Leichte Reifen gesucht
Guten Morgen,
ich hab mir (auf Anraten des MT Forums) 19 Zöller von OZ geholt.
Es sind die leichten Ultraleggera.
Nun möchte ich auch leichte Reifen haben und genau hier kommt ihr ins Spiel.
Könnt ihr mir eure Empfehlungen nennen?
Besonders wichtig für mich, welche Reifen die leichtesten bzw. leichteren sind.
In Frage kommen Pirelli oder Michelin, die sollen Top sein!
Wenn ihr aber noch etwas anderes haben solltet was wichtig sein könnte, könnt ihr mir das auch gern sagen. Gewicht ist evtl. sehr wichtig, aber nicht alles.
Danke, wie immer, im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Ich möchte das Auto so leicht wie möglich halten.
Na ja, auf die Gesamtmasse des Fahrzeugs kommt es hier wohl nicht so sehr an. Vielmehr sind geringe ungefederte Massen und geringe Rotationsträgheiten fahrdynamisch günstiger. Es ist daher recht konsequent, außer an die Räder auch an die Reifen zu denken.
23 Antworten
Ich häng mich nicht am Gewicht auf.
Ich weiss, dass ich entweder Pirelli oder Michelin haben will.
Ich finde die Marken sehr gut und hab nur gutes darüber gehört.
Nun suche ich einfach nur die leichtere der Beiden.
Nicht mehr, nicht weniger...
} Von den beiden Marken würde meine Wahl auf Pirelli fallen. Nur meine Meinung 😉
> Allerdings kenne ich mich mit den Eigenschaften in deiner Größe definitiv nicht aus!
naja ich würd mir eher n kopp über den grip machen. von toyo gibts n spitzen semi slick mit strassenzulassung. obs das in der grösse gibt weiss ich jetzt net. aber ich würd lieber sowas vorziehen als an 2kg gewicht rumzumachen. vor der fahr richtig aufs klo gehen und schon hast das gewicht wieder reingeholt 😉
} > Oder selbst abspecken,
wieviel bringt der Fahrer denn auf die Waage,
ach ist ja egal, vielleicht hält er das ja nicht für nötig . . . 😉
Ähnliche Themen
Der Fahrer rotiert aber nicht, wenn das Auto fährt, zumindest nicht als Körper...😉
Also ich rotier manchmal gewaltig, 😉
wird mein Antlitz ganz rotiert von. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Der Fahrer rotiert aber nicht, wenn das Auto fährt, zumindest nicht als Körper...😉
Und zu den ungefederten Massen zählt er auch nicht. 😉
Also ich hab ein vielen Threads ne ca umrechnung von ungefederter rotierender Masse zu Masse im Fahrzeug von ca Faktor 6-7 gelesen. Jemand ausm Maschinenbau könnte uns das sicher bis auf Nachkommastellen genauer sagen ^^
Wenn man mal die Felgen mit einbezieht macht es daher schon generell Sinn was der TE tut, wenn an den Reifen noch 0,5kg drin sind wären das schon insgesamt 2x2,5kg vorne + 2x4,5kg hinten = 14kgx7 = 98kg die er abnehmen müsste ^^ Ich weiß ja nicht wieviel er hat aber bei den meisten dürfte das schon ungesund werden :P
Ist natürlich nur grob überschlagen und nicht aufs Gramm so festzunageln, wie gesagt Felgendruchmesser zwecks Hebelwirkung etc fließt noch mit ein und man könnte das stattdessen auch noch gleich in die Leistung umrechnen die es verbraucht usw. Da weiß ich leider auch die Formeln nicht mehr. Es ist jedenfalls je nach dem was man vorher für Klötze gefahren hat definitiv nicht zu unterschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Bei www.reifenhimmel.de werden Gewichte der Reifen angegeben...
Musst eben mal selbst alle durchschaun...
Gibt es auch noch andere Seiten wo die Gewichte gelistet sind?
Die Seite ist zwar nicht schlecht, sind aber nicht alle Modelle gelistet.
Woher stammen die Angaben von reifenhimmel? Direkt vom Hersteller?