Leistungsloch bis 2000 U/min
Ich hab das Problem das der Motor bis 2000 U/min, wenn ich jetzt z.B. von 60km/h im 5. Gang rausbescleunige (Volllast) kommt fast nichts und ruckelt leicht und ab 2000U/min dreht er dann ganz normal hoch, die MKL ist nicht an und auch kein Fehler im Speicher. Was kann das sein?
MfG Dark-Angel712
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Das hört sich für mich alles wie Vorkriegsmodelle an...Ich hab das nähmlich nicht. Ich kann auch von 40km/h mit dem 5. gang beschleunigen...
Wie alt sind LMM und Lamdasonde???
Unrund und was auch immer?
Ab 1.000U/min kann ich meinen Motor mit allen möglichen Lastzuständen betreiben... Kein Thema. Also es muss da ein Problem gehen. Und das liegt garantiert nicht an zu niedriger Drehzahl. Zumal die "verbesserung" erst bei 2.000U/min kommt...
Hallo Papstpower,
Zitat:
Das hört sich für mich alles wie Vorkriegsmodelle an...
Wenn Du den 4-Takt-Ottomotor meinst, dann hast Du Recht. Der wurde von Nikolaus Otto 1886 erfunden.
Zitat:
Ich hab das nähmlich nicht. Ich kann auch von 40km/h mit dem 5. gang beschleunigen...
Wenn Du das nicht an Deinen C18XE hast, dann freu dich.
Übrigens.... der TA sein Motor ist ein 2-Ventiler mit der Bezeichnung X16SZR. Und mein Astra X16SZR macht das auch.
Zitat:
Wie alt sind LMM und Lamdasonde???
Wenn eins von Beiden einen defekt hätten, würde die MKL leuchten, oder? Und nur durch normale Alterung entsteht kein Defekt.
Zitat:
Unrund und was auch immer?
Du hattest noch nie was von ungleichförmiger Drehbewegung gehört.
Zitat:
...liegt garantiert nicht an zu niedriger Drehzahl. Zumal die "verbesserung" erst bei 2.000U/min kommt...
Genau diesen Umstand was passieren kann unter einer Drehzahl von 2000/min habe ich erklärt. und darüber ist die Welt I.O.
Noch was... stell mich nicht hin als wäre ich senil. Von wegen ....hört sich für mich alles wie Vorkriegsmodelle an...
Wenn man keinen Erfahrung von innermotorischen Abläufen hat, sollte man keine großen Töne spucken.
Gruß Reinhard
Es geht ja hauptsächlich um den C18XEL, meinte nur das mein erster mit X16SZR das nicht hatte.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Wenn Du das nicht an Deinen C18XE hast, dann freu dich.
Übrigens.... der TA sein Motor ist ein 2-Ventiler mit der Bezeichnung X16SZR.Wie alt sind LMM und Lamdasonde???
Wenn eins von Beiden einen defekt hätten, würde die MKL leuchten, oder? Und nur durch normale Alterung entsteht kein Defekt.
Du hattest noch nie was von ungleichförmiger Drehbewegung gehört.
Noch was... stell mich nicht hin als wäre ich senil. Von wegen ....hört sich für mich alles wie Vorkriegsmodelle an...
Wenn man keinen Erfahrung von innermotorischen Abläufen hat, sollte man keine großen Töne spucken.
Gruß Reinhard
Ich denke mal der TS hat dich hinsichtlich des Motors schon koregiert. Senil hin oder her, das will und kann ich nicht beantworten. Aber ich kann lesen, um welchen Motor es geht. Und dieser ist wohl mehr mit meinem Motor verwandt als mit einem deiner Signatur. Und deswegen sagte ich, dass soetwas nicht normal ist...
Ungleichförmige Bewegung ist gut. Ab Leerlaufdrehzahl sollte der Motor "rund" laufen. Sonst würde der LL nicht mind. diese Drehzahl haben. Der Motor hat auch ausreichend Power um bei 50 noch spürbar eine Beschleunigung an den Tag zu legen. Es ist ja kein X16SZR 😛 Aber das wurde ja schon gesagt.
Und JA, ein LMM oder eine LS können falsche Werte liefern bevor überhaupt ein FC gesetzt wird. Und das ist nicht erfunden, dass entspricht der Praxis. Im allgemeinen ist bekannt (dazu gibts Lektüre), dass LS altern und auch ein LMM durchaus kein Dauerläufer ist.
Aber das sind wahrscheinlich Sachen, von denen ich keine Ahnung habe... Nur hab ich ähnliche Problematik schon erfolgreich hinter mich gebracht...
@ einer über mir
du legst dich mit dem falschen an 🙄
Ähnliche Themen
Und jetzt haben wir uns wieder alle Lieb🙂
MfG aus dem schönen Allgäu
Braucht euch nicht deswegen gleich streiten😉.
@ Papst
hab heute mal probeweise nen neuen LMM und LS eingebaut, aber leider ist das Problem noch da.🙁
MfG Dark-Angel712
Hast du eine Titansonde drin??? Das wär die teure... Die normale kostet 60-70€... Titan wenigstens 120... (Deine Bestellung sollte ja nach Schlüsselnummer/Motorcode oder Fz.Ident.Nr. gemacht worden sein)
Hast du mal den Motortemp.geber gemessen?
http://kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdf
Hier hast du mal die Werte die du haben solltest. Wenn ich mit meinem Poti die Widerstände verändere, kann sowas auch schonmal vorkommen. Bis hin zu einem üblem verschlucken...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Hast du eine Titansonde drin??? Das wär die teure... Die normale kostet 60-70€... Titan wenigstens 120... (Deine Bestellung sollte ja nach Schlüsselnummer/Motorcode oder Fz.Ident.Nr. gemacht worden sein)Hast du mal den Motortemp.geber gemessen?
http://kaoscrew.de/downloads/FAQ%20Temperaturprobleme.pdf
Hier hast du mal die Werte die du haben solltest. Wenn ich mit meinem Poti die Widerstände verändere, kann sowas auch schonmal vorkommen. Bis hin zu einem üblem verschlucken...
Hallo,
na ja, dann fangt mal an mit dem "wilden" oder auch planlosen wechseln der Teile. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Berichtet mal was es nicht alles war.
Nein, ich kaufe oder bestelle keine Teile auf verdacht😉, ich hab die Teile von unserem FOH bekommen ( kenne dort zum Glück jemanden) und hab auf dem Hof gewechselt und ne kurze Runde gedreht.
MfG Dark-Angel712