Lederkombie
So da ich nen Rutscher hatte und mein Textil Kombie nun etwas gelitten hat und ich auch viele Test diesbezüglich gelesen habe.
Und ich ja auch auf meine Sicherheit aus bin. Möchte ich auf einen Lederkombie umsteigen. Sicher ist nummal sicher.
So nun welchen?
Hatte zuerst den Vanuchi Nubuk im Auge der kostet komplett so zirka 650€
Mein Vater sagte mir früher sei jeder Motorrad Fahrer Harro gefahren. Nun hab ich mir da diesen Kombie ins Auge gefasst der sieht nicht so rennmäßig aus aber auch net zu Classic.
http://www.harro.de/.../...g-lederkombi-schwarz-blau-silberkarbon.html
Was meint ihr lohnt sich die Fahrt zum Hersteller? ca 100km. Um diesen zu Testen?
Hm bin mir noch etwas unschlüßig. Aber Weihnachtsgeld kommt und da kann man sich den ja schon mal gönnen.
Hoffe ihr habt etwas erfahrung mit Leder.
19 Antworten
Die Marke ist Glaubenssache. Da könnteste auch zu schwabenleder greifen...
Ansonsten anschaun, selbst die Qualität beurteilen. Vorher was über die Qualität nachlesen. Weihnachtsgeld?? Du fährst zu Weihnachten mit dem Mopped hin zum testen?? ich würde auf jeden Fall auf einem typähnlichen Motorrad den Sitz des Stramplers testen...
Zitat:
Original geschrieben von FreddyNightmare
So da ich nen Rutscher hatte und mein Textil Kombie nun etwas gelitten hat und ich auch viele Test diesbezüglich gelesen habe.
...
Hallo FreddyNightmare,
Zombie wird mit "ie" geschrieben, Kombi nur mit "i".
Man merkt Dir Deine Lieblingsfilme an 😉
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😁
Ups kann ja mal passieren^^. Was meinst du mit glaubensache. Eig will ich net mehr wie 850 € ausgeben. Sind die doch nicht so sicher wie sie schreiben ? Danke für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Hallo FreddyNightmare,Zitat:
Original geschrieben von FreddyNightmare
So da ich nen Rutscher hatte und mein Textil Kombie nun etwas gelitten hat und ich auch viele Test diesbezüglich gelesen habe.
...
Zombie wird mit "ie" geschrieben, Kombi nur mit "i".Man merkt Dir Deine Lieblingsfilme an 😉
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😁
Du Horst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
...
Du Horst!
Wenn Horst, dann richtig:
Schwabenlederkomb
ikaufen, alles andere ist Wäsche für Selbstmörder 😁
Oder:
Der Könner fährt so, dass er die Kombi nur als Wetterschutz braucht.
Nee, im Ernst:
Was die üblichen Markenhersteller fabrizieren ist grundsätzlich nicht schlecht, aber es gibt auch Streuungen bei den einzelnen Hersteller. Auch die haben mal bessere und schlechtere Produktreihen. Am besten mal Testberichte der einschlägigen Zeitschriften lesen. Gibt's teilweise auch auf deren Homepages. Aber das hast Du ja bereits gemacht.
Ob die beste Kombi allerdings auch Dir passt ist individuell verschieden und da hilft nur selber anziehen. Gerade weil sie sehr eng anliegen, ist genaue Passform wichtig. Ebenso empfindet jeder den "Tragekomfort" anders.
Mh, Mein Vater hatte auch ne Kombi von Harro die gibt es heute noch so ähnlich "Modell Assen"
Sie hatt einen Sturz überlebt und das Leder sieht noch O.K. aus bis auf ein paar Teer spuren, mann könnte sie immer noch anziehen.
Ich fahr ja ne, Kawasaki Er5. Die gerade aufgeübscht wird.Ich bin au net der der auf die Rennstrecke will. Ich möchte ein Kombi(e)^^ der mich bei meinen Sonntags ausfahrten sicher begleitet. Es kommen natürlich wieder Hüft und Rücken Protecktoren rein, wie bei dem Cycel Spirit Kombi.Den der Hüft hatte mich vor blauen Flecken gesichert.
Ich finde, es ist so gut wie unmöglich, jemandem einen universellen Rat für den Kauf einer Lederkombi zu geben. Die Lederteile sind auch nicht unbedingt sicherer als Textil-Klamotten, das hat der Originalposter ja am eigenen Leib erlebt. Der Hauptunterschied ist halt, dass eine Textilkombi nach einem heftigen Sturz meistens hin ist, während eine Lederkombi meistens nur kosmetische Schäden davonträgt.
In meinen Augen ist es deutlich schwerer, eine Lederkombi regendicht zu bekommen als eine Textilkombi. Deshalb sollte man gleich eine Regenkombi dazuplanen. Die nächste Frage ist, ob die Kombi das ganze Jahr über getragen werden soll. Ich habe eine Lederjacke, die hat im Brustbereich eine Perforation. das ist super im Sommer, das wirkt dann während der Fahrt wie eine Klimaanlage. Im Winter ist das zu kalt.
Na ja, und dann muss sie halt passen. Das ist es dann schon im Wesentlichen;-)
Ja, ic hweiß das Textil auch was kann aber ich habe laut ADAC Bilder gesehn von Textil wo ich mir denke au das hätte weh getahn. Hm Leder oder Textil ist halt ein Leidiges Thema bei euch denk ich mir. Aber ich verzichte lieber auf etwas Komfort wie auf meine sicherheit.
Und ich da ich nur nen Rutscher auf Kies hatte und ich dan noch am Motorrad hängen geblieben bin. War ich froh über meine Protektoren die zum glück da blieben wo sie hingehörern.
Hm ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit ich lese mal fleißig weiter und hoffe auf weiter Antworten.
Kauf Dir eine von Probiker bei Louis, geh die Probieren und gut ist. Kostet keine 450 Euro und ist ganz okay. Ausser Du willst eine mit Hump die sind ne Kleinigkeit Teurer.
Ich hatte anfangs auch ne Textilkombie und sie hatt einen Sturz überlebt aber das war nur bei 30-40 Kmh bei Regen. Ich denke wäre die Strasse trocken gewesen hätte die Kombie das nicht mehr ausgehalten. Ich hab mir dann eine einfache schwarze Lederkombie von Hein Gericke, runtergesetzt für ca.300 Euro gekauft. Auserdem verrutschen da die Schulterpolster auch nicht mehr.
Fahre zur Zeit selbst ne Dainese und bin eigentlich zufrieden, wobei ne Arlen Ness unter Umständen doch etwas besser gewesen wäre.
Bei meinen Kumpels die nur noch Ring fahren und ab und an auch mal nen Rutscher produzieren steht Dainese nicht mehr so gut dar.
Wenn ich mir noch mal ne Kombi hole wirds aber diesmal definitiv ne Schwabenleder oder eine von Alne.
Liegt aber wohl an meiner Statur das die Stangenkomibs ned so gut passen.
Auf was ich achten würde beim Kombikauf außer das sie gut passt 😉
Gute und vernähte Protektoren
Möglichst große Bereiche aus einem Stück gefertigt
Sicherheitsnähte in den Sturzzonen
Hüftprotektoren
Textil käme für mich persönlich nicht mehr in Frage auch wenns bequemer ist.
Protektoren sitzen ned so fest, ab 170 km/h begannen meine zu Flattern, man hat mehr Windwiderstand.
Zu dem fühle ich mich in Leder einfach sicherer, wobei das sehr subjektiv ist.
Viele Dank für die Antworten hab eben einen Ausschnit aus Motorrad gelesen:
And these are the results for European Lederkombi-Contest 07/2006
1.) Alpinestars TX-1: 76 points
2.) Harro Viper TK 9: 75 points
3.) Dainese Flanker: 74 poinst
Zwar von 2006 aber ich denke nicht das die nichts verbessert haben.
Ich nehme mir glaub die 100km in Kauf und schau mir das Teil an.
Die paar Punkte sollten nicht so entscheident sein. ich würde bei 10 oder 20 Punkten unterschied mir einen Kopf machen. Die Louise und Polo sachen reichen erstmal. Wenn du eine ER-5 fährst, bis du noch in der Meinungsfindung. Die wird sich die nächsten Jahre erst richtig prägen. Es ändert sich der Motorradtyp, deine Vorlieben und gewohnheiten...