Leasingrückgabe VW steht an / Kratzer an der Stoßstange - wie verfahren?

Hallo zusammen,

in einem Monat muss ich einen VW Passat zurückgeben und würde gerne wissen, was die optimale Strategie in meiner Situation wäre.

Erstmal zu der Ausgangssituation: Es war ein 3 Gebrauchtwagen-Leasing (das Fahrzeug war bei der Übernahme 10 Monate alt und hatte bereits 25000 km hinter sich) über 3 Jahre mit 17500km pro Jahr. Da ich ein Jahr später den Job gewechselt habe, wird meine Gesamtlaufleistung durch die geänderten Umstände bei der Rückgabe nur insgesamt ca. 12-13000km betragen - also ca. 40000 Minderkilometer.

Bereits im ersten Leasing-Jahr habe ich einen Kratzer im hinteren Stoßfänger eingefangen - Bild 1. Dazu kommen noch zwei kleine Beschädigungen ebenfalls im hinteren Stoßfänger (ich habe diese erst wesentlich später entdeckt und nicht aktiv verursacht, evtl. gab es diese bereits bei der Übergabe und wurden von mir übersehen - ggf. selber schuld) - Bild 2.

Mein Dillmma sieht jetzt wie folgt aus:

1. Stoßstange bei VW komplett lackieren lassen - Kosten ca. 800€. Danach Aufbereitung kurz vor der Rückgabe.

2. Stoßstange bei einem freien sehr kompetenten Lackierer komplett lackieren lassen - Kosten ca. 420€. Danach Aufbereitung kurz vor der Rückgabe.

3. Auto aufbereiten und das Auto mit diesen Beschädigungen zurückgeben - Kosten unbekannt.

Ich würde natürlich die Option 2 wählen. Mein Problem - der größere sichtbare Kratzer (Bild 1) wurde bei den jährlichen Inspektionen im Serviceheft vermerkt. Im VW-Leasingvertrag steht, dass Wartung und Reparatur nur in den von VW zugelassenen Werkstätten erfolgen sollte. Hat jemand Erfahrung damit, ob das in diesem speziellen Fall (Eintrag im Serviceheft) geprüft wird oder der Dekra-Gutachter nur die Qualität und den Zustand inspizieren wird? Über die Qulität der Lackierung beim freien Lackierer mache ich mir keine Sorgen. Ich habe jedoch Bedenken, dass ich danach noch einmal zur Kasse gebeten werden, falls ich nicht nachweisen kann, dass die Reparatur explizit durch VW erfolgt ist...

Was würdet ihr mir hier raten?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Da kann ich dir aus eigener Erfahrung eine glasklare Empfehlung geben.
Ich habe meinen Passat am 30. Januar abgegeben (Sonderleasing, gebraucht mit 8.000 Km übernommen). Bei der Rückgabe wurde ein Gutachten (Dekra) gemacht.

Spielende Kinder haben die Motor Haube zerkratzt, Kofferraum hatte kaum sichtbaren Kratzer. Bei Übernahme war ein 5cm Kratzer am der Tür bereits vorhanden.

Fazit:
Gutachter hat nur Minderwert aufgelistet, Betrag nur netto zu bezahlen (privat, MwSt. fällt bei Wertminderung nicht an).
Motorhaube 202€
Kofferraum Deckel 237€
Türe wäre 262€
Echter Schaden (nicht die berechnete Wert Minderung) wäre 1350€.

Also so abgeben, wie er ist!
Günstiger geht nicht!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dito. Smart Repair bei ne blöden Delle am hinteren Kotflügel bei einem Touran. Tüv Gutachter bei VW hatte kein Problem damit bzw. hats nicht gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen