Leasingrückgabe Mercedes. Wertminderung durch Unterbodenschaden.
Hallo allerseits,
im November steht die Rückgabe unsereres CLA 180 Shooting Brakes an. Da es das erste Mal ist, stellen sich mir also einige Fragen. Hoffe ihr könnt mir da bisschen weiterhelfen.
1) Erstmal zu den Schäden. Zwar keine Unfälle, aber Auto hat dann doch einiges abbekommen (siehe Bilder). Gerade Frauchen hat öfters mal grob geparkt/rangiert.
Die anderen beiden Felgen sehen zwar besser aus, haben aber auch die Bordsteinkante geküsst. Denke das fällt eher nicht mehr unter übliche Gebrauchsspuren. Mache mir da aber wie beim dem kleinen Plastikteil an der Stoßstange eher weniger einen Kopf. Ich vermute mal mit allen vier Felgen so wie Stoßstange, bleibe ich im dreistelligen Bereich in Sachen Wertminderung?!
Was mir hingegen Kopfschmerzen bereitet ist das abgerissene Teil an der Unterbodenverkleidung. Hier kann ich so gar nicht abschätzen, wie stark dies ins Gewicht fällt? Ist das noch ein rein optischer Mangel, oder macht es das Auto gar zum Unfallwagen und entsprechender tief vierstelliger Wertminderung?
2) Muss ich Mercedes noch neue Reifen und Bremsbeläge spendieren? Oder fällt dies in den einkalkulierten Verschleiß, solange die Reifen noch die Mindestprofiltiefe haben und im Boardcomputer wegen der Bremsbeläge nichts angezeigt wird (falls bei unserem Modell überhaupt eine entsprechende Anzeige vorhanden ist). Wagen hat jetzt ca. 75k KM drauf, im Oktober 2023 bei der ersten HU ca. 60k, da war aber schon ein Hinweis im Prüfbericht auf die Bremsbeläge.
Vielen Dank schon mal für alle Tipps, Einschätzungen und Antworten
3) Da uns das Auto grundsätzlich gefällt und voll unseren momentanen Bedürfnissen entspricht, mich persönlich auch die optischen Schäden nicht stören, überlegen wir durchaus das Auto zu kaufen. Mercedes will zum Vertragsende noch 28k, Listenpreis waren 48k. Die 28k dürften sich eher am oberen Ende der Skala für ein vier Jahre alten CLA mit vereinbarten 45 KM Laufleistung bewegen, scheinen mir aber noch okay. Da das Auto aber knapp 80k KM bei Rückgabe haben wird, dürfte der Preis deutlich zu hoch sein. Da wir Kilometerleasing haben dürfte es hier doch eh schlauer sein die vier Cent pro Mehrkilometer (also rund 1.400€ zu zahlen) sowie die Wertminderung, und dann das Auto normal abkaufen (falls der Händler es sich nochmal auf den Hof stellt). Zumindest sagt mir mein persönliches Gefühl, dass der Wertverlust von 45k KM auf 80k, doch deutlich höher ausfällt als nur 1.400€.
19 Antworten
Sorry,
kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Dreistellig bleibt hier wohl leider ein frommer Wunsch.
Für die optische Reparatur ner glanzgedrehten Felge zahlte ich
bei MB 300 Euro. Wobei die Bilder der 2 Felgen so krass aussehen,
dass sich die Frage stellt, ob Reparatur offiziell bei MB überhaupt
noch möglich ist. Laut MB dürfen die Beschädigungen nicht tiefer
als 1 mm sein - bei glanzgedrehten.
Wenn Du Pech hast, stellen sie Dir vier neue Felgen in Rechnung.
Deine "kleine" Beschädigung an der Frontstoßstange habe ich bei meiner
E-Klasse auch. Da es das Teil wohl nicht einzeln gibt, sondern das unterer kleine
Gitter (Luftgitter mit Zierleiste) mit getauscht werden muss, lag der Kostenvoranschlag
2023 schon bei 780 Euro.
Und für den Seitenschweller - wenn es nur das Kunststoffteil ist - und dieser
lackiert werden muss, kannst Du bei MB nochmal 1.000 bis 1.500 Euro veranschlagen.
Bremsen und Reifen - keine Ahnung, schau in Deinem Leasing-Vertrag nach, was da steht.
Aber, dass die Bremsen akzeptieren, wo der TÜV schon vor 15.000 km eine Verschleißwarnung
in den Bericht schrieb - kann ich mir kaum vorstellen.
Hätte eigentlich beim jährlichen Service auch von MB moniert werden müssen. Oder wurde
Service womöglich nicht bei MB gemacht? Dann wird es wahrscheinlich nochmal teurer.
Mal ne grobe Schätzung:
4mal Felgen aufbereiten 1.200 Euro
Stoßstange 800 Euro
Schweller 1.000 Euro
Bremsen 1.000 Euro
Bist Du also schon bei 4.000 Euro. Wenn keine
Felgenaufbereitung möglich, dann wird es noch teurer.
Und sie werden sicher noch die ein oder andere
Lackbeschädigung/Kratzer finden, nach Deiner
Beschreibung der Fahrzeugnutzung. Dafür kannst Du
wahrscheinlich auch nochmal 1.000 Euro einplanen.
Noch Kinder im Auto gehabt???? Dann ist bestimmt der
Innenraum verschrammt oder es sind Flecken in den Polstern.
Nochmal 500 bis 1.000 Euro.
Und dass sie Dir für 35.000 km mehr nur 4 Cent pro Kilometer
berechnen, kann ich fast nicht glauben. Lese mal den Vertrag genau durch,
häufig gibt es auch ne Klausel 4 Cent bis xxxxxx Mehrkilometer. Danach y Cent.
Und den Ratschlag, das Fahrzeug irgendwo sonst reparieren zu lassen, würde ich mit
Vorsicht genießen. Wahrscheinlich hast Du einen Passus im Vertrag, dass Fremdreparaturen
die Zustimmung des Leasinggebers benötigen. Im Zweifelsfall bist Du der Gears..te, wenn sie
es bei der Rückgabe feststellen und Du dann doppelt zahlst, weil die Fremdreparatur nicht
akzeptiert wird.
Sorry, wenn ich das so pessimistisch sehe.
Drücke Dir dennoch die Daumen, dass ich mit meiner Schätzung
deutlich zu hoch liege.
gruss
kajakspider
Ganz so hart rechnen darf man nicht. Es wird eine Wertminderung berechnet, aber nicht die Reparatur zur Neuzustandherstellung.
Theoretisch ist das so, es wird aber von den häufig erheblich mehr verlangt als die Wertminderung - und auch erhalten, weil viele Rückgeber keine Lust auf einen unsicheren Gutachter- und Rechtsstreit haben.
Und wie hat es geendet?
Ich weiß dass bei vielen Marken die glanzgedrehten Felgen immer komplett neu gemacht werden. Die Preise werden UVP aufgerufen, bei 4 Felgen kann es locker über 2500€ werden. Kilometer + andere Macken, hätte ich alles auf ca 7000€ geschätzt