Leasing vs. Neuwagenkauf

Hallo zusammen,

meine Frau und ich brauchen ein neues Auto, zwecks Familiengründung soll es ein SUV werden. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit anderen Marken und allgemein positiven mit Mietwagen haben wir uns auf den VW Tiguan eingeschossen. Nun habe ich keinerlei große Erfahrung mit Autos im allgemeinen, geschweige denn dem Kauf - sei das von Gebraucht- oder Neuwagen. Ich habe mir dementsprechend alle möglichen Optionen angeschaut und Angebote eingeholt und stehe nun vor der Frage was sich für uns am meisten rechnet.

Grundsätzlich kommen für uns sowohl der Barkauf eines Neuwagens, als auch Privatleasing in Frage. In beiden Fällen habe ich ein recht gutes Angebot von einem lokalen Volkswagen Autohaus vorliegen. Vorab: es handelt sich dabei um einen neuen VW Tiguan R-Line für ca. 50.000 € Listenpreis, hier der Code falls Details interessieren: V4TBWVPR

Rechne ich nun die Kosten des Privatleasingangebotes zusammen, komme ich bei einer Laufzeit von 4 Jahren auf Ausgaben von ca. 4.800 € p.A. Den Barkauf würde ich dem gerne entgegen stellen, dafür muss ich aber Annahmen zum tatsächlichen Wertverlust treffen (sprich: was ich als Privatmann auch tatsächlich noch nach n Jahren für das Auto bekommen kann, nicht unbedingt verwaschene Preise von Händlern).

Wie seht ihr das, wären nachfollgende Annahmen realistisch?

Alter Verlust
1 Jahr 24,00%
2 Jahre 13,00%
3 Jahre 8,00%
4 Jahre 7,00%
5 Jahre 6,00%

Ansonsten würden mich eure Meinungen zu dem Thema im Allgemeinen interessieren!

Vielen Dank und beste Grüße,
epp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:10:24 Uhr:


Zitat: haben wir uns auf den VW Tiguan eingeschossen ... ämmm nicht euer ernst ?? In vielen Foren wird ausdrücklich von VAG Produkten gewarnt also was soll das ??

Wenn Ihr aber glaubt dass euer Fahrzeug eine Ausnahme ist dann bitteschön !!

Ich hätte euch zu einem Hersteller geraten der auch 8 Jahre Vollgarantie inkl. Service gibt. Aber das gibt es bestimmt nicht bei der "Lug + Betrug GmbH" aus deutschen Landen.

Schönen Tag noch.

Thema verfehlt, setzen: 6 ! Das war nicht gefragt, null... nicht mal im Ansatz. Wenn Du nix beizutragen hast: halte die Finger still.

38 weitere Antworten
38 Antworten

@epp82 : Ich meinte eigentlich, dass die notwendige Handlung zur "Familiengründung" in einer Wohnung deutlich angenehmer zu vollziehen ist, als in einem SUV. Ist aber Geschmackssache...

Wozu hast du dich denn entschieden? Leasing oder Kauf.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Oktober 2020 um 21:11:32 Uhr:


@epp82 : Ich meinte eigentlich, dass die notwendige Handlung zur "Familiengründung" in einer Wohnung deutlich angenehmer zu vollziehen ist, als in einem SUV. Ist aber Geschmackssache...

Wozu hast du dich denn entschieden? Leasing oder Kauf.

Achso, ich dachte Kritik am SUV ??

Wir werden kaufen, Frage ist nur wann und wo. Mir wurde gesteckt, dass weitere Motoren und Konfigurationen kommen sollen, überlege daher ob ich nicht noch abwarte... Andererseits frage ich mich bei welchem Angebot ich zuschlagen muss ??

Ich würde einen Jahreswagen nehmen. Viele Angebote enthalten bereits eine Anschlussgarantie. Falls nicht enthalten kann man sie auch dazu kaufen und hat eine gewisse Sicherheit.

@epp82 Schau mal bei fever-auto, da gibt es den R-Line mit Deiner Ausstattung ab 31,5t€ neu; mit Deinen Extras kommt man dann auf gute 36t€...; es fehlt dann aber noch der zweite Satz Reifen (Würde ich eh im Aftersale kaufen) und evtl. noch die Anschlussgarantie (konnte dazu nichts finden)...
Mit ca. 2t€ mehr kann man eine zeitlang ganz gut&schön den R-Line fahren...;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:49:00 Uhr:


Dann habt ihr eine nette (kundenfreundliche) Leasinggesellschaft und/oder es im Vertrag richtig geregelt. Gibt leider ein rechtskräftiges Urteil des OLG Stuttgart (?), danach muss die Anzahlung nicht zeitmäßig aufgeteilt werden.

Beleg dazu?

Ob das jetzt rechtskräftig ist oder nicht ist ziemlich irrelevant, das OLG Stuttgart ist auch nur das OLG Stuttgart.

Wenn ich die Garantieverlängerung und Winterreifen dazu rechne sind es dann doch nur 15% zum LP, da fahr ich billiger den beim deutschen Händler zu bestellen. Ist halt leider immer blöd wenn div. Dinge fehlen, geschweige denn vom Wertverlust durch 2. Hand.

Warum 15% zum LP? Der LP beträgt doch ca. ~50t€... (es zählt der dt. LP!)...

"Achso, ich dachte Kritik am SUV ??"

Wäre bei meinem Fahrzeug (siehe unten) doch ziemlich merkwürdig.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 27. Oktober 2020 um 23:09:03 Uhr:


Warum 15% zum LP? Der LP beträgt doch ca. ~50t€... (es zählt der dt. LP!)...

Achja, ich habe noch etwas umkonfiguriert und bin nun bei einem LP von 47t€, konfiguriere ich damit dann bei fever-auto kome ich auf knapp unter 37t€. Reifen und Garantieverlängerund machen dann nochmal so 3t€ womit ich dann bei 40t€ bin - sind dann also so um die 15%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen