Lebenserwartung beim 3,7 Ltr.

Jeep Cherokee IV (KK)

Erfahrungen mit dem 3,7 Ltr. Benziner bei einer
Laufleistung von über 200 tausend Kilometer.
Ich habe vor mir einen KK von 2008 zu kaufen.

7 Antworten

Du wunderst dich bestimmt darüber dass es bis jetzt noch keine Antwort gibt. Vielleicht solltest Du alles etwas klarer formulieren. Was sollen uns deine zwei hingeschmissenen Sätze sagen? Zuerst hört sich das an wie eine Feststellung. Schließlich ist ja kein Fragezeichen dahinter . Dann schreibst du, dass du dir einen KK kaufen möchtest.
Und vielleicht mal ein kurzes Hallo vorne weg würde nicht schaden und dann noch mal loslegen.... So wird das glaube ich nichts....
Falls das wirklich eine Frage sein soll, kann ich dir übrigens nicht weiterhelfen, da ich keinen KK fahre....

Grüße Jörg

Alles klar Jörg, ich heiße Bernd und bin hier im Jeep Forum neu.
Ich möchte mir einen Jeep Cherokee KK
BJ. ca. 2008-2010 kaufen, habe aber nur
5000-8000€ zur Verfügung. Zu diesen Preisen, gibt es einige mit hoher Laufleistung über 200000km.
Das Auto wird nicht für Langstrecke oder zum ziehen von Anhängern benötigt.
Mir geht es nur darum, ob bei der Laufleistung über
200000km ein Benziner oder Diesel sinnvoll ist.
Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß Bernd

Hallo nochmal Bernd...
Wie gesagt speziell zum KK kann ich dir nicht sagen. Grundsätzlich würde ich bei diesem Laufleistungen aber darauf achten dass ich allerhöchstens ein Fahrzeug aus zweiter Hand kaufe, dass das Scheckheft möglichst voll ist (bevorzugt natürlich jede Inspektion bei Jeep gemacht), und sonst keinerlei Wartungsstau vorliegt... Und sowas musst du erstmal finden...
Wenn der Wagen eine Anhängerkupplung hat, schau sie dir an. Ist der Kugelkopf abgenutzt und abgeranzt ,hat der Wagen Lasten ohne Ende gezogen. Dann würde ich schon Abstand nehmen.
Grundsätzlich musst du bei solchen laufleistungen damit rechnen , das vieles kaputt gehen kann. Das sollte dir bewusst sein. Und wie man so schön sagt... Ein Jeep ist keine Vernunftentscheidung. Wenn du gar nicht technisch begabt bist und nicht viel selber machen kannst, kann das ordentlich ins Geld gehen.
Zur Entscheidung ob du ein Benziner oder Diesel nimmst trägt natürlich bei ob du Langstreckenfahrer oder ob du einfach nur Spaß haben willst . Ich bin z.b keiner und habe trotzdem einen Grand Cherokee mit dem 3 l Dieselmotor genommen. Das Drehmoment und der Sechszylinder-Motor mit seiner Kraft hat bei mir den Ausschlag gegeben. Da müsste ich beim Benziner schon zu einem 8 Zylinder greifen. Ansonsten kommt an dieses Spaßgefühl kein 4-oder 6 Zylinder Benziner ran.
Grundsätzlich würde ich dir empfehlen mit deinen ganzen Fragen eventuell ins Jeep Forum zu wechseln .
Da bin ich auch drin und da findest du sehr viele Gleichgesinnte und auch Hilfe bei Problemen. Im übrigen habe ich da über den KK mit dem Benzinmotor gerade schon gelesen, dass ein Verbrauch von 15 Litern offensichtlich völlig normal ist.... Vielleicht schon mal einen Grund darüber nachzudenken ob man dann doch lieber den Diesel nimmt, auch wenn es mehr Steuern sind....

Grüße aus NRW
Jörg??

Im übrigen fällt mir gerade ein... Bei dem Baujahr müsste der 2,8 Liter Dieselmotor der Mercedes Motor sein. Das Teil hat einen unheimlich guten Ruf. Also steckt dann in dem Diesel das Getriebe von Mercedes plus der Motor wenn ich mich nicht irre. Bei guter Pflege kann man den tatsächlich 400.000 fahren. Deswegen würde ich dir wahrscheinlich zum Diesel raten bei solchen Laufleistungen. Und jetzt ab ins Jeep Forum und mach was draus....??

Moin Jörg, danke für deine Rückmeldung und Tipps. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine
das der 2,8 Ltr. Diesel von VM ( Fiat Italien)
hergestellt wurde. Aber erstmal egal, ich melde mich nun beim Jeep Forum an.
Danke nochmal, und man trifft sich im Jeep Forum wieder
Gruß Bernd

Es gibt 2 Diesel bzw. Eine ältere 177PS Euro 4 Version und eine 200PS Euro 5 Version.

Je nach dem wo man in Europa rum fährt, gibt es schon die ein oder andere Stadt welche bei Warnung für Luftverschmutzung keine Euro 4 Diesel mehr rein lässt.

Der Benziner ist auch Euro 4, wird allerdings mit dem Euro 5 Diesel gleich gestellt.

Der Benziner hat eine Kette und ist von Chrysler
Der Diesel hat einen Riemen und ist immer von VM Motori, wirklich hohe Laufleistung habe ich bei dem Diesel noch nicht gesehen.

Alles klar, danke dir für die Info,es wird wohl der Benziner werden.
Wenn ich ihn gekauft habe, werde ich mich wieder melden.
LG
Bernd

Deine Antwort