Leider kein MacGyver - 9-3(I)-Motorsterben nach Riemenriss?
Hallo verehrte Saab-Gemeinde,
nach ca. 150 km moderater Autobahnfahrt blinkt heute die Ölkontrollleuchte bei meinem 9-3 auf. Sofort bin ich auf den nächsten Parkplatz: Olpeilstab ohne auch nur noch eine Idee von Öl dran. Dafür die ganze Soße großzügig hellgelb im Motorraum - Tendenz Beifahrerseite - verteilt. Öl tropft in rauhen Mengen auf den Asphalt, läuft aus dem Radkasten rechts über die Felgen usw. und zu guter letzt: Der POLYRIEMEN ist gerissen.
Der ADAC hat nach meinem Hilferuf sofort einen Abschlepper und gar nicht erst einen Pannenhilfewagen geschickt. Der Saab (9-3 SE Anni, 150 PS, Bj 5/2002, 160TKM) steht jetzt vor einer Werkstatt. Der Abschlepper war natürlich kein Mechaniker und hat nicht einmal eine Diagnose gewagt.
Wer wagt eine ANtwort auf folgende - bange - Frage:
Hat der Riemen beim Zerreißen - wovon ich nichts gemerkt habe - eine Ölleitung treffen können, so dass das ganze Zeug ausgelaufen ist?
ODER
Ist da der ganze Motor geplatzt und hat zu guter letzt noch den Riemen zerrissen?
Mein Sonntag ist natürlich gelaufen. Umso dankbarer bin ich für Hinweise der "Wissenden"
Gruß Schwedenporsche
Beste Antwort im Thema
Nach den mir zugänglichen Daten...Klimakompressor gefressen, dadurch der Riemen abgelaufen .
Das Öl kann Servo-Öl sein...oder Klima-Komresso-Öl...ohne Geschmacksprobe geht da garnix...😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwedenporsche
Ich bin fast waaaaaaaaahnsinnig.
Was ist denn jetzt???
Motor platt oder nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Was ist denn jetzt???Zitat:
Original geschrieben von Schwedenporsche
Ich bin fast waaaaaaaaahnsinnig.
Motor platt oder nicht???
Entschuldigung, habe mich viel zu lange nicht gemeldet, denn... in der letzten Woche erblickte Miss Schwedenporsche das Licht der Welt und mein Auto war da auf einmal gar nicht mehr so wichtig...
Nun aber das Zweitwichtigste zuerst: Der Motor läuft einwandfrei! Glück gehabt und vor allem gut, dass ich sofort - keine 50 Meter - nach dem Aufleuchten des "Ölkännchens" in der Amaturentafel das Auto abgestellt und den Motor auch nicht mehr gestartet habe.
Meine "freie" Werkstatt hat erst auf den Keilriemen und eine neue Ölleitung gewartet. Dann kam ein falscher Keilriemen. Also wieder warten. Dann wurde der ganze Spaß montiert um zu sehen, wie die Umlenkrollen laufen. Und eine war tatsächlich ausgeschlagen. Die wurde dann wieder bestellt...
Lange Rede, kurzer Sinn: Gestern habe ich Frau und gesundes Kind aus der Klinik abgeholt und im Anschluss meinen Saab. Netter Zug des AH: Ein riesen Blumenstrauß für meine Frau und eine sehr kundenfreundliche Rechnung für den neugebackenen Vater mit dem Vermerk "zur Geburt des neuen Erdenbürgers" kurz vor der Endsumme.
Naja, fast drei Wochen ohne Auto lassen einen dann doch nachdenken, z. B. über die Lieferzeiten der Ersatzteile für einen Saab oder auch die Frage, wie oft man seine Zeit mit Warten auf den (wirklich schnellen) ADAC oder bei Autohäusern verbringen möchte.
Gruß Schwedenporsche
Gestern habe ich Frau und gesundes Kind aus der Klinik abgeholt
Allerbeste Glückwunsche an die Familie Schwedenporsche! 🙂
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch!!!...besonders an Mrs. Schwedenporsche!🙂
Bei einem solchen Ereigniss fallen so kleine Probleme wie drohende Motorenschäden glatt unter den Tisch.😁
Kleiner Joke:
"Was machtein Kind, welches grade geboren wurde???"
-
-
--
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
--
--
"PLatz für das nächste Kind!"...😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Herzlichen Glückwunsch!!!...besonders an Mrs. Schwedenporsche!🙂Bei einem solchen Ereigniss fallen so kleine Probleme wie drohende Motorenschäden glatt unter den Tisch.😁
Kleiner Joke:
"Was machtein Kind, welches grade geboren wurde???"
-
-
--
--
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
----
"PLatz für das nächste Kind!"...😁
😁😁😁😁😁😁😁
@Schwedenporsche: Alles Gute für dich und die Kleine!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Hast du dir schon die Gurtverlängerung für den Maxi Cosi gekauft?
Danke für die fröhlichen Glückwünsche. Das finde ich wirklich total klasse.
@93tid
Natürlich habe ich deine HP zu diesem Thema konsultiert und kenne das von dir beschriebene Dilemma.
Kindersitztechnisch haben wir uns für einen Römer (aktueller ADAC-Testsieger)entschieden mit Isofix. Sitzt bombenfest.
Römer selbst gibt Freigabe für Saab etwas nebulös an: "ISOFIX".
Ich verlasse mich da völlig auf meinen Instinkt und stelle einfach fest, dass der Sitz mit ISOFIX wesentlich stabiler steht/sitzt, als mit einem wackeligen Drei-Wege-Gurt mit oder ohne Verlängerung.
Also, nochmals allen vielen Dank für die freundlichen Glückwünsche
Pete und Familie