Leasingrückgabe ALD 3 Optionen
Hallo zusammen,
mein 3jähirgens Hyundai-Leasing von ALD läuft Mitte Dezember aus und laut Vertrag gibt es drei Optionen:
1) Rückgabe in Dorfmark (im Vertrag steht zwar sitzt des LN, was Hamburg wäre, aber egal). Kosten 99 EUR netto für Abmeldung und Gutachten. Leider 500 km von mir entfernt.
2) Abholung bei mir: 299 EUR netto
3) Rückgabe beim Händler: ebenfalls 299 EUR netto (offizielles Vertragsende auch erst, wenn der Wagen vom Händler nach Dorfmark transportiert wurde, aber die Begutachtung durch Dekra findet beim Händler und nicht in Dorfmark statt)
Der Händler (großes Autohaus in Köln) hatte mir bei Übernahme empfohlen, es bei ihm zurückzugeben, da dort in meinem Beisein die Schadensbeurteilung stattfinden würde und ich das direkt unterschrieben mitbekäme, was bei Abholung bei mir nicht der Fall wäre. Da würde ALD das Fahrzeug erst bei Ankunft in Dorfmark ohne meine Kontrolle begutachten.(Auto hat übrigens keine Schäden, zumindest was ich als Laie beurteilen kann)
Blöderweise sieht der Händler das jetzt anders und zeigt wenig Interesse. Er habe bereits 1500 Autos auf dem Hof stehen und eigentlich nur Platz für 1000. Eine Rückgabe bei ihm sei zwar möglich, aber Termine mit dem Sachverständigen und Kunden gleichzeitig machen sie nicht, da komme dann der Kunde u.U. zu spät und man verpasse sich, und bla bla...
Was würdet ihr tun? In dem Fall macht Abgabe beim Händler dann vermutlich wenig Sinn gegenüber Abholung bei mir, oder? Ist ja quasi nur ein zusätzliches Risiko, dass dem Wagen etwas beim Händler zustößt.
24 Antworten
Mich würde ja mehr interessieren, was du da unterschrieben hast..!
Keine Ahnung, an wen die Frage genau gestellt war. Aber auch egal. Defakto unterschreibt man, dass man den Wagen wie in der schnellen visuellen Übergabe festgehalten abgegeben hat. Mehr nicht. Eigentlich ist die Unterschrift egal, relevant kann ggf sein, ob die Bilder vom finalen Gutachten erheblich abweichen. Das tritt zwar vermutlich selten auf, aber es könnte ja sein, dass auf dem Weg zum Gutachten ein Schaden entsteht.
Moin nochmal.
Ja, bei dem ersten DEKRA Checker unterschreibt man, dass der Wagen ohne sichtbare Schäden und mit allem Zubehör übergeben wurde. Der macht einige Fotos und klickt Zustand und Zubehör ab. Da geht es also nur um die visuelle Rückgabekontrolle. Meinen lackschaden da unten hat und konnte er in dem Check nicht sehen.
Anyway, ich habe soeben mein 11-seitiges Gutachen via Mail bekommen mit Abschlussrechnung. Da sind drei "smart repair" mit je € 190,00 plus meinen Heck-Lackschaden (Lackaufbau notwendig) von ca. € 1.000,00 aufgeführt.
Mit Anrechnung der Minderkilometer lande ich dann bei einem Rechnungsbetrag von € 868,77. Nicht schön, aber verschmerzbar - und zumindest keine Abzocke. Die Reparatur ist gängiger Werkstattpreis. Meine Kilometer-Berechnung lautet wie folgt:
- Kilometerabrechnung Finanz:
- km bei Übergabe 10
- km bei Rückgabe 38.869
- Gefahrene km 38.859
- km laut Vertrag 45.042
- Toleranz km 2.500
Also zwecks Niederschrift hier:
Montag, 09.09.2024, ALD Privat-Rückgabe, ohne Termin, Dauer 25 Minuten
Mittwoch, 12.09.2024, Eingang Gutachten sowie Schlussrechnung.
Insgesamt eine ordentliche Rückgabeabwicklung mit sehr freundlichem Personal in Dorfmark.
Gruß. Pilotcutter
Rechnet ALD in der Schlussrechnung die Minderwerte netto oder doch brutto ab?
Ähnliche Themen
Alle Posten werden mit und ohne MwSt ausgewiesen aber brutto abgerechnet.
Hmmm, ich habe mal gelernt, dass bei solchen Leasingabrechnungen Minderwerte nur netto abgerechnet dürfen.
Ich meine nur bei Flottenfahrzeugen im gewerbl. Fuhrpark. Siehe Autoflotte.de
Nein, das gilt auch für Privatkunden: https://www.preiswert-leasen.de/.../
Ja, stimmt, die Ust wird auch bei mir nicht in Abzug gebracht (siehe Foto):
Es wurden doch die Minderwerte nur als Netto-Wert berechnet.
Die Abrechnugssumme weist ja Mehrwertsteuerfreie und Mehrwertsteuerpflichtige Beträge aus.
Scheint als alles korrekt zu sein.