Leasingfaktor, wie schlägt sich der Rabatt in diesen nieder?

Hallo zusammen,

ich habe Fragen an die Leasingexperten hier. Und zwar geht es um den Leasingfaktor und wie der vom Händler gewährte Rabatt in diesen einfließt, oder eben nicht.

Ich beziehe mich auf dieses Leasingangebot:

Fahrzeuglistenpreis netto: 91.950,00 €
Fahrzeugpreis rabattiert netto: 67.801,50 €
monatliche Finanzrate netto: 959,50 €
Gewerbliches Leasing auf 48 Monate, ohne Anzahlung und einer jährlichen Fahrleistung von 30.000 km

Berechnen wir den Leasingfaktor auf den Fahrzeuglistenpreis netto, ergibt dieser 1,044 und ist eigentlich "gut", oder?

Berechnen wir den Leasingfaktor auf den rabattierten Fahrzeugpreis, ergibt dieser 1,415 und ist somit "schlecht", oder?

Ich möchte verstehen, was mit dem Rabatt passiert, den uns der Händler gewährt? Ist dieser in diesem Fall bei den monatlichen Leasingraten überhaupt berücksichtigt worden?

Den "guten" Leasingfaktor bzgl. der Finanzrate habe ich ja nur bezogen auf den Listenpreis?

Für konstruktive Meinungen bin ich jederzeit offen, danke schon im Voraus dafür.

Grüße,
der jon

Beste Antwort im Thema

Noch einmal: Relevant fuer den Leasingnehmer ist allein die Leasingrate in Relation zum Listenpreis. Nur das ist vergleichbar. Du bekommst ja ein Fahrzeug dessen Leistungsmerkmale und Ausstattung sich im Listenpreis widerspiegelt.

Wenn Du ein Auto mit einem bestimmten Listenpreis konfigurierst und Dir vier verschiedene Leasingangebote einholst dann kann Anbieter 1 mit einem hoeheren Rabatt kalkulieren, der zweite mit einem hoeheren Restwert, der dritte mit einem niedrigeren Zinssatz und der vierte mit einem Bonus, den er mit ein paar zusaetzlich verkauften Fahrzeugen gerade noch erreicht. Kann Dir alles egal sein, fuer Dich zaehlt ausschliesslich was Du an Leasingraten insgesamt bezahlst.

Macht wirklich wenig Sinn die Philosophie dahinter entschluesseln zu wollen. Entscheidend ist was am Ende rauskommt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

FLOP

Zitat:

@jon.west schrieb am 10. Januar 2020 um 15:34:56 Uhr:


Ich habe jetzt das gleiche Auto mit 36/0/10 angefordert - Leasingrate 933,06 € und LF 1,015

Was sagt ihr dazu?

Ich müsste zwar "etwas" weniger zahlen und auch im gesamten 12 Monate weniger, aber darf auch nur 10k im Jahr verballern - wie seht ihr das Ganze im Verhältnis zueinander?

Nun, eine kürzere Laufzeit macht das Leasing in der Regel teurer (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Bei gleicher Laufzeit verteuert sich der Leasingfaktor typischerweise um 0,1 je 10 tkm/Jahr. Dein erstes Angebot war also besser.

Und komm mal runter von "Eurem" Rabatt an dem sich der Leasingsgeber abgeblich bereichert. Einem guten Leasingfaktor liegt Immer ein Rabatt zugrunde und den bekommt heutzutage JEDER.

Zitat:

@jon.west schrieb am 10. Januar 2020 um 11:24:56 Uhr:


Ordentlich im Sinne von ordentlich viel oder ordentlich gut? 🙂
Der Wagen ist ein Hybride.

Ordentlich gut. Dann es ist ein neues FZ, das gut läuft.

Hier mal etwas zum lesen https://www.leasingmarkt.de/ratgeber/leasing-lexikon/leasingrechner oder https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=leasingrechner

Du solltest dir erst einmal die Grundlagen des Leasing zu Gemüte führen!

PS: Welcher Händler gibt bei einem GLE 1,0??? Finde ich interessant. Bitte teile mir doch den Händler mit, ich bekomme lediglich 1,1 - 1,2.... Danke im voraus.

Ich habe dazu auch eine Frage:

Angenommen ich habe eine Rate von 600€ bei einem BLP von 70000 €. Wenn mir der Verkäufer nun 6% mehr Rabatt einräumt. Kann ich dann die 4200€ auf die monatliche Rate (also ca 120€ pro Monat) verteilen? Sprich hätte ich dann eine monatliche Rate von nur noch ca. 480€ ? Oder ist die Rechnung falsch?!

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pruck schrieb am 3. Juni 2025 um 16:32:07 Uhr:
Ich habe dazu auch eine Frage:
Angenommen ich habe eine Rate von 600€ bei einem BLP von 70000 €. Wenn mir der Verkäufer nun 6% mehr Rabatt einräumt. Kann ich dann die 4200€ auf die monatliche Rate (also ca 120€ pro Monat) verteilen? Sprich hätte ich dann eine monatliche Rate von nur noch ca. 480€ ? Oder ist die Rechnung falsch?!

herzlichen Glückwunsch zur Wiederbelebung eines fünf Jahre totgeglaubten threads

Ich woürde zu deiner Frage“Nein“ antworten. dafür sind zu viele andere Faktoren im Spiel (Zinsen, Restwert, Kalkulationsmodelle). Lass es dir vom Händler ausrechnen.

und um deine Formel dennoch zu korrigieren:

Eine Rate von 600 € bei 70.000 € BLP entspricht einem Leasingfaktor von 0,857 %.Wenn der BLP auf 65.800 € sinkt, und der Leasingfaktor gleich bleibt, ergibt sich:

65.800 € × 0,857 % = 564 € monatlich

Also:

Die neue Rate wäre eher 564 € – nicht 480 €. Du sparst rund 36 € monatlich, nicht 120 €.

Der Vermieter bietet dir ja keinen "Rabatt" an sondern eine Leasingrate+Sonderzahlung zu Lsufzeit und Kilometer.

Du machst einen Denkfehler. Der Händler muss das Fahrzeug, dass du least ja auch bezahlen bzw. für 4 Jahre finanzieren und das gibt er an dich weiter. Bei einem Kredit in dieser Höhe (und nichts anderes ist ja Leasing) und z.B 5,99% Zinsen, sind da sicher 250 bis 300 € Zinsen in der monatlichen Rate drin (jetzt mal ganz grob gerechnet). Der Händler hat also mitnichten nach 4 Jahren ein Fahrzeug, dass bis auf 21.000 € abbezahlt ist, da der Zinsanteil herausgerechnet werden muss.

Der Leasinggeber finanziert das Fahrzeug, nicht der Händler

Da hast du natürlich recht. Ich habe das gleichgesetzt, da ich in erster Linie darstellen wollte, dass nicht bedacht wurde, dass in der Rate Zinsen enthalten sind und man nicht einfach die 48 Raten vom Verkaufspreis abziehen kann.

@chero90

Ich habe jetzt nochmals deine Rechnung nachvollzogen und auch im Internet recherchiert.

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich der Leasingfaktor ändern muss, wenn sich der Rabatt ändert.

Der Leasingfaktor setzt ja die Rate und den BLP lediglich in Relation.

Wenn sich der Rabatt ändert, dann ändert sich ja auch die monatliche Rate.

Selbst bei 6 % Zinsen wirkt sich das aus. Ich habe dazu gerade mal ein kleines Excel-Programm geschrieben. Gehen wir mal von einem Listenpreis von 50.000 Euro aus, Rabatt waren 18%, Restwert nach 36 Monaten sind 52 % und die Zinsen bei 6%. Dann habe ich einen Anschaffungspreis von 41000 Euro und einen kalkulierten Restwert von 26000 Euro. Auf die 15000 Euro Differenz muss man natürlich die Zinsen zahlen, daraus folgt eine monatliche Rate von 456 Euro.

Wenn ich jetzt in der gleichen Berechnung den Rabatt auf 25 % anhebe, dann ändert sich meine Rate auf 350 Euro. Durch den höheren Rabatt fällt ja der Anschaffungspreis deutlich geringer aus, also muss ich auch nur noch 11500 Euro anstelle der ursprünglichen 15000 Euro selbst zahlen und dadurch ja auch weniger Zinsen.

Evtl. habe ich hier immer noch einen Denkfehler, aber ich weiß nicht weshalb der Leasingfaktor gleich bleiben sollte, wenn sich die monatliche Rate ändert. Erst wenn ich die Rate habe, bestimmt sich der Leasingfaktor und nicht umgekehrt... oder liege ich falsch?

Hä? Beim Leasingfaktor gibt es genau 2 Kennzahlen: BLP und Rate.

Wenn sich bei gleichem BLP die Rate ändert - warum auch immer - ändert sich der LF. Wenn sich der BLP ändert (zB durch die Ausstattung) und die Rate bleibt gleich, ändert sich ebenfalls der LF.

Ende.

Warum macht Ihr Euch das denn so kompliziert. Ein LF dient bei gleichen Konditionen zum Vergleich verschiedener Angebote. Nichts weiter.

ja ist doch meine Rede! Sobald sich der Rabatt ändert, ändert sich die Rate und damit der LF…

die Frage ist wie sich die Rate ändert und ob der Rabatt halt voll durchschlägt oder nicht.

Natürlich ändert sich der Leasingfaktor wenn der Rabatt steigt

Mehr Rabatt und der Leasingfaktor sinkt

Die Berechnung von @chero90 passt natürlich nicht. Ich kann bei steigendem Rabatt nicht mit dem gleichem Leasingfaktor rechen.

Die Rechnung war in Annahme dessen, dass sich der Leasing Faktor nicht verändert. Natürlich verändert er sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei anderen BLP, wäre aber jetzt auch nicht so ins Gewicht gefallen und ich habe vereinfacht.
Wie ich bereits geschrieben habe, hat vieles Einfluss auf den LF und du musst mit deinem Händler reden!

Dennoch war deine ursprüngliche Rechnung Quatsch und das habe ich dir aufgezeigt. Hast du offenbar trotzdem nicht verstanden..

Scheinbar verwechselt du hier was...

Habe hier nichts vorgerechnet 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen