LED-Rücklichter kaufen - Erfahrung?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon öfters LED-Rückleuchten für den W210 Baujahr 1995 - 2002 gesehen, wie z.B.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder

http://www.carguard.de/.../...euchte-MERCEDES-BENZ-W210---95---02.html

Sind das die Gleichen?`
Hat jemand schon Erfahrungen damit bzw. selbst welche?

Wie problemlos ist der Einbau? Gibt es Probleme mit der "Lichtüberwachung" bzw. eine Fehlermeldung, weil nicht genug Spannung abgenommen wird?

Wie ist die Optik?
Was kosten die Ersatzbirnchen bzw. LEDs?

Danke.

32 Antworten

Hier noch eins...
Paßform finde ich ist ok,ja sind von Ebay.
Sie haben ein E-Prüfzeichen laut Verkäufer.Geht auf jeden Fall durch den TÜV!!!

Er ist bereits tiefer gelegt mit K.A.W. Federn 55/40.Für Tiefgarage müßte es grad so reichen,kommt auf die Reifen Größe an.Ab 17 Zoll!!!
Hier ein paar Bilder...

Noch eins...

Hallo, sind das nicht zu fällig Ronal LZ 1 Felgen?
Ich hatte diese Felgen mal auf einem 190er drauf und sie sahen einfach nur PERFEKT aus.
Gruß Marc

Ähnliche Themen

Ja sind Ronal LZ!!!!

Ich sag nur GEIL sieht der Wagen damit aus.
Marc

@McLaren E240

Kannst du mir sagen bei welchem Verkäufer du die Rückleuchten gekauft hast bzw. welche es genau waren?

Vielen Dank (auch für die Bilder).

Ja kann ich es war der hier...
Habe nachgeschaut hat zur Zeit keine drin,aber du kannst ihn ja fragen!
http://search.ebay.de/.../MemberSearchResult?...

Hallo,

wollte nur kurz was zur Lebensdauer von LED´s berichten.

Die LED´s von Osram (früher Infineon / Siemens) oder Agilent (früher HP), die bei Nennstrom betrieben werden, haben eine Lebensdauer von ca. 5.000 Betriebsstunden (Glühlampen ca. 2.000).
Normalerweise werden die LED´s in der Automobilindustrie niedriger bestromt um eine höhere Lebensdauer zu erreichen. Nicht desto trotz, da die LED´s eine gewisse Empfindlichkeit gegen Transienten aufweisen, kann die Fahrzeugelektrik schon dafür sorgen, dass ab und dann eine LED "zerschossen" wird. Genügenden "Transientenquellen" gibt es ja in jeden modernen Fahrzeug.
Natürlich sind "fast" alle Module im Fahrzeug gegen Transienten abgesichert. Fehler diese Art treten jedoch vereinzelt auf.

Nun bleibt nur zu sagen, dass LED´s eigentlich fast nur Vorteile gegenüber Glühlampen haben:

Höhere Lebensdauer
Schnelleres ansprechverhalten
Sehr geringe Leistungsaufnahme

Als Nachteil, ist eingentlich nur die geringe Lichtausbeute zu sehen.

Grüsse

Maia

die würd ich mir auch gern kaufen ist zwischen den lichtern bei der eklasse kombi und der limusine ein unterschied?

schade das es die nicht in avantgard version gibt

Hallo jklö,
Limo und T-Modell haben verschiedene Rückleuchten!!

Zitat:

Original geschrieben von McLaren E240


Hallo jklö,
Limo und T-Modell haben verschiedene Rückleuchten!!

stimmt leider, habe fürs T-Modell auch noch keine gefunden.... 🙁

Alle LEDs benötigen Filter gegen Spannungsspitzen, wobei auch geringste Überschreitungen im Spannungsbereich des Bordnetzes als Spannungsspitze zu werten sind. Alle 210-er Modelle sind an und für sich nicht für den Betrieb mit LEDs elektronisch ausgelegt, was man leicht am hohen Verschleiss der 3. LED-Bremsleuchte erkennen kann (meine 3. innerhalb von 4 Jahren). Bei einem Defekt auch nur einer einzigen LED MUSS das gesamte Lichtsystem gewechselt werden. Gerade der Vor-Mopf ist garantiert nicht mit Schtzschaltungen versehen, deswegen bin ich fast sicher, dass die LED-Leuchten nicht lange halten werden. Leider gibt es bisher anscheinend keinerlei Statistiken zur Langzeit-Haltbarkeit.

Aber geil siehts schon aus ...
Georg

LED

Gibt es die Dinger auch für den Kombi Bj 2000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen