1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Leerlaufproblem x30xe

Leerlaufproblem x30xe

Opel Omega B

Hey Leute..
Mein fz hat nen kleines Problem und zwar
Läuft er im stand mit Heizung an usw bei 700u/ min alles Top und dann sackt die Drehzahl ab auf fast 400-450 u/min und fängt sich wieder, so geht das in häufigen Abständen bis er doch mal ausgeht!!
Habe Drosselklappe heut gereinigt und das leerlaufventil aber leider keine Besserung:-(
Jetzt die Frage:
Kann man das leerlaufventil prüfen??
Oder gleich nen neues kaufen?? Kenn es von den 4zy. Das es da oft ist und mit reinigen ging aber leider hier nicht der Fall ist.
Freu mich über jeden Tipp
MfG Dave

18 Antworten

Ok dann werd ich morgen mal beim foh die Dichtungen bestellen und alles wechseln und dann hoffen das ich dann Ruhe habe!!!
Der Rest sollte passen , die Kerzen , vdd und zündspule sind erst 8tkm drinn, wenn überhaupt aber Kontrolle kann ja Net schaden:-)

Danke erstmal und ich meld mich wieder.

Na du sollst ja auch erstmal kontrollieren, BEVOR bestellt wird 😉
Denn ganz billig sind die auch nicht, wenn ichs recht in erinnerung habe...
Ansaugbrücke runter und schauen ob die schon komplett platt und hart sind. Wenn ja, dann kannste die tauschen.
Aber ich werde das Gefühl nicht los, das an denen nicht unbedingt liegt.... Kontrolliere erstmal alles was bis jetzt angestoßen wurde dann schauen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von gsifahrer06


Werd dann wohl mal die o-Ringe wechseln von der Brücke wie mir hier empfohlen wurde!!
Ps. Wieviel nm bekommt die ansaugbrücke???

Hi

dave ,

Bevor hier falsche Drehmomente kommen , weil immer von Ansaugbrücke geredet wird und du dir das S.Rohr ruinierst , eine Richtigstellung .

A: Die 6 O-Ringe sitzen unter dem Sammelsaugrohr .
B: Die Ansaugbrücke ist darunter

Die Ansaugbrücke bekommt 20 NM .
Das Sammelsaugrohr nur 8 NM .

Zitat:

Original geschrieben von feet



Zitat:

Original geschrieben von gsifahrer06


Werd dann wohl mal die o-Ringe wechseln von der Brücke wie mir hier empfohlen wurde!!
Ps. Wieviel nm bekommt die ansaugbrücke???
Hi

dave ,

Bevor hier falsche Drehmomente kommen , weil immer von Ansaugbrücke geredet wird und du dir das S.Rohr ruinierst , eine Richtigstellung .

A: Die 6 O-Ringe sitzen unter dem Sammelsaugrohr .
B: Die Ansaugbrücke ist darunter

Die Ansaugbrücke bekommt 20 NM .
Das Sammelsaugrohr nur 8 NM .

Da muss ich Feet doch recht geben, das passiert manchmal viel zu schnell das solche Begriffe durcheinander geraten🙁

Meinte natürlich das Sammelsaugrohr...

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen