ledersitze

Volvo

zwei fragen:

1. habe ich schon ein paar kleine risse bzw. kratzer in den sitzflaechen. das haette ich so nicht erwartet. habe ich da was falsch gemacht? waren die vielleicht von anfang an da und ich habe sie einfach nur nicht bemerkt? kann man was dagegen machen?

2. dunkelt der fahrersitz nach den paar wochen schon deutlich nach - habe vor allem wegen der kinder die naturgraue innenausstattung genommen. schwarz war mir zu anfaellig. jetzt habe ich aber das gefuehl, meine - in der regel schwarzen!!! - jeans wuerden auf den fahrersitz abfaerben. ist das normal? kann man was dagegen machen? (kommt mir jetzt nicht mit weissen jaens!)

vielleicht habt ihr ja auch noch den einen oder anderen allgemeinen hinweis fuer mich dummie. z.b. weiss ich garnicht, ob man die lederausstattung irgendwie speziell pflegen muss oder so. einfetten? wuerde ja der rissbildung vorbeugen. gell?

14 Antworten

Hi Murcs,

vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwann! denn dann zeige ich dir meine hellbeigen Ledersitze, wie sie mach (jetzt) 52.000km bearbeitet mit Jeans, blau oder schwarz, aussehen.

Mein Fahrersitz hat schnell etwas Farbe angenommen, dann blieb es aber stabil. Bis auf 2x Abwisachen mit klarem Wasser haben die Sitze noch keine Pflege bekommen. Das Abwischen war auch nur deshalb notig, weil meine Kids (3 und 8) mit ihren Dreckschuhen die Rückseite arg malträtiert hatten.

Falten hat mein Fahrersitz auch, das rechne ich der Leder-Patina zu.

Allerdings sind Risse mir unbekannt.

Viele Grüße

Jürgen

na, das beruhigt mich ja ein bisschen. zumindest, was die farbe angeht. es handelt sich also um ganz normale patina. jetzt aber zum anderen: "risse" beschreibt es vielleicht nicht ganz richtig. sieht eher aus, wie kleine schrammen oder kratzer - nicht sehr tief gehend, aber trotzdem deutlich sichtbar. um es vorweg zu nehmen: habe weder irgendetwas scharfkantiges noch irgendein haustier transportiert. alle bisherigen passagiere haben ganz normale kleidung getragen, keine nietenguertel o.ae. irgendwie komisch. oder?

Hallo murcs,
hab in meinem Vehicel Leder in Schwarz. Und wie ich hier lese anscheinend für mich die bessere Farbe getroffen, da ich öfters wenn ich von der Baustelle komm, Arbeitssachen anhabe. Nicht vorzustellen wie meine Sitze mit hellem Leder aussehen würden. Zur Reinigung hin und wieder mit Lederseife. Wenn du keine hast dein Händler hilft dir gerne weiter. Zu den Rissen die du beobachtet hast. Leder lebt weiter auch wenn es als Sitzbezug weiterverarbeitet ist. Wenn die Risse also wirklich nicht von kleidung oder Transport herrührt ist dieses leider ganz normal. Fällt anscheinend bei hellem Bezug eher auf als bei schwarz.
Gruß Volker

Leder ist ein Naturprodukt

... und mit diesem Naturprodukt muss man leben. Bei meinem 740er hatte ich schwarzes Leder mit zum Teil weiß-grauen "Rissen". Deswegen habe ich jetzt helles beiges Leder genommen. Aber es werden auch hier wieder mit der Zeit Risse kommen. Mir kommt vor, dass das Lüften wichtig ist wenn man nicht fährt. Leder nimmt Feuchtigkeit auf und dieses muss wieder raus.

Hallo murcs,

habe ebenfalls die naturgrauen Ledersitze, sieht halt bei schwarzer Außerlackierung auch am besten aus.
Habe mir von Sonax das "Lederpflegemittel" gekauft. Das reinigt, pflegt und (für mich wichtig) er riecht gut. Mein Volvohändler wollte mir das "Pflegemittel" von Jaguar verkaufen, da es ziemlich gut sein sollte: Allerdings roch es mir zu arg nach Schuhcreme (sah auch so aus). Also Sonax macht`s!. ;o)

hi murcs

zur lederpflege:
a. www.lederzentrum.de
b. armorall oder amorall aus dem baumarkt oder ATU
c. lederpflege von wuerth - wurde im bmw board mal wärmstens empfohlen

Hallo murcs,

Du sagtest doch, Du trägst Jeans.
Könnte es sein, das die Schrammen von den Nieten die an den Gesäßtaschen sind, herrühren?

Ich halte das nicht für unwahrscheinlich.

Viele Grüsse

/Orpheys

Hallo capp 666!

Danke für deine wertvollen Tipps!!!

LG
ET

Hallo murcs,

Bis jetzt hatte ich schwarze Ledersitze, und bis auf kleinere Gebrauchsspuren (Kratzer etc.), waren die immer in Ordnung und leicht zu pflegen.

Du hast mich jetzt richtig erschreckt, da ich den D5 in schwarz mit Leder naturgrau bestellt (wie P1900 auch sagt sieht am besten aus).

Wir haben nämlich einen zotteligen Langha*****äferhund, der natürlich auch einiges beiträgt zur „Pflege“ . Und das Trotzt Hundematte und Tücher.

Ich glaube ich kann es nicht mehr umbestellen. Na dann muss ich ja es öfter reinigen und pflegen.

Ist es wirklich so schlimm mit Jeans etc.?

Gruß

Barna

naja, vielleicht bin ich ja auch ein wenig empfindlich (siehe "ruckelnde automatik"😉. als ich meiner huebschen eben von den kratzern im leder und dem nachdunkeln des fahrersitzes erzaehlt habe, hat sie mich mal wieder mit ihrem vielsagenden blick angeschaut.

also, meine schlussfolgerungen: nachdunkelnder fahrersitz = normale patina. ist auch nur zu sehen, wenn man selbst draufsitzt. kratzer bzw. kleine, oberflaechliche risse = normal, von wegen naturprodukt und so. trage hauptsaechlich pepe-jeans, die haben keine nieten an den gesaesstaschen. ausserdem ist es vor allem der beifahrersitz. da liegt hoechstens mal meine tasche oder der schulranzen meines sohnes drauf. ... oder es sitzt ein beifahrer bzw. eine beifahrerin dort, natuerlich.

werde mir mal bei gelegenheit die verschiedensten lederpflegemittel anschauen. gell? danke jedenfalls.

uebrigens, barna, gerade mit deinem hund hast du sicherlich mehr freude an der naturgrauen lederausstattung als an einer schwarzen. die sieht nicht nur besser aus. vor allem siehst DU nicht gleich jeden kleinen fussel, den dein hund dir zwangslaeufig ins auto tragen wird. war mit meinen damals noch zwei kindern an einem regnerischen wochenende zur probefahrt mit schwarzen ledersitzen unterwegs und habe dann aus gutem grund lieber die naturgrauen bestellt. insofern keine sorge und bloss nicht umbestellen. wollte hier keine panik machen.

Hallo murcs,

ich hoffe bzw. glaube du hast recht.

ich kann mich lebhaftig erinern an die tolle Samstags wo ich das auto gereinigt habe während der haarungsphase des Hundes. Es kann nur noch besser werden, da ich meine gar nicht die sitze sondern z.b. kofferraum fussmatten usw.

gruß

Barna

Jeans

@murcs, vielleicht doch ein Diesel Saddler dabei? Habe mir mit deren Nieten mal ein paar Stühle versaut. Halte da auch Lederschäden für möglcih.
Wie verkraften die hinteren Sitze die Kindersitze? Meine zeigen da etwas Schwächen, => anscheinend permanente Einprägungen.
Was hast Du für einen Bezug auf der "dritten Sitzbank"?

Ansonsten ist mein Leder okay. Ist Pflege wirklich nötig?

CU

BK

nein, bkhenkel. an den jeans wird es nicht liegen. dann haette ich die kleinen risse doch auf dem fahrersitz! der ist aber dahingehend in ordnung - nur etwas staerker nachgedunkelt als die anderen.

habe mit den kindersitzen bisher kein problem. der grosse sitzt eh auf den in der rueckbank integrierten, die beiden kleinen habe ich nicht jeden tag im auto.

die zusaetzliche rueckbank gibt es nur in velour. da die aber nur zum einsatz kommt, wenn wir zu fuenft PLUS grosseltern oder schulfreunde o.ae. unterwegs sind, ist das nicht so schlimm. soll heissen, die ist ohnehin meistens eingeklappt. leder auf der rueckbank ist deutlich wichtiger!

Ledersitze

Hallo und guten Tag,
ich kann nur bestes von meinen Schwarzen (heisst glaub ich dunkel-anthrazit oder so) berichten. Keine Spuren von irgendwelchem Gebrauch, höchstens etwas glänzender der häufiger benutzte Fahrersitz, ansonsten alles bestens. Ich fahre eine S60T5 mit den Sportsitzen.
Gruss bem

Deine Antwort