Lederreparatur möglich?
Hi,
wollte mal fragen, ob es möglich ist die verschlissene Seitenwange an meinem SL wieder auf Vordermann zu bringen ?
Wenn ja, welche Pflegeprodukte werden benötigt?
Sonst befindet sich das Leder noch in gutem Zustand und wird regelmäßig mit den beiden Lexol Produkten behandelt.
LG
Dignitas
19 Antworten
Kinderkram. 😉
Das ist im Handumdrehen für jeden Laien machbar. Beim Lederzentrum und auch auf ebay als Händler vertreten gibts die Produkte von "Colorlock". Kosten je nach Größe zwischen 30-60€ inkl. Anleitung.
Gruß Martin
Siehe dazu auch:
http://www.motor-talk.de/.../...torange-geht-s-ans-leder-t2685938.html
Hab mich mal schlau gemacht. Leder hat den Namen "Helios" und Flüssigleder wird für meinen Fall nicht benötigt oder?
Da dürfte das normale milde Pflegeset ausreichen, Flecken etc. existieren keine 😁
Hallo,
Flüssigleder ist nur für Risse. Du benötigst Reinigungsbenzin, ein Schleifpad und Leder Fresh Tönung in der Farbe.
Dazu noch den Lederreiniger mild und die Lederversiegelung zur Pflege des gesamten Gestühls.
Gut das Du Dich jetzt um Maßnahmen bemühst, oft kommen die Leute zu spät und haben schon Risse und Löcher im Leder.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,Flüssigleder ist nur für Risse. Du benötigst Reinigungsbenzin, ein Schleifpad und Leder Fresh Tönung in der Farbe.
Dazu noch den Lederreiniger mild und die Lederversiegelung zur Pflege des gesamten Gestühls.Gut das Du Dich jetzt um Maßnahmen bemühst, oft kommen die Leute zu spät und haben schon Risse und Löcher im Leder.
Ist da alles dabei, was ich für die Reperatur brauch?
Ja, da ist alles dabei was Du brauchst.
So,
schlechte Neuigkeiten.
Set ist heute eingetroffen, ohne Flüssigleder, gleich an die Arbeit gemacht und bis jetzt folgende Schritte durchgeführt:
Lederreiniger mild aufgetragen, dann mit beiliegenden Tuch abgetrocknet, Stelle mit Waschbenzin gereinigt , Leder abgeschliffen, wieder mit Waschbenzin drüber und dann das Lederfresh in passender Farbe aufgetragen.
Hier das ernüchterndes Ergebnis:
na immerhin.... die orangenhaut hats vorgemacht, man muss dann abschleifen unf färben usw....
Zitat:
Original geschrieben von junemoon
na immerhin.... die orangenhaut hats vorgemacht, man muss dann abschleifen unf färben usw....
Zitat:
Original geschrieben von Dignitas
Set ist heute eingetroffen, ohne Flüssigleder, gleich an die Arbeit gemacht und bis jetzt folgende Schritte durchgeführt:Lederreiniger mild aufgetragen, dann mit beiliegenden Tuch abgetrocknet, Stelle mit Waschbenzin gereinigt , Leder abgeschliffen, wieder mit Waschbenzin drüber und dann das Lederfresh in passender Farbe aufgetragen.
Das Bild ist vom Ergebnis nach genau diesen Schritten 🙄
Hallo.
So wie ich das auf den Bildern erkenne, war der Schaden bereits im Vorfeld tiefer als blosse Farbabschürfungen.
Hier hättest Du auf jeden Fall die Vertiefungen mit Flüssigleder auffüllen müssen.
Das ist aber jetzt immer noch möglich. Du benötigst dazu aber ausser dem Flüssigleder noch ein Prägeset, um an einer gesunden Stelle die Struktur des Leders zu übernehmen und in die Reparaturmasse zu prägen.
Ich mache das zwar beruflich, dennoch sind meine Angaben ohne Gewähr, da ich nur anhand Fotos urteilen konnte.
Viele Grüsse
Zimmi
Hallo,
auf dem ersten Bild (vorher) ist noch nicht so viel Material abgetragen. Auf dem zweiten Bild (nachher) sieht es aus als wäre die Farbschicht komplett runter. Das Leder soll bloß angerauht werden mit dem Schleifpad damit die Farbe haftet.
Abgesehen davon kann ich kaum LederFresh erkennen.
Das tupft man auf, nicht wischen, sonst bildet sich keine ausreichende Schicht. Trocknen lassen (am besten mit einem Fön) und weitere Schichten auftragen. Durch das auftupfen mit einem Schwamm erhält man eine leicht raue Struktur.
Also mehr LederFresh auftragen, probier es weiter
An den Stellen an den das Leder "anders" ist, fühlt es sich stoffig an, als ob kein Leder mehr da wäre. Tupfen kann ich nochmal probieren, aber ich glaub, da is kein Leder mehr da 🙁
Hallo,
wenn da eine Stoffschicht ist, wäre das kein Leder, sondern Kunstleder. Das hat Mercedes zwar an manchen Seitenwangen, doch sieht es auf dem Foto nicht nach Kunstleder aus.
Jedenfalls solltest Du die Stellen mit LederFresh weiter auffüllen, probier es an den kleineren Flächen ob die ausgefüllt werden.
Mehrere Schichten sind sowieso immer nötig.