Leistungsreduzierung zurückbauen

Kennt jemand den genauen Ablauf zum Rückbau einer Leistungsreduzierung.
Ich meine nicht den Mechanischen, das ist mir schon klar.
Ich muss nur die Nockenwelle gegen die Originale tauschen
um dann die brachiale Leistung von 43 PS abrufen zu können.😁
Aber wie ist der genaue Weg um die offene Leistung wieder in den Papieren zu haben,
um dann die entsprechende Versicherung abzuschließen und das Teil anzumelden.
Im Moment ist das Moped abgemeldet, d.h. Nockenwelle einbauen und zum TÜV fahren
wird schwierig, da ja in dem Moment keine Betriebserlaubnis besteht.
Anmelden und dann mit eingebauter "scharfer" Nockenwelle zum TÜV fahren ist vermutlich Illegal,
da in dem Fall ja nur 27 PS in den Papieren steht, aber das Teil ja 43 PS leistet.
Und außerdem müsste ich in dem Fall müsste ich dann auch wieder bei der Versicherung
eine neue Police beantragen.
Einbauen und dann nur mit den Papieren zum TÜV und eine Bescheinigung ausstellen
lassen wird auch wieder nicht gehen, oder?

Hat jemand einen Tipp?

Grüße
0016

Anbei noch ein Bild von meiner neuesten Errungenschaft😎
(soll mal ein Bobber werden)

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die Zeit genommen, das etwas ausführlicher darzustellen, denn das, was Du vorhast, habe ich schon des öfteren praktiziert.

Fahren:

Ein Blick ins Gesetz erleichtert zuweilen die Rechtsfindung ungemein. In diesem Fall in § 10 der FZV:

§ 10 (4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette dürfen mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

Abnahme:

Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Abnahme nach 19 III StVZO, denn Du musst eine neue Betriebserlaubnis beantragen.
Dazu musst Du einen Termin beim TÜV machen (Dekra/GTÜ/GTS dürfen das -noch- nicht) Es ist sinnvoll, bei der Terminvereinbarung Dein Anliegen vorzutragen und abzuklären, ob die Prüfstelle Zugriff auf das Datenblatt der CM400T als Krad o.LB im KBA - Rechner hat.

Dann hängt es davon ab, ob die Fahrzeugpapiere, die Du hast, von vornherein für ein Kraftrad mit 20 kW ausgegeben wurden, oder für eines mit 32 kW, das danach leistungsreduziert wurde. Dann erübrigt sich das Datenblatt, da nur die LB gestrichen werden muss.
Schwieriger wird es, wenn die das nicht haben und die CM seit jeher mit 20 kW zugelassen war. Dann musst Du zum Honda - Händler und Dich um das Datenblatt bemühen.

Gemäß § 10 Abs. 4 FZV ist es zulässig, mit dem ungestempelten Kennzeichen zur Abnahme zu fahren. Zuvor muss eine EVB (elektronische Versicherungbestätigung) für ein Kraftrad Honda, FIN NC01... mit 32 kW gültig ab dem Tag, an dem Du zum TÜV fährst (nicht Tag der Zulassung) beantragt und erteilt sein. Du bekommst einen mehrstelligen Code.

Mit den alten Papieren, der 19III Abnahmebescheinigung und dem EVB - Code kannst Du die CM dann zulassen.

Tipps von jemandem, der Moppeds sammelt und so etwas schon häufiger praktiziert hat:

1. Ist auch die HU fällig, (AU entfällt für CM 400T aufgrund der EZ) ist es einfacher und preiswerter, statt HU und 19III ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" machen zu lassen, insbesondere, wenn Du weitere Veränderungen an der NC01 vornehmen willst, die im Einzelnen eintragungspflichtig wären.

2. Aufgrund der Bestimmungen von 10 (4) FZV kann man sich das anempfohlene Procedere mit Kennzeichen nach 16 (1) FZV sparen. ( § 16 Prüfungsfahrten, Probefahrten, Überführungsfahrten
(1) Fahrzeuge dürfen, wenn sie nicht zugelassen sind, auch ohne eine EG-Typgenehmigung, nationale
Typgenehmigung oder Einzelgenehmigung, zu Prüfungs-, Probe- oder Überführungsfahrten in Betrieb gesetzt
werden, wenn sie ein Kurzzeitkennzeichen oder ein Kennzeichen mit roter Beschriftung auf weißem rot
gerandetem Grund (rotes Kennzeichen) führen. )

Da mir aber das andere Procedere auch schon zu umständlich ist, lade ich Farzeuge, die zur 19 (1) gehen, auf meinen Anhänger, stelle sie dem Prüfer meines langjährigen Vertrauens vor die Tür und der ruft mich an, wenn er fertig ist und ich den Hobel abholen kann.

Dann rufe ich meinen Kumpel bei der Zulassungsstelle an, reserviere mir ein Kennzeichen nach Wunsch und schicke dann Frau Sammler, das Mopped zuzulassen.

Wenn Du noch mehr Informationen brauchst, bzw. Probleme bei der Beibringung des passenden Datenblattes hast, lass es mich per PN wissen. Ich habe Beziehungen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

@ Dessie
Deine Umbauvorstellungen sind aber schon sehr radikal gedacht!
Das mit dem Luftfilter sollte man aber vorher mit dem TÜV klären,
ebenso wie den umgedrehten Lenker.
Ansonsten klingt das alles leicht realisierbar.
Bei den Reifen hatte ich ähnliches vor, hab mir aber durch die offene Leistung
und nun 165 eingetragene Km/H selber die Sache etwas erschwert.
Diese Grobstolligen Reifen die man ohne Einzelabnahme fahren dürfte haben
allesamt nur eine Zulassung bis 150 Km/H. 🙁

Mein Sattel wurde gestern geliefert,
ist zwar kein Denfeld, aber so was wie ein "LaPerra Tuck and Roll" .
Wenn die nachwehen der gestrigen Weihnachtsfeier verflogen sind werde ich mich
in meinen Schuppen zurückziehen und das Teil mal anpassen.
Ich berichte vom Erfolg oder Misserfolg.

Zu der günstigen CM:
Das war ein Zufallskauf, eigentlich war ich auf der Suche nach einer R45 oder R65,
aber die dafür aufgerufenen Preise stehen in keinem Verhältnis zum Gegenwert.
Ich hätte auch eine XS400 oder XS650 genommen, halt irgendwas aus den frühen 80ern
mit 2 Zylindern, Luftgekühlt und einem Vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis.

Grüße
0016

Naja.. Hauptsache der Lenker ist eingetragen - wie herum er zum Schluss montiert ist, hat zwar einen nicht zu unterschätzenden Diskussionswert ( ich erinnere da ein Ereignis mit nem M-Lenker auf ner C50...), aber an sich ist ja die Montagerichtung im Brief nicht vorgegeben....

LuFi ist tatsächlich so ne Sache, da das früher schon OK war, bis irgendwer auf "Ansauggeräusch" kam. Der Hobel dürfe nicht lauter werden. Dann hieß es, die Leistung würde unkalkulierbar gesteigert. Wieder ein Hindernis mehr. Bei jüngeren Möpps kam dann der Abgasjoker ins Spiel...

bei E-Bay ist übrigens derzeit ein CM400T-Bobber eingestellt..
weder die Gestaltung, noch die Anzeigenüberschrift mit Blick auf das Mindestgebot sagen mir zu. Aber, ein Bild von dem Ding hilft beim Denken.
# http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG

😁😁😁
Das Teil hab ich auch in meiner Beobachtungsliste.
Das ist ein Beispiel wie es NICHT werden soll !
Und der Preis ist auch total überzogen.
Mal sehen ob er das Teil los wird.
Aber es heist ja: Jeden Tag steht ein Dummer auf.
Mit meinem Lenker bin ich auch noch nicht ganz zufrieden,
ev. fällt mir noch was anderes ein.
Die Cm soll aber ein LBB werden. (LowBudgetBobber)😎
Regards
0016

Das schärfste an dem Ding ist die Anzeigenüberschrift, die "Auktion ab 1 € " verspricht, dann aber mit nem Mindesgebot von 1250.- ankommt.
Der Sattel und das billige Alublech darunter sind häßlich.
Am Heck sieht man gut den Kastenrahmen, durch den ich drauf gekommen bin, Mun.-Kisten davor zu hängen.

Ich mag LB-Projekte, etwas anderes war Elli auch nicht..
http://data.motor-talk.de/.../...07-2012-kopie-7961551328660613477.jpg

und hier eine im Org.
http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery/Kawasaki%20EL250E%2091.jpg

Jo, Eli hat was, einziges Manko für mich ist die Wasserkühlung,
der Motor sieht einfach zu "Neu" aus.
Aber sonst, Chromscheinwerfer-😎, Speichenfelgen-😎,FatBob Fender-😎.
Mein Projekt nimmt auch langsam Form an.
Bremse vorn ist gemacht, Luftfilter gewechselt,
Öl gewechselt, warn nur noch 2,2 Liter von 3 vorhanden,
Ölfilter und alle Dichtungen getauscht,
Gabelsimmerringe fehlen noch und eine Vergaserrevision
und andere diverse Kleinigkeiten.
Die Rahmenbrücke hinten hab ich rausgeschnitten,
soll mal so aussehen.
Grüße aus dem heute sonnigem Fichtelgebirge
0016

Derzeitiges Aussehen:

Du hast doch ein verbindliche Gespräch mit dem TÜV-Heini deines Vertrauens über Sägereien am Rahmen gesprochen, oder?

*besorgt

An der Elli ist kein FatBob-Fender- der sieht bloß so aus, ist ein Org.Teil. Ich hab bloß auf das ganze Gerümpel darunter verzichtet und ein Cat Eye Rücklicht vom Louis-Flohmarkt da reingefriggelt...Elli von hinten

dazu hab ich mir ein Stück Alu zurechtgebogen, dass auch das Kz. und die Blinker trägt...

Ne ne, keine Bange,
das ist kein tragendes Teil das ich rausgeflext habe.
Ist nur die Trägerbrücke für die Originalsitzbank.
Theoretisch kann der Rahmen auch kurz hinter der Stossdämpferaufnahme
gekürzt werden um einen Mitschwingenden Heckfender zu verbauen.
Die Eintragung wird dann lauten.
Ausnahmegenehmigung "mit geändertem Rahmenheck",
Anzahl der Sitzplätze inkl. Fahrersitz "1"
War an der Katana eines Freundes in den 80ern auch so,
da war eine Speer-Sitzbank verbaut und die setzt eine
Entfernung der Trägerbrücke voraus.
Bei Harleys der Dyna-Reihe ist das schon fast Standard.

Grüße
0016,
der jetzt mal eine Auswahl von Lenkern bei Polo ordert.😁

Vorsicht mit Sachen von LS. Da hab ich nen Lenker bekommen der unsichtbar mit Metallspähnen voll war..
Sowas sieht schnell nach Masern aus.

So, neuer Zwischenbericht:
Heckfender angepasst, fehlt noch die "Radabdeckung" mit dem Nummernschildträger.
Beim Rücklicht bin ich noch unschlüssig, mal sehen was sich da ergibt.
Die Lenker kommen leider erst nach Weihnachten.🙁
Grüße
0016

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



bei E-Bay ist übrigens derzeit ein CM400T-Bobber eingestellt..
weder die Gestaltung, noch die Anzeigenüberschrift mit Blick auf das Mindestgebot sagen mir zu. Aber, ein Bild von dem Ding hilft beim Denken.
# http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG

!!!!! hat das Teil wieder eingestellt, mit

deutlicher

Preissenkung.😁

0016

Startpreis:
EUR 1.240,00

Das is doch n echtes Schnäppchen..

Wird ja langsam, dein Zosse!

Zitat:

Original geschrieben von 0016



Zitat:

Original geschrieben von Dessie



bei E-Bay ist übrigens derzeit ein CM400T-Bobber eingestellt..
weder die Gestaltung, noch die Anzeigenüberschrift mit Blick auf das Mindestgebot sagen mir zu. Aber, ein Bild von dem Ding hilft beim Denken.
# http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
!!!!! hat das Teil wieder eingestellt, mit deutlicher Preissenkung.😁

0016

Das Teil von ner Bucht wirkt aber sehr zusammengeschustert, ich sag nur Blinker vorne und die Sitzaufnahme, das SR Heck ist auch nicht gerade schön mit dem Ziegelsteinrücklicht. Da hatt 0016 deutlich mehr Sinn für die Feinheiten und die machen bei so einem Umbau den UNTERSCHIED. Wegen Rücklicht würde ich was kleines Rundes mit Chromgehäuse vorschlagen.

Hier noch eine Anregung für die Gestaltung der Rückseite des seitlichen Kennzeichenhalters (falls geplant..):
http://...arley-oldschool-bobber.com/.../...e_Plate_Holder_468x386.jpg

Neuer Zwischenstand:
Hab' eine Auswahl von diversen Lenkern ausprobiert.
das ist das Ergebnis.
Das ist die Ideale Breite und Handgelenksstellung, sehr gut zu greifen.

Jetzt kommt als nächstes die Lösung Rücklicht/Radabdeckung/Nummernschild.

Und nein, das Kennzeichen kommt nicht an die Seite,
obwohl der "Jackyhalter" ganz Interessant aussieht.😁

to be contuned..............

0016

..schmunzel..

Deine Antwort