübersetzung ausm F16WR in ein F16CR oder gar F20 einbauen da das F16WR teils mit einer Achsübersetzung von 4.19 verbaut wurde.

im übrigen bin grad mal so einen 218 PS Sauger im Kadett paar Runden gefahren...macht schon laune wenn ab 5500u/pm die Wellen richtig aufmachen 😉
Könnt ich auch Spaß dran finden

Welche Nockenwellen würdet Ihr vorschlagen sollte man verbauen?
268° ? 272 ? usw.
Muss danach das Fahrzeug nochmal abgestimmt werden?

sicher doch.....sonst paßt das doch nicht 😉 von den Kennfeldern her ,wären ja für andere Wellen gedacht

Jaja,so ein gemachter Sauger ist schon was feines😉
Muß demnächst auch mal auf dem Prüfstand.

CaliQP:
Welche Wellen fährt denn Carsten in dem Kadett?

Getriebe:
Das CR3,94er ist zu kurz,das macht dich nur langsamer.
Viel Riss bedeutet nicht gleich schnellere Beschleunigung.
Hatte deshalb mal mit DS langen Kontakt.
Das beste wäre ein CR355-3,74er mit erleichterten Schwung.

MfG Tigra2.0 16V

ich kann dir die eds phase 3 für den xe empfehlen rufst da an und bestellst das ohne das rotkäppchen da du das ja schon hast fahre die phase auch und das is ordentlich arbeit die die da geleistet haben das steuergerät arbeitet optimal mit den nocken zusammen der sprietverbrauch knallt auch nicht in die höhe astreines setup gute idee und wen du nochmehr willst machst das so wie ich das gemacht hab nimmst die phase von eds ohne rotkäppchen sondern mit lexmaul ram den halbmond aus der drosselklappe und ne schöne kopfbearbeitung die hässlichen ecken und kannten ausm ansaugkanal das alles etwas weiten ram drauf anpassen und schon hast due so wie ich round about 200 ps hab das selbe wie gesagt bei mir gemacht und hab ein diagramm von 203,67 ps =)

@tigra
irgend so ein überbleibsel was die mal im Rennsport einsetzten von Mantzel mit 11,98 Hub 😉 gut für 8800 u/pm
unter 5000 so gut wie nicht fahrbar ,fühlt sich wenn man bei 3500 reinlangt an wie ein 50PS Kadett,
ab 4000 merkt man ,da braut sich was zusammen
und ab 5500 knallt das richtig gut bis zum Begrenzer 😁
hatte gestern nach langer Zeit wieder richtig nasse Finger und wacklige Beine nach dem Ründken mit seinen Kadett...

Zitat:

Original geschrieben von rubi19


ich kann dir die eds phase 3 für den xe empfehlen rufst da an und bestellst das ohne das rotkäppchen da du das ja schon hast fahre die phase auch und das is ordentlich arbeit die die da geleistet haben das steuergerät arbeitet optimal mit den nocken zusammen der sprietverbrauch knallt auch nicht in die höhe astreines setup gute idee und wen du nochmehr willst machst das so wie ich das gemacht hab nimmst die phase von eds ohne rotkäppchen sondern mit lexmaul ram den halbmond aus der drosselklappe und ne schöne kopfbearbeitung die hässlichen ecken und kannten ausm ansaugkanal das alles etwas weiten ram drauf anpassen und schon hast due so wie ich round about 200 ps hab das selbe wie gesagt bei mir gemacht und hab ein diagramm von 203,67 ps =)

Hallo

hab mir das Ganze mal angeschaut,

hört sich sehr interessant an,

Sind die Lötarbeiten schwer?

Wie erhöht man eigentlich den Benzindruck?? andere Pumpe oder geht das noch mit Vorhandener?

Deine Antwort
Ähnliche Themen