Leasing für Selbstständige mit Kaufoption.
Hallo,
am Anfang ich wünsche Euch ein erfolgreiches neues Jahr.
Ich bin Selbstständig und überlege mir ein neues Fahrzeug mit Kaufoption zu leasen.
Bis jetzt fahre ich eine Honda CRV (2013). Für die kann ich heute ~20.000e bekommen.
Da CRV nicht mein Lieblingsfahrzeug ist, würde ich gerne ein neues leasen und damit auch ein bisschen Steuer senken.
Ich versuche meine Situation zu beschreiben und bitte euch um Hilfe.
Ich bin Selbstständig. Fahre jeden Tag ~6km (eine Richtung) zu Arbeit.
Ich wurde gerne ein Volvo XC60 oder ein Tiguan kaufen. Beide kosten ~40.000e
Ich kann die 20.000e in ein neues Fahrzeug investieren.
Ich will das Fahrzeug für 36 oder 48 Monate Leasen und danach behalten.
Ich habe über ein 1% Regel ein bisschen gelesen. Habe auch gelesen, dass man 3 Monate lang beweisen muss wenn man über 50% das Fahrzeug Dienstlich nutzt. Nur 3 Monate lang kann ich es 80% Dienstlich nutzen. Danach wird schwer. Meine Strecke zur Arbeit ist nur 6km und ich besuche 4x pro Jahr meine Familie in Ausland, dann mache ich in 7 Tagen ~2000km.
Ich brauche eure Hilfe, welche Lösung für mich am besten ist. Ich kenne mich nicht so richtig mit Deutschen Leasing Optionen aus.
Danke für eure Hilfe und sorry für mein Deutsch.
24 Antworten
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 2. Januar 2018 um 22:28:07 Uhr:
Hallo,
Holger Nilsson schrieb: " Das liest sich ja sehr schön, ist nur leider nicht praktikabel, weil kein Finanzamt beratend tätig sein wird."Nun, das mag vll. so sein, dass es freundliche und abarbeitende Ämter gibt. Als wir uns in die Selbständigkeit begaben, war uns das Finanzamt die größte Hilfe von Allen. Noch heute gehe ich ab und an ins FA - Auskunftsstelle- und bespreche dort den Sachverhalt vor.
Steuerberater sind auch nur Menschen und wenn diese evtl etwas lahmen, dann könnte dies durchaus gewisse Gründe haben, welche sich zu ergründen lohnen könnte.
Im Prinzip macht jeder immer seine Erfahrungen und darf frei entscheiden, welche Vorschläge für ihn zuträglich oder abträglich sind.
Wichtig allein ist und bleibt, dass man sich gegenüber dem FA nicht soweit aus dem Fenster lehnt, dass man den Halt verliert. Denn das Gesetz der Schwerkraft und das FA kennen dann leider nur eine Richtung. Es wird weh tun! :-)Gruss vom Asphalthoppler
Ich bin seit über 30 Jahren in der Branche tätig und davon auch einige in der Finanzverwaltung. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich feststellen, dass es zumindest in Berlin keine solche Dienste des Finanzamtes gibt.
In welchem Bundesland bist Du ansässig und wann hast Du Dich selbstständig gemacht?
Hallo,
Du, Hansnilsson, da haben wir anscheinen wahnsinniges Glück: Südl. Sachsen- Anhalt: Branche: Gutachtenerstellung; selbst. seit ca. 1994 ( GmbH).
" Leider" hatte ich in meinem nun endendem Berufsleben nur 3x das Glück, eine Abmahnung schriftlich " auszusprechen". Sollte mich mal die Lust überkommen, dann werde ich in Deiner ehem. Behörde mal eine offizielle Anfrage starten. Lehnen die diese rundweg ab, habe ich dann bald 4 x Glück!😁. Blödeln macht Spass, darum gibt es scheinbar so viel Comedy im Fernsehen.
Allerdings- mal ehrlich: Berlin! Da wartet man ja auch 4 Monate auf einen Termin in der KFZ- Zulassungsstelle. Bei uns 10 Min.!
Alle wilden Tiger dieser Welt wollen im Prinzip nur Fressen und danach ihre Ruhe.
Stubentiger wollen Fressen und danach Streicheleinheiten.
Finanzämter sind wie... .
Gruss vom Asphalthoppler
P.S. Bist Du irgendwie gebandelt mit HD Henning?
HD Henning ist mir kein Begriff. Warum fragst Du?
Hallo,
gibt so ein paar Kontakte... hätte ja sein können, dass wir uns schon erfreulich begegnet sind...
Aber, da gibt es auch noch einen Sportler, einen Theologen und, und, und... und die heißen alle Hans Nielsson.
verbuche es unter der Kategorie:
" Hätte ja sein können, aber... "
Gruss vom Asphalthoppler
Ähnliche Themen
Wobei sich mir wieder die Frage stellt, wie Du von Holgernilsson auf Hans Nielsson kommst.
Hallo,
Du, das ist eine philosophische Fragestellung....
Keine Ahnung, aber ich habe mir mal ein Hefe- Weizenbier gegönnt.... ( Ich habe Urlaub- wohlgemerkt!!! )
Mir ist aber auch schon mal ein Hans Nielsson tatsächlich untergekommen. War ein interessanter Mensch eines Konzerns.
Sorry, war einfach unachtsam von mir... .
Vielleicht war es auch nur die innere Erinnerung an Nils Holgerson und seiner Wildgans.
Oder meine Hündin, die dringend ihr Geschäft im Garten verwirklichen wollte
oder...
Wie auch immer: Sorry....
So, für mehr Antworten- komm längsseits- meine Tür ist offen!
Herzlichen Gruss vom Asphalthoppler
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 3. Januar 2018 um 00:15:34 Uhr:
Hallo,
Du, das ist eine philosophische Fragestellung....Keine Ahnung, aber ich habe mir mal ein Hefe- Weizenbier gegönnt.... ( Ich habe Urlaub- wohlgemerkt!!! )
Mir ist aber auch schon mal ein Hans Nielsson tatsächlich untergekommen. War ein interessanter Mensch eines Konzerns.
Sorry, war einfach unachtsam von mir... .
Vielleicht war es auch nur die innere Erinnerung an Nils Holgerson und seiner Wildgans.
Oder meine Hündin, die dringend ihr Geschäft im Garten verwirklichen wollte
oder...
Wie auch immer: Sorry....
So, für mehr Antworten- komm längsseits- meine Tür ist offen!Herzlichen Gruss vom Asphalthoppler
Was ist hier denn los? 😁
Hallo,
"Ich schließ‘ die Bühnentür ganz sacht.
Heute bin ich hier glücklich gewesen.
Leb wohl, adieu, gute Nacht."
R.May
Gruss vom Asphalthoppler
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 2. Januar 2018 um 22:28:07 Uhr:
Hallo,
...Kurz und knapp besagt der §, dass das Finanzamt in 2- facher Hinsicht beratend tätig ist und sein muss.
...
Gruss vom Asphalthoppler
Also ab und an habe ich auch etwas mit Steuerrecht zu tun. Meiner bescheidenen Meinung nach steht im 89Ao irgendetwas von "können", wo genau steht da etwas von müssen?
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 3. Januar 2018 um 08:06:01 Uhr:
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 2. Januar 2018 um 22:28:07 Uhr:
Hallo,
...Kurz und knapp besagt der §, dass das Finanzamt in 2- facher Hinsicht beratend tätig ist und sein muss.
...
Gruss vom Asphalthoppler
Also ab und an habe ich auch etwas mit Steuerrecht zu tun. Meiner bescheidenen Meinung nach steht im 89Ao irgendetwas von "können", wo genau steht da etwas von müssen?
Außerdem: Was bringt eine unverbindliche Auskunft? Dafür muss ich nicht zum Finanzamt. Da kann ich auch den Postboten fragen.