Leasingfaktor 1 noch aktuell, oder ist 1,2 heutzutage schon gut?

Hi,

mal ne Frage:

Wir wollen privat ein Auto leasen.

1 Haben wir schon in 2021 geleast: Opel Corsa (18900 Euro) für 3 Jahre 185 Euro inkl. Wartung, erweiterte Garantie, Ganzjahresreifen und Überführungskosten (in Leasingrate mit drin) 36/10000.

passt alles soweit.

Jetzt haben wir einen Mazda CX5 in Aussicht, Ausstattung, Lieferzeit passt alles.

Aber da komme ich gar nicht mit klar.

NP 46000 Euro, abzüglich Rabatt sind wir bei ca. 39.000 Euro.

Anzahlung 2000
Überführung 990
Anhängerkupplung 1200 (muß voll bezahlt werden, nicht anteilig- im Leasing einrechnen wären die Rate 25 Euro höher)- ist bei Mazda so.

Rate bei 48 Monate/ 15000km immer noch knapp unter 400 Euro.

Ohne Anzahlung wären wir bei fast 500 Euro Rate (ohne Wartung/ Verschleiß)- das käme mit mehreren tausend Euro noch drauf.

Ich finde das für ein Auto mit 39.000 Euro extrem teuer.

Muß ich den Leasingfaktor vom Listenpreis nehmen? Aber was bringt mir dann der Rabatt?

Danke für eure Hilfe

Gruß

23 Antworten

Jeder Leasingfaktor >1 ist kategorisch abzulehnen. Sind alles Abzock-Methoden.

Ich selbst lehne auch >0,9 ab. Denen sollen ihre Leasingangebote sowas von um die Ohren fliegen, traurig ist halt, dass es den Firmen immer noch zu gut geht und sie für ihre Führungskräfte alles freigeben..

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 21. März 2023 um 13:39:54 Uhr:


Jeder Leasingfaktor >1 ist kategorisch abzulehnen. Sind alles Abzock-Methoden.

Ich selbst lehne auch >0,9 ab. Denen sollen ihre Leasingangebote sowas von um die Ohren fliegen, traurig ist halt, dass es den Firmen immer noch zu gut geht und sie für ihre Führungskräfte alles freigeben..

Die Zeiten wo jede Imbissbude einen AMG für 300€ fahren konnte ist einfach vorbei. Wir hatten doch massive Überproduktion die dann verschleudert wurde. Jetzt kommt Stückzahlen runter, Marge rauf. Gibt einfach mehr als genug solvente Menschen die es sich leisten können. Dicke Karre ist kein Grundrecht. Schaue mal wie es in anderen Ländern ist. In der Türkei wird jeder Neuwagen über 2.0 Liter Hubraum oder 8,000€ mit 220% Luxussteuer belegt.

Oh wow die Türkei ist ja auch ein Musterbeispiel für gesunde Marktwirtschaft... Wie hoch ist nochmal die Inflation bei denen?

Auf der anderen Seite Händler als Abzocker zu bezeichnen ist schon sehr hart... um nicht zu sagen "großmäulig", aber jeder wie er mag... Wenn man etwas kompensieren muss, kann man das natürlich in einem anonymen Forum super machen.

@TE ich würde diesen Mazda so nicht leasen. Schau mal bei zb. Seat vorbei, der Ateca ist toll und hat "noch" kein MIB3.

Zitat:

@JohnyV schrieb am 21. März 2023 um 14:40:17 Uhr:


Wir hatten doch massive Überproduktion die dann verschleudert wurde. Jetzt kommt Stückzahlen runter, Marge rauf.

Aha, also als ich 2020 meinen Cupra geleast habe, hätte ich auch einen bestellen können. Hätte 7 Monate gedauert. Die Konditionen waren dennoch Top. Sofort Verfügbare waren rar gesät. Eine Überproduktion gab es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnyV schrieb am 21. März 2023 um 14:40:17 Uhr:



Wir hatten doch massive Überproduktion die dann verschleudert wurde. Jetzt kommt Stückzahlen runter, Marge rauf.

Also sorry dann hat du keine Ahnung was am Markt los war ist...

Wie hatten keinen Überschuss, sondern teils sogar massiven Mangel in den letzten Jahren, was Wartezeiten von 8-10-12-14 Monaten oder teils länger, ja eindrucksvoll belegten.
Außerdem waren wir in einer absoluten Niedrigzinsphase, wo Autos fast schon zum "Unkostenpreis" angeboten wurden ohne jegliche Zinsen. Auch wir hatten uns 2019 ein solches "Superangebot" geholt... 0 Zinsen ectr und eine monatliche Leasingrate... nur geschenkt wäre günstiger gewesen.

Wir waren auf einem Samstag da. 3 Verkäufer, die einzigen Potentiellen Kunden Ich und meine Frau. Haben uns erstmal ca. 45 Minuten beraten lassen und haben uns die verschiedenen Modelle angesehen, wir hatten mit Mazda noch keine Berührungspunkte.
Bis zur Probefahrt dauerte es dann nochmal 15-20 Minuten, dann war ich Stunde unterwegs, als wir wieder im Autohaus waren, waren da 3 Verkäufer und wieder kein Kunde, außer wir.
Dann ca. 30 - 45min. Verkaufsgespräch, dann bin ich gegangen. Auch da keinen anderen Kunden gesehen.

Wie verdienen die Geld?

Dieses "Angebot", wollte er nicht günstiger (lieber kein Geschäft als ein schlechtes) oder schieben die Leasingbanken da einen Riegel vor, das er wirklich nicht günstiger kann?

So gehen doch die Autohäuser bestimmt auch irgendwann kaputt, oder?

Gruß

Glaube das spiegelt nicht zwingend die aktuellen Kundenfrequenz wieder. Ich war/bin aktuell auch viel in Autohäusern unterwegs. Es waren auch welche dabei wo nichts los war, z.B. bei Opel. Hingegen bei Skoda,Kia und BMW war reger Kundenbetrieb im Neuwagenbereich.

Aktuell scheitert es bei besseren Angeboten wohl an den Zinsen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 21. März 2023 um 17:25:16 Uhr:



Zitat:

@JohnyV schrieb am 21. März 2023 um 14:40:17 Uhr:



Wir hatten doch massive Überproduktion die dann verschleudert wurde. Jetzt kommt Stückzahlen runter, Marge rauf.

Also sorry dann hat du keine Ahnung was am Markt los war ist...

Wie hatten keinen Überschuss, sondern teils sogar massiven Mangel in den letzten Jahren, was Wartezeiten von 8-10-12-14 Monaten oder teils länger, ja eindrucksvoll belegten.
Außerdem waren wir in einer absoluten Niedrigzinsphase, wo Autos fast schon zum "Unkostenpreis" angeboten wurden ohne jegliche Zinsen. Auch wir hatten uns 2019 ein solches "Superangebot" geholt... 0 Zinsen ectr und eine monatliche Leasingrate... nur geschenkt wäre günstiger gewesen.

In den letzten Corona Jahren wurden auch keine Fahrzeuge "verschenkt". Die Überproduktion lief seit ca 2010er Jahren mit den Wettbewerb wer die meisten Fahrzeuge verkauft. Jetzt denken die Autohersteller um

Glaubst du eigentlich selber was du da schreibst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen