Leert Kurzstreckenfahren eine neue Batterie auf Null?

Hatte jetzt den Fall, Kumpel mietet einen neuen Mazda 6, bei dem plötzlich die Batterie leer ist.
Dass Kurzstrecken fahren im Winter, womöglich noch als Diesel und mit Sitzheizung und Gebläse auf max, Gift für die Batterieladung ist, ist klar.
Hier ist aber jemand im Sommer 10 Tage lang allmorgendlich die 2km zum Bäcker gefahren. Das Auto wurde tagsüber unverschlossen abgestellt. Vielleicht sind dann auch noch Verbraucher an?

Meine Frage ist also, kann man bei einem modernen Benziner durch bloßes Kurzstrecken die Batterie leer fahren?

Gruss & danke
Daniel

17 Antworten

Das frage ich mich auch manchmal, ob ein Knopfdruck zum Auf-/Zusperren zuviel Arbeit ist.
Aber vielleicht steckt da Psychologie dahinter - die Leute halten ihre Gegend/Haus/Garage für so sicher bzgl. Diebstahl, dass ein Absperren nicht nötig ist. Wenn sie jetzt plötzlich das Auto absperren müssten, würden sie sich nicht mehr sicher fühlen?

Ich schließe meinen Panda Diesel seit Jahren nicht ab, der Smart davor auch nicht 🙂.
Warum: steht privat in TG, tagsüber auf Firmengelände ..... Diese Kfz klaut eh keiner 🙂.

Abgeschlossen nur im öffentlichen Raum wie Stadt, einkaufen usw.

In beiden KFZ fehlte nie etwas wie Sonnenbrille, Garagenöffner usw.

Bei beiden war nie die Batterie leer!

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen