LEDs

Opel Kadett E

Hi, kennt sich hier jemand mit LEDsaus, also eigentlich weiß ich schon wie die dinger funzen, also vonwegen Photonenemision usw. und wie ich se anschließen muss is mir auch klar, aber wie krieg ich se kaputt? *gg*

keine angst, bin nicht geistig verwirrt, sondern hab ne menge blaue und weise LEDs in meiem auto verbaut. und ständig geben n paar von denen den geist auf, ich wüsst nu gern woran das liegt, weils irgendwie keinen spaß macht jeden tag 5 leds u wechseln.

Also:
Ich schalte sie ein, alle gehen. ich scxhalte aus, schalte nochmal ein, nur die hälfte geht an. woran liegt das, wenn ich mir die dinger genau anschaue, sehen die net durchgebrannt aus, manchmal gehen sie auch plötzlich wieder ganz schwach an, sieht man kaum... das komische is, es passiert immer beim einschalten, nicht wenn ich den motor starte, oder sie bei hoher drehzahl mer saft bekommen. und es sind nur ein paar ganz bestimmt, die die ich sonsto wi aschenbecher oder so eingebaut hab machen keine probleme, nur die die ich per schalter schalte. woran kann das liegen?
Und e sind immer nur die blauen, die weisen, die am selben schalter hängen machen keine probleme. alle lötstellen hab ich 20mal überprüft, keine wackler oder so. Und die widerstände sind auch groß genug. bzw. die identischen widerstände ud LEDs sind auch an den anderen stellen verbaut

15 Antworten

Das mit dem Relais und der Freilaufdiode kommt der Sache wohl schon ganz nah. Je nach Ausführung jagt so'n Relais beim Abfallen schonmal das 8- bis 10- Fache der Bordspannung als Induktion in die Leitungen und das mag 'ne LED überhaupt nicht.

Fazit:
Es ist nie verkehrt jedem nachträglich verbauten Relais 'ne billige Freilaufdiode zu gönnen um die teure Elektronik zu schützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen