LED Scheinwerfer beschlagen , ist das normal ?

Mercedes CLS C218

Hallo,

mein CLS ist jetzt 3 Monate alt. Leider fängt ja jetzt die ungemütliche Jahreszeit an.
Ich habe bemerkt, dass bei Regenwetter und Fahrt mit Licht, anschließend beide Scheinwerfer unten beschlagen sind. Auf den beiden Bildern ist das halbwegs gut zu erkennen.
Wie man sieht habe ich die LED Scheinwerfer.
Nun meine Frage: Ist das normal bei LED Scheinwerfern ? Oder sollte ich mal meinen Freundlichen aufsuchen ?
Oder wie sind Eure Erfahrungen ?

Rechter Scheinwerfer
Linker Scheinwerfer
Beste Antwort im Thema

Sofort reklamieren. Ich würde es, bis zur Rückabwicklung durchziehen. Fahre aml beim TÜV vorbei, wenn die Dinger richtig beschlagen sind und frage einen Prüfer, ob es sich hier um einen erheblichen Mangel handelt. Ich kann mir vorstellen, dass durch den Nassfilm sich der Streufaktor negativ ändert.

peso

25 weitere Antworten
25 Antworten

Auf Dauer gesehen dürfte es Ablagerungen im Scheinwerfer geben. Früher machte man das Licht an und die Wärme der Scheinwerfer sorgte für Abhilfe. Das ist leider mit LED nicht möglich. Ich befürchte, dass es sich mittelfristig auch auf den Streufaktor auswirkt.

peso

Genau das ist der Punkt! Beim 211er habe ich nach 175.000km die ILS-Scheinwerfer tauschen lassen, da die alten Scheinwerfer von innen blind wurden (Dreckschicht). Dieser Vorgang wird eventuell durch das offensichtliche Beschlagen beim 212er / 218er LED noch beschleunigt?!?

Hallo.

Ich haben meinen CLS 350 am 20.12.2013, also vor 2 Tagen abgeholt und habe schon heute exakt das gleiche Problem mit den LED-Scheinwerfern.

Sofort reklamieren. Ich würde es, bis zur Rückabwicklung durchziehen. Fahre aml beim TÜV vorbei, wenn die Dinger richtig beschlagen sind und frage einen Prüfer, ob es sich hier um einen erheblichen Mangel handelt. Ich kann mir vorstellen, dass durch den Nassfilm sich der Streufaktor negativ ändert.

peso

Ähnliche Themen

Hallo,

ich werde meiner Mercedes-Vertretung nach den Feiertagen mal einen Besuch abstatten.
Dann werden wir mal weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


Hallo,

mein CLS ist jetzt 3 Monate alt. Leider fängt ja jetzt die ungemütliche Jahreszeit an.
Ich habe bemerkt, dass bei Regenwetter und Fahrt mit Licht, anschließend beide Scheinwerfer unten beschlagen sind. Auf den beiden Bildern ist das halbwegs gut zu erkennen.
Wie man sieht habe ich die LED Scheinwerfer.
Nun meine Frage: Ist das normal bei LED Scheinwerfern ? Oder sollte ich mal meinen Freundlichen aufsuchen ?
Oder wie sind Eure Erfahrungen ?

Hallo Zusammen,

nein ich denke es ist nicht normal, denn dass es auch anders geht, zeigt (zufällig) mal meiner:

CLS 218,2 Jahre alt, 90.000 km, durch jeden Dreck gefahren, nichts ist beschlagen, noch nie.

Allerdings darf er sich manchmal in der Garage ausruhen.

Gruss doc

hallo habe es gestern wieder mal gesehen von unten ca 3cm beschlagen, aber jetzt wird es noch heftiger jetzt geht's auch schon seitlich bis fast zu den blinkern hoch, bin mal gespannt wenn der ganze Scheinwerfer zu ist

Hallo,
also mein CLS steht auch immer in einer beheizten Garage. Trotzdem beschlagen die Scheinwerfer bei feuchtem oder nassem Wetter von innen. Nach kurzer Zeit in der Garage sind sie wieder trocken. Da mein Fahrzeug erst 3 Wochen alt ist, war ich inzwischen bei meiner Mercedes-Niederlassung. Dort hat man mir erklärt, dass es völlig normal wäre, da die LED-Scheinwerfer belüftet sind und somit keine negativen Folgen zu erwarten wären. Na dann wollen wir mal hoffen, dass es auch so sein wird.
Ich bleibe aber an dem Thema dran.

Viele Grüsse
E.M.

Scheint wohl in der Tat ein Problem zu sein...

Fahrzeug wurde letzten Montag in Sindelfingen abgeholt... CLS350cdi SB mit LED Scheinwerfern.

Schon auf der Heimfahrt zeigten beide Scheinwerfer von innen Beschlag.

Ich kenne das Problem schon von meinem E60. Da beschlugen die Scheinwerfer auch regelmäßig bei entsprechender Witterung.
Als dieser neu war, verschwand der Beschlag auch wieder rückstandsfrei. Erst mit zunehmendem Alter und Laufleistung konnte man an den Kunststoffabdeckungen der Scheinwerfer von innen Rückstande, bzw. Wasserränder erkennen. Aussage damals: "Stand der Technik..."

Bei meinem S212 gab es allerdings keine Probleme mit dem Beschlagen der Scheinwerfer... Da hat sich das Problem eher an die Innenseite der Scheiben verlagert.

Mal sehen, was im Falle des Shooting Brakes MB unternimmt...

Der Beschlag befindet sich bei meinen Scheinwerfern im Bereich der Fernscheinwerfer-LEDs und tritt auch beim Fahren mit Fernlicht (Erwärmung) auf, ist also ein sicherheitsrelevanter Fehler! Entscheidend für die Einstufung als Fehler ist NICHT die Ausrede " das ist Serienstand", sondern die Aussage "das ist nicht Stand der Technik". Bei meinem C218 wurde beide Einheiten in der Garantie getauscht, jedoch ohne Erfolg. Kann nur empfehlen, an der Vorstandsvorsitzenden Dr. Dieter Zetsche zu schreiben, dann zieht das Ganze ein paar Kreise mehr bei MB.

Und was war das Ergebnis deines Schriftverkehrs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen