LED- Kennzeichenleuchten V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Volvo V70 D5 Kinetic Erstzulassung 04/2008. Freue mich immer noch über diese Kaufentscheidung.

Nun zu meiner Frage:
Hat von Euch schon mal wer LED´s für die Kennzeichenbeleuchtung eingebaut? Habe zwar über diverse Suchmaschinen universell einsetzbare LED´s incl. Halterung gefunden, die nicht eingetragen werden müssen, allerdings habe ich beim "Universell" so meine Zweifel.
Andere Alternative die ich gefunden hatte waren LED´s die man direkt in die vorhandene Leuchtmittelhalterung einsteckt, allerdings sind diese nicht für den Straßenverkehr freigegeben.

Wer mit Erfahrungen zu diesem Thema da, der mir da Tips bezüglich Beschaffung und Instalation geben kann.

Vorab vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Kennzeichenbeleuchtung getauscht. Die original verbauten "Funzeln" passen m. M. nach nicht zur übrigen Heckbeleuchtung meines XC60. Ich muss sagen, dass die LED in der Nacht das Heck enorm aufwerten ohne dabei prollig zu wirken. das Licht kommt der Xenonbeleuchtung von der Lichtfarbe sehr nahe.

Mir sind keine LED's bekannt, die eine ABE haben und somit im Rahmen der StVo legal eingebaut werden dürfen. Ich glaube aber nicht, dass der Einsatz zum Verlust der Betriebserlaubnis führt, da es wohl kein sicherheitsrelevantes Teil ist. Die Polizei dürfte es eher freuen, da das Kennzeichen nun gut und heller beleuchtet ist. Ich vermute mal des es geduldet wird, wenn die Beamten überhaupt den Unterschied bemerken. 😉

Die LED's kann man eigentlich überall kaufen. Eine gute und günstige Quelle ist Ebay. Auf 2 Dinge sollte man achten. Die LED sollten CANBUS-kompatibel sein, damit der Bordcomputer nicht Alarm schlägt. Beim Einbau sollte man auf die korrekte Polung achten, da die LED's nur "in eine Richtung" funktionsfähig einzubauen sind. Alles andere ist Kinderleicht: Einfach die 4 Inbus-Schrauben aus der Kennzeichenbeleuchtung lösen und die "alten" Leuchtmittel gegen die LED ersetzen. Fertig!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70D


@ MHause:

hast Du die dann mit den eingebauten Wiederständen gnommen?
Denke mal das ansonsten die Fehlermeldung kommt, oder?

kommt keine fehlermeldung (habe welche ohne widerstand drin), kannst auch die standlichter vorn gegen leds tauschen (ohne widerstand), bringt auch keine fehlermeldung 😉

Zitat:

Original geschrieben von aviator333


weiß jemand, welche lampen im außenspiegel (bodenleuchten) verbaut sind?
würde auch diese gerne in led ändern.

danke vorab.

grüße, aviator333

bei meim alten s/0 warens die gleichen wie die standlichter (w5w sockel), wollt sie da auch gegen led's tauschen - jedoch ohne erfolg (gingen nur kurz an und dann direkt wieder aus, weis aber nicht wieso bzw hab mich nie weiter damit beschäftigt...)

wollt bei meim neuen jetzt auch mal schauen ob man sie tauschen kann bzw leds funzen, aber momentan ist mir dazu das wetter zu nass und zu kalt... 😁

hab vorerst leds im standlicht vorn, kz beleuchtung und als kofferraumbeleuchtung und das reicht mir fürs erste (werd mir aber bei gelgenheit noch den innenraum und die bodenleuchten vornehmen, aber wiegesagtz erst wenn das wetter bissel besser is😉)

aber um deine frage zu beantworten: ich vermute mal werden auch hier die gleichen sein wie im standlicht - sprich W5W

Zitat:

...

aber um deine frage zu beantworten: ich vermute mal werden auch hier die gleichen sein wie im standlicht - sprich W5W

vielen dank für deine info - werd ich mir mal bestellen.

bei den standlichtern kann ich leider nicht tätig werden - beim xc60 fungieren die led-balken als standlicht...

grüße, aviator333

kann dir allerdings nicht zu 100% versichern das da w5w verbaut sind, da ich wiegesagt noch nicht nachgeschaut habe!
am besten schaust mal fix bei dir nach und berichtest, die abdeckung müsste ganz leicht mit nem schraubendreher zu öffnen sein (musste bei meim alten s80 lediglich das spiegelglas ganz nach oben fahren um die abdeckung zu öffnen)

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Die LED's kann man eigentlich überall kaufen. Eine gute und günstige Quelle ist Ebay. Auf 2 Dinge sollte man achten. Die LED sollten CANBUS-kompatibel sein, damit der Bordcomputer nicht Alarm schlägt. Beim Einbau sollte man auf die korrekte Polung achten, da die LED's nur "in eine Richtung" funktionsfähig einzubauen sind. Alles andere ist Kinderleicht: Einfach die 4 Inbus-Schrauben aus der Kennzeichenbeleuchtung lösen und die "alten" Leuchtmittel gegen die LED ersetzen. Fertig!

Ich habe die LED's auch von der genannten eBay Quelle bezogen und den Umbau habe sogar ich NERD hinbekommen!

Danke für den Tipp!!! 😉

Ähnliche Themen

Anbei die LED-Umbau-Variante für ca. 5€. Mal sehen wie lange es halten wird 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Die hatte ich auch mal drin - fingen dann irgendwann mal an zu flackern. Dann hab ich lieber 20 € für die Teile bei Skandix investiert. Die Dinger halten nun schon mehrere Jahre ohne Probleme.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 8. September 2019 um 10:32:18 Uhr:


Die hatte ich auch mal drin - fingen dann irgendwann mal an zu flackern. Dann hab ich lieber 20 € für die Teile bei Skandix investiert. Die Dinger halten nun schon mehrere Jahre ohne Probleme.

diese LEDs wurden bei mir zu Hause in der Schublade gefunden. Aus meinen MAZDA-5-Zeiten. Mal sehen wie lange diese halten werde. Kaufen bei Scandix kann man ja immer :-) Welche genau hast Du da gefunden?
Ich finde diese bei Ebay eben interessant :-) https://www.ebay.de/itm/10pc-T10-194-168-W5W-COB-4-SMD-LED-CANBUS-Silica-Bright-White-License-Light-Bulb/303171604102

Gibt's für die Kennzeichenbeleuchtung keine fertigen mit integrierten LEDs?
So wie für den V60 bspw.. Die habe ich drin.
Das gab's schon für den S60 I. Sehen sogar genau so aus wie die vom V70 III, ob allerdings die Maße passen....?

Hab mehrere Sorten von den Vergossenen mit e-Zeichen ausprobiert.

Erst haben die hinterm Auto besser ausgeleuchtet als der originale Rückfahrscheinwerfer, dann fingen sie das flackern an.
Oder Starben direkt.

Schleichender Prozeß über knapp 3-4 Wochen.

Relativ hell sind die schon.
Aber mein Sohn und ich haben die jetzt seit 1,5 Jahren drin und alles ok.
Auch früher im alten 60er jahrelang drin gehabt.
Ich hatte die sogar als "Tagfahrleuchten" missbraucht/umgebaut. Passten auf Spannung so schön in den Grill 😉.
Also vom Prinzip Dauerlicht über viele Jahre. Keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen