Lederkombi Kaufberatung wenns kalt wird?

Servus,

da es langsam kälter wird muss ich mir mal wärmere Klamotten zulegen, bin im Sommer bis jetzt nur mit ner Motorradjacke gefahren und hab mir noch keine Kombi zugelegt. Da es jetzt aber wie gesagt zu kalt für nur ne Jacke wird brauch ich mal ne gescheite Kombi. Ich möcht mir auf jeden Fall eine Lederkombi kaufen, da ich ne Supermoto fahre und da Textil nun wirklich nicht dazu passt :P außerdem halt ich von Leder mehr was den Schutz betrifft. Hab auch schon bisschen gesucht und die zwei gefunden https://www.hein-gericke.de/.../...e-racing-lederkombi-2tlg-weiss.html oder http://www.fc-moto.de/.../?... in blau weiß schwarz oder schwarz anthrazit. (mein Motorrad ist weiß blau und meine Stiefel und Helm auch weiß schwarz mit blauer Brille, daher möcht ich eigentlich eine die auch die passenden Farben hat.) Zweiteilig sollte sie auch sein da ich dann auch mal nur die Jacke allein für kurze Fahrten benutzen könnte. Meine Frage jetzt, sind solche Kombis wie die oben wenns kälter wird auch noch warm, also bei ca 10 Grad aufwärts? Natürlich evtl mit entsprechender Unterwäsche, oder noch nem Pulli drüber... Oder braucht man da schon irgendwas spezielles? Qualitätstechnisch werd ich mit denen wohl nichts falsch machen denk ich mal oder?

Vielleicht könnt ihr mir auch noch n paar Tipps zum Kauf geben, danke schonmal für jede Antwort 🙂

Gruß

27 Antworten

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:51:42 Uhr:


Sind die Pinlock Pins richtig eingestellt?

Genau das wissen die Wenigsten, dass man daran drehen kann.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Oktober 2016 um 23:22:41 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:51:42 Uhr:


Sind die Pinlock Pins richtig eingestellt?

Genau das wissen die Wenigsten, dass man daran drehen kann.

Ich kenne es aber. Ich tippe hier auf Belüftungspropleme bzw. Temperatur. Wenn der warme Atem aufs Visier stößt. Irgendwann ist auch das pinlock so kalt, dass hier sich das Kontenzwasser vereist.

Vermute ich mal bis jetzt. Da ich bei +5 Grad usw. bisher keinerlei Probleme mit Beschlagen oder ähnliches hatte.
Meine Freundin hatte übrigens das gleiche Problem zur gleichen Zeit.

Helm: hjc rpha St

Evtl. Bei niedrigen Temperaturen Pins nachjustieren?

Zitat:

@gullof schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:55:59 Uhr:


Nur Problem gibt's dann mit vereisenden Visier (innen trotz pinlock).

das macht nur mein "Sommerhelm" wenn ich wie üblich ohne Kinnschutzbügel fahre.

der Winterhelm ein Klappie mit Pinnlock und Windstopp (unterm Kinn) nicht, da beschlägt auch nichts.
Leider ist das Teil schwer.

Das Pinlock funktioniert nicht andere als eine thermopene Fensterscheibe. Wenn Luft dazwischen kommt, beschlägt sie. Bei einigen Visieren liegt beim Kauf eine kleine Tube Silikon bei, um die Pinlock-Dichtung geschmeidig zu halten. Ein wenig Vaseline könnte zur besseren Abdichtung auch helfen.

Ähnliche Themen

Ned ganz Nr. 2 Iso Fenster laufen bei Undichtigkeit im Scheibenzwischenraum an aber nicht auf der äußeren Glasflächen.

Wenn es im Helm so kalt ist das es gefrieren kann, dann ist das Problem wo anders zu suchen. Sprich wie kann ich mehr Körperwärme im Helm stauen.

Mein caberg hat bis -10 bestanden. Bis der Schlaumeier der im helm war, das nasse Visier geöffnet hat. Dann ist die Feuchtigkeit innen gefrohren.

Dachte es geht um Kombis und nicht um Helme. 🙂😕

Bei mehr als 10 Grad kannst fast jede Lederkombi nehmen.
Darunter etwas wärmendes und gut. Das sollte nicht das Problem sein.
Mache ich immer so und habe auch nur eine Lederkombi.

Hände werden vermutlich eher das Problem. Aber das war nicht die Frage.

Ich hatte auch nachträglich ein schlechtes Gewissen, als ich die Sache mit dem Pinlock vertieft habe.
Aber ganz OT sind wir dennoch nicht, denn wenn man Mopped bei Kälte fährt, dann ist die richtige Kombi nur ein Teil von vielen, damit man nicht doch friert.
Trotz mollig warmer Kombi wird man die Fahrt nicht geniessen können, wenn man mit eiskalten Händen und Füssen und offenem Visier fahren muss.
Letztendlich kommt man zu dem Schluss, dass man, abgesehen vom Helm, eine zweite Ausrüstung benötigt, um auch weit in den Herbst hinein fahren zu können. Das kostet Geld und man muss abschätzen, ob es einem das wert ist.

Ich halte eine Lederkombi bei Kälte grundsätzlich für ungeeignet.

Welche Kälte?
Sollte man eventuell in Zahlen ausdrücken.

Über 10 Grad ist bei MIR noch keine Kälte.
Und danach hat der TE gefragt.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:32:25 Uhr:


Ich halte eine Lederkombi bei Kälte grundsätzlich für ungeeignet.

Jep das geht den meisten hier so 😁
ab > 10 Grad wirds damit eng und Textil besser.

Womit wir letztendlich da ankommen, dass eine Zweitausstattung für die kalten Jahreszeiten eigentlich besser wäre. Ist bloss nicht die gewünschte Antwort auf die Ausgangsfrage.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:36:46 Uhr:


Welche Kälte?
Sollte man eventuell in Zahlen ausdrücken.

Über 10 Grad ist bei MIR noch keine Kälte.
Und danach hat der TE gefragt.

Frei nach Mario Barth ... kommen wir zur Übergangsjacke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen