Lederkombi - Tiefenreinigung

Hallo, ich hab mir letztens einen Harro-Lederkombi für paar € in Ebay ersteigert und wollte ihn größtenteils im Offroad nutzen - was ich auch gemacht habe 😁
Nun habe ich das Problem mit dem sauberkriegen, ich habe bald vor Motorradführerschein zu machen und wollte den Lederkombi wieder sauber kriegen. Jetzt ist ist die frage: Wie mache ich das am besten?

Also erstmal müsste ich den gröbsten Dreck entfernen, dachte da an wasser + schrubben. Aber wie danach? protektoren rausnehmen und dann den ganzen anzug in die Waschmaschine oder lieber doch zur Reinigung? (Wobei es sich ja weniger lohnt für die Reinigung ca 100€ auszugeben, wo der Kombi nicht mal ein viertel davon gekostet hat..

Also was würdet ihr meinen? Ordentlich reinigen, nur wie?
(sry wenn ihr das Thema schon öfter behandelt habt, nur hab ich nix passendes gefunden dazu)

Lg Damble

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von damble


So hab das Lederfett zum fetten genommen und es hat sonst alles super gefunzt. Sieht schon viel besser aus der Kombi, nur blöd, dass der so lange braucht zum trocknen..

http://img528.imageshack.us/img528/2861/pict4142jt5.jpg

Hallo Damble,

deine Kombi sieht gut aus, aber der pH-Wert deines Leders ist mit ziemlicher Sicherheit viel zu hoch.

Normale Waschpulver haben einen pH-Wert von 9 bis 11, für Leder ist ein End-pH von 6.2 bis 6.9 optimal.

Bei einem pH-Wert von über 7,5 besteht die Gefahr, dass die Farbstoffe deines Leders nicht mehr richtig fixiert sind.

Unter Umständen kann ein Auswandern (Migration) gewisser Farbstoffe und Fette die Folge sein.

Ein Absäuern mit Essig- bzw. Ameisensäure wäre vom Vorteil gewesen.

Außerdem wäre es für die Rückfettung und Fixierung ratsam, nach dem waschen einen Lederweichspüler im Wasserbad (direkt in der Waschmaschine) einzusetzen. Eine Oberflächenfettung (so wie du es gemacht hast) ist für die Zurichtung (Oberflächenbehandlung) eher schädlich als nützlich, da diese Fette nicht durch die Lack- und Grundierungsschichten ins Leder eindringen können. In den meisten Fällen ist zusätzlich noch ein Weichmacher in den Fetten enthalten, die die phys. Echtheiten deiner Leder zerstören.

Zusammenfassung:
1. Keine normalen Waschpulver verwenden.

Es gibt am Markt eigene Lederwaschmittel die auch im richtigen pH-Bereich super reinigen.
2. Nie Lederwaschmittel alleine verwenden. -
Immer in Kombination mit Lederweichspüler anwenden um eine optimale Rückfettung und Fixierung zu erhalten.
 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ok, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen