Lebensdauer Automatikgetriebe im 850er mit 140ps

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich will mir jetzt wieder einen Volvo zulegen, hatte früher einen 740 16V, und super zufrieden, fahre im moment vw, und will halt wieder auf volvo umsteigen, nun meine Frage:

Wie lange halten denn die Automatikgetriebe speziell beim 850er mit 140 ps,... natürlich unter "normalen Bedingungen",... will mir nicht einen mit 180tkm zulegen, und nächstes jahr hab ich dann einen getriebeschaden..
kan man eventuelle schleichende fehler bei einer Probefahrt entdecken?

Wie sieht es mit dem V70 aus, welchen würdet ihr empfehlen? 850 oder V70?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von riwax


Ohh, nebenbei, bei einem Automat mit so 200.000kms wo niemals das ATF gewechselt wurde, würde ich es auch nie mehr wechseln, zu riskiert 🙂
Gruss an alle

Warum ist es zu riskant,... was kann da passieren, wenn man dann doch einen Wechsel macht?

Na ja, angenommen nie gewechselt und das Getriebe funktioniert noch einwandfrei mit 200.000 kms, kann das ATF nicht mehr kirschrot sein wie es sollte, eher schwarz oder dunkelschwarz. Mit anderen Worten dieses Öl enthält bereits eine Menge aufgelöste Ablagerungen mit diesen das Getriebe sich inzw ja schon angewöhnt hat um zu funktionieren. Wird dieses Öl jetzt durch frisches ersetzt, würde ich sagen, verursachst letzten Endes eher mehr Schaden als Verbesserung. Ist möglich, dass man mit dieser Kilometerleistung noch eine gute Weile problemlos weiter fahren kann, bis das Getriebe einmal den Geist aufgibt.
Vor allem keine ATF-Spülung machen oder machen lassen (ATF-Flush)!. Eher vorbeugend nur die ca 3 Liter aus der Ölwanne ablassen und wieder 3 Liter frisches im Messstab einfüllen. Sicher hast schon mal gegoogelt im NET wie der sog. ATF-Flush funktioniert.
Gruss

Ja, da hab ich mich schon schlau gemacht,...
also meinst, dass das ATF in meinem Elch schon mal gewechselt worden ist? es ist bräunlich-gelb, und so gut wie geruchslos.? Der Gute hat 225000 runter und war 8 Jahre in Mecklenburg angemeldet (überwiegend Landstraßenverkehr), und seit 2004 so gut wie nur Autobahn (Durchschittsverbrauch laut BC 10,4 Liter),... also denk ich mal das mit fast nur Autobahn wird auch stimmen.

Gruß, Mirko!

Gruß, Mirko!
Ist leicht möglich, dass es einmal gewechselt worden ist. Vieviel mal kann man so nicht sagen. Aber was wichtig ist, dass es nicht nach etwas verbranntem riecht – ist sehr positiv. Wieviel Ablagerungen es hat, ist auch nicht leicht zu sagen ohne eine Analisierung im Labor; aber wir können einen ganz kleinen Schritt dazu weiter gehen:

Zieh mal den Messstab beim abgestellten Motor und träufle einen Tropfen ATF auf ein frisches Papiernastuch und lass es so einige Minuten einwirken. Wenn es in der Mitte sehr dunkel ist, wäre eine gewisse sog. Ablagerung present. Kannst mal das kleine Bild dazu hierunten angucken.

Dann abgesehen von dem, kommt es auch noch darauf an, was für eine ATF Qualität reingekippt worden ist.

Auf jeden Fall würde ich einen Ölwechsel vornehmen (lassen) mit einem ATF speziel abgestimmt für Dein Getriebe, auch einen Flush an Deiner Stelle würde ich wagen.
Gruss und viel Glück !
Riwax

http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/ATFpapelA.jpg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen