Leistungsaufnahmen sind gefragt :)

Hallo Zusammen

Ich plane den Einbau von einem LCD mit Xbox 360 und evtl. Car-PC in einen Chevy G20 Transcar 2000 Bj. 1995.

Hier noch einige Fragen, damit ich das ganze Stromnetz auslegen kann.

Leistungsaufnahme 5.1 Soundsystem: ......
Leistungsaufnahme Car-PC: ....

Genaue Zahlen sind kaum machbar, da diese Produktabhängig sind, jedoch bin ich schon sehr froh um Anhaltspunkte....

Was macht Sinn bei einer 240V und einer 12V Steckdose für Leistungsaufnahmen zu rechnen?

Vielen Dank

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


😕

Evtl. hilft Dir

DAS

ja!

Um es mal konkreter zu machen:
Ich hatte das Vorgängermodell von dem Modell hier:
https://www.fraron.de/spannungswandler-watt-reiner-sinus-p-261.html

300W Dauerleistung, und die Spannung war ein absolut sauberer Sinus. Seit mehreren Jahren ist das Gerätchen im Betrieb (läuft an, sobald das Radio einschaltet... also sehr oft) und funktioniert noch immer tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Evtl. hilft Dir DAS ja!

Das find ich jetzt lustig, dass du diesen Artikel verlinkst. An dem habe ich nämlich selber mitgeschrieben. 😁

Übrigens:

Der Nullleiter heißt heute PEN 😉
RCDs vom Typ B können sehr wohl Gleichspannungen abschalten.
Ob ein Wandler Schuko oder Eurosteckdose hat hängt nicht von der Leistung sondern von der Art der anzuschließenden Geräte ab. Stichwort Schutzklassen.
Schuko-Kupplungen an NYM-Leitung??

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Evtl. hilft Dir DAS ja!
Das find ich jetzt lustig, dass du diesen Artikel verlinkst. An dem habe ich nämlich selber mitgeschrieben. 😁

Kompliment, ich gebe meinen Meisterbrief zurück ;-)

Zitat:

Übrigens:
Der Nullleiter heißt heute PEN 😉

Stimmt, ändert aber nichts daran, das nach dem FI sauber nach PE und N getrennt werden muss! oder wie heist der N nach dem FI bei Dir?

Zitat:

RCDs vom Typ B können sehr wohl Gleichspannungen abschalten.

Keine Frage, das es Fehlerstromschutzschalter gibt, die Gleichspannung überwachen können, trotzdem sollte doch ein geeignetes Organ vorhanden sein, um den Fehlerstrom überhaupt möglich zu machen. Dein Vorschlag dazu??

Zitat:

Ob ein Wandler Schuko oder Eurosteckdose hat hängt nicht von der Leistung sondern von der Art der anzuschließenden Geräte ab. Stichwort Schutzklassen.

Natürlich, hängt es von der schutzklasse ab, Fakt ist aber auch, das die kleinen eher Eurostecker, die "Dickeren" eher Schuko haben, oder vertue ich mich da??

Zitat:

Schuko-Kupplungen an NYM-Leitung??

nicht die Feine engliche Art, kein Frage, aber immer noch besser wie Stecker abschneiden, Lüsterklemmen setzen, anlöten, oder sonstiges. Man kann natürlich auch NYY nehmen, bei einer sauberen Verlegung (befestigt, vibrationsarm angebracht) macht es aber kaum einen Unterschied. Flexibele Leitung ist bei einem Schukostecker ja nicht vorgeschrieben, oder? Was die Jungs hier daraus basteln, wissen wir doch beide, wo wir eine saubere, gut befestigte Hohlraumdose (oder ähnliches)setzen würden, hilft da nur "der praktische Weg". Da wäre ich (größtenteils) schon über eine sauber angeschlossenen Schukokupplung an einem NYM dankbar!Nur um das klarzustellen: Ich möchte hier nicht den Standard neu erfinden. Mir ist es, von Haus aus, lieber, eine brauchbare, vertretbare Lösung zu finden. Teilweise muss man ja froh sein, wenn bei einer Anlageninstallation überhaupt eine Sicherung gesetzt wird!!

Friede sei mit Euch und speziell Dir Zille! Lass uns eine Lösung finden, die die Jungs auch umsetzen!!
Ich setze mich geren morgen hin und zeichne einen Plan, mit dem wir beide zufrieden sind!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen