Leergebühr Wattif
Ist Euch schon mal „Leergebühr“ begegnet?
In unserem Dorf sind auf dem öffentlichen Parkplatz zwei AC-Säulen mit je zwei Buchsen aufgestellt worden.
Funktionieren auch, obwohl das preislich für Selbstzahler wohl eher Notlösung bleibt. Mir erspart es immerhin, jetzt schon eine eigene Wallbox (noch ohne PV) zu installieren. Da reicht mit eine dauerfeste Schuko-Dose, falls ich mal nicht beim Einkaufen schnellladen kann (Kabel geklaut).
Beim Start in der App wird auf eine Leergebühr hingewiesen, die nach 60 min in Höhe von 5 Cent/min erhoben wird. Auf der Webseite des Anbieters habe ich nichts gefunden, gehe aber von einer Art Reservierbarkeit aus, obwohl ich das vor Ort über QR-Scan gestartet hatte.
7 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 3. August 2025 um 19:46:23 Uhr:
Klingt nach Blockiergebühr, auch wenn 60 Minuten eher kurz ist.
Zumal ich bei ersten Laden einen Techniker am Telefon hatte, der darauf hingewiesen hatte, dass es mit der Anbieter-App keine Blockiergebühr gäbe, aber das die Roaming-Partner diese oft erheben würden.
Bei unserem Dorfparkplatz würde das auch wenig Sinn machen, weil das der Platz ist, wo die Bewohner aus der Altstadt ihr Auto parken müssen, weil die engen Gassen meistens durchgehend Halteverbot sind.
Vielleicht erfahre ich morgen mehr, wenn beim Anbieter jemand ans Telefon geht.
Eine Parkzeitbegrenzung in irgend einer Form macht bei einer öffentlichen Lademöglichkeit definitiv Sinn. Sonst könnte jemand im Extremfall mit frischer HU 2-3 Jahre die Säule blockieren. Aber selbst der 3-wöchige Urlaub wäre für den Betreiber schon sehr ärgerlich.
Also eine Begrenzung durch Parkscheibe, Parkschein oder Blockiertgebühr (danach hört es sich hier an) wird es meistens geben.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 3. August 2025 um 21:42:42 Uhr:
Eine Parkzeitbegrenzung in irgend einer Form macht bei einer öffentlichen Lademöglichkeit definitiv Sinn.
Nein, macht keinen Sinn.
Die Leergebühr kommt, wenn man sich
- die App installiert
- sich registriert hat
- eine Kreditkarte hinterlegt
- mit der App den QR-Code gescannt und den Ladevorgang in der App startet.
Wer nur einen kostenfreien Parkplatz will, erspart sich die Schritte 1. bis 4. und zahlt nichts. Allerdings ist der Parkplatz selten voll. Irgendwelche dauerhaften Verkehrskennzeichen gibt's (noch) nicht. Nur wenn Schützenfest, Feuerwehrfest, Sankt Martin oder Kirmes sind, werden Schilder aufgestellt, dass der Parkplatz in x Tagen geräumt sein muss
Aber wenn das Bürgerhaus mal samstags für eine orientalische Hochzeit gemietet ist, gibst hier kein Gesetz mehr und geparkt wird, wo es nur irgend geht 🤯
Hoffentlich meldet sich der Anbieter, dann schreibe ich die Auflösung hier.
Um mal mitzuraten: die Leergebühr ist ggf. eine Gebühr für Stehen ohne Laden, dh das Auto ist voll geladen, aber die Säule wird weiterhin blockiert. Im Gegensatz zur Blockiergebühr also keine fest zeitliche Einschränkung, sondern eine bedarfsgesteuerte Startfestlegung.
Das würde für den Betreiber Sinn ergeben, da dann die Säule maximal 60 Minuten ohne Geld kassieren zu können belegt ist.
Aber warten wir die Auflösung ab.
Zitat:
@kievit schrieb am 4. August 2025 um 07:09:28 Uhr:
Um mal mitzuraten: die Leergebühr ist ggf. eine Gebühr für Stehen ohne Laden, dh das Auto ist voll geladen, aber die Säule wird weiterhin blockiert. Im Gegensatz zur Blockiergebühr also keine fest zeitliche Einschränkung, sondern eine bedarfsgesteuerte Startfestlegung.
Das würde für den Betreiber Sinn ergeben, da dann die Säule maximal 60 Minuten ohne Geld kassieren zu können belegt ist.
Aber warten wir die Auflösung ab.
Genauso war es, die Blockiergebühr beginnt erst 60 Minuten nachdem der Ladevorgang beendet ist. Am Telefon sagte man mir, dass das nicht nachts erhoben würde, aber davon stand in der App auch nichts.
Der Anbieter hat tatsächlich auf meine Anfrage und meine Anregung, das besser zu beschreiben reagiert.
In der neuen App ist jetzt von "Blockiergebühr" die Rede und auch explizit erklärt, dass diese nicht zwischen 22h und 8h anfällt und es außerdem eine Stunde Kulanz nach Ladeende gibt.