Lebensberatung: Herz oder Hirn

Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum um Infos und Meinungen einzuholen. Zu meiner Person, ich bin 35, verheiratet und Vater. Ich habe vor einem halben Jahr die Klasse A offen gemacht. Nun geht es in diesem Jahr daran, mir ein Motorrad zu kaufen. Ich habe schon diverse Modelle zur Probe gefahren. Mein Herz gehört der Ducati Scrambler. Günstig im Angebot wären momentan für mich auch eine Tenère 660 oder eine Triumph Tiger 800. Bin alle drei Probe gefahren. Fahren sich eigentlich alle ganz gut. Eine Scrambler wäre für um die 8000 zu bekommen. Die Tenere hätte ich für 4500, die Tiger für 5000 aus dem privaten Umfeld. Die Tenere und die Tiger könnte ich sofort kaufen, für die Scrambler müsste ich noch etwas sparen, so dass ich mir sie erst gegen Ende der diesjährigen Saison kaufen könnte.
Ich werde hauptsächlich Feierabend oder Tagestouren fahren, Längere Touren sind eigentlich nicht geplant, aber man weiß ja nie was kommt. Für Touren wäre sicherlich die Tiger und die Tenere besser geeignet. Die Vernunft rät mir auch dazu. 😁
Allerdings schlägt das Herz für die Scrambler. 😎
Nun bin ich hin und her gerissen was ich mache. Klar könnte ich jetzt die (angebliche) Vernunft siegen lassen, aber eigentlich hat Motorradfahren nicht wirklich was mit Vernunft zu tun, und es soll ein Hobby für mich sein und mir in erster Linie Freude bereiten.
Gibt es irgendwelche Argumente, welche für oder gegen die einzelnen 3 Fahrzeuge sprechen?

Beste Antwort im Thema

Also, wenn Du Feldwege fahren willst: Nimm die Ténéré!
Das ist die, mit der das am besten geht. Die Ducati ist mehr so eine Mode-Maus für den Laufsteg...
selbst die Ducatisten werden mir nicht widersprechen, wenn ich sage: Ducati und Schlamm, das geht nicht z'samm! 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Mein erster KTM Händler hat mir eine Maschine mitgegeben und ich bin wieder nach Hause gefahren. War halt dafür alles mögliche dabei. 690 Enduro R, 690 SM gedrosselt auf 34 PS, 990 SMT... Gab Bescheid wenn sie fertig war und ich bin zurück, hab vollgetankt und gut.

Der nächste Händler machte es auch noch so.

Als der dann auch weg war und die Suche begann gings los.
- 50 km Reichweite für Leihmaschine bei einfachem Weg über 50 km..
- 100 km Reichweite für Leihmaschine bei einfachem Weg schon über 100 km
- Kosten für Leihmaschine nach "Gesicht" und da er mich nicht kennt nur nach Ort einfach mal um die 50 € für die Leihmaschine angegeben

Bin am Ende bei einem Händler gelandet bei dem man eine Uhrzeit ausmachen konnte und die Zeit dann abgewartet hat bzw. in der Zeit mal einen Vorführer probe gefahren ist.

Aber so schön wie bei den ersten 2 Händlern wars bisher bei keinem mehr...

Mein Händler ist jetzt BMW-Händler ohne Kawasaki. Da gibt es
Ersatzfahrzeuge von 23 € (F 800-Modelle), etwas mehr die Boxer
und knapp 30 € die K-Modelle. Bei einem Kawa-Händler kostete
die 1400 GTR nichts, nur hinterher volltanken. Um irgendwelche
Abholungen brauch ich mich nicht zu kümmern.

Dieses Jahr soll hier vor Ort ein neuer KTM Händler aufmachen. Hoffentlich taugt der was.... bitte bitte bitte...

Ducati-, Suzuki-, KTM- und Harley-Davidson-Händler habe ich vor Ort. Kann ich zur Not sogar das Mopped hinschieben.

Ähnliche Themen

Hast Du es gut... 😉

Zitat:

@Tikkle schrieb am 4. März 2016 um 08:15:08 Uhr:


Ducati-, Suzuki-, KTM- und Harley-Davidson-Händler habe ich vor Ort. Kann ich zur Not sogar das Mopped hinschieben.

Die Duc- Werkstatt reicht ja. 🙂

Und schieben brauchst net, die Duc fährt.

... wenn sie sich überreden lässt. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen