LCD-Tacho

Opel Kadett E

Hi Leute,

Wollte mal fragen welche LCD Variante die ältere ist oder wurden die vermischt eingebaut.

1. Drehzahlmesser---hat ein viertelkreis
2. Drehzahlmesser---geht steil nach oben und knickt bei ca.6000U/min ab.

die 2. find ich pers. optisch schöner.

Gruß Randy

52 Antworten

Waaaaaaaaaaaaaas?

Im Omega B gabs noch nen Digi???
Ob das stimmt...?!?!

BG
CS

Soweit ich weiss, gab es im Omega-B ab Werk KEIN Digi-Tacho...
Aber wenn Du Dir die Bilder da auf der Seite anguckst, dann sollte Dir sehr schnell klar werden, das in diversen Autos auch einfach ein Digi nachgerüstet wurde... ich weiss jedenfalls DEFINITIV, das der Calibra NIEMALS ab Werk mit einem Fiat Tipo Digi ausgerüstet wurde 😉
Und Astra und Corsa hat auch kein Digi ab Werk.
Und Vectra hat auch normal keinen Digi vom Kadett drin.

Gruß Music.

in den golf 2 hat vw auch digis gebaut bzw eingebaut?
is ja ein ding das vw auch mal fortschrittlich war.

@ Music-Boy, soweit mir bekannt gab es das Digi im Vectra nur in England.
Kann natürlich sein das es auf Sonderwunsch auch in Deutschland eingebaut wurde??

Ist dann ähnlich dem was beim Kadett GSi war, dort musste man sich nämlich melden (bei der Bestellung quasi angeben) das man ein Analogtacho haben möchte,denn die LCD´s wurden dort ab Werk eingesetzt.

Ähnliche Themen

Ich befasse mich nicht mit allen Opel-Fahrzeugen was die Digi's angeht... für mich hat der Kadett-E höchste Priorität, wenn ich da dann noch offizielle Unterlagen von anderen Fahrzeugen dazwischen bekomme, dann ist gut, aber im Endeffekt interessiere ich mich nur für den Kadett-E und habe daher auch über diesen mehr Infos als über andere Fahrzeuge.

Auszug/Zitat aus Technische Information TI-C-30 / N41 von Januar 1985:
Der Kadett-E GSi ist serienmäßig mit einem LCD-ELECTRONICS-Instrument ausgestattet.

Auszug/Zitat aus einer allgemeinen Information von irgantwann anfang der 80'er Jahre:
Ab Februar 1984 erhalten Senator CD und Monza GS/E serienmäßig LCD-ELECTRONICS-Instrumente.

...mehr hab ich jetzt auf die Schnelle auch nicht hier.

Gruß Music.

Hi,

soweit ich mich erinnere war es beim Kadett so: der Digi war serienmässig, auf Wunsch gabs für knapp 300 oder 400 Mark Minderpreis Analoginstrumente.
Beim Vectra 2000 wars genau umgekehrt: Analog Serie, Digi meines Wissens 700 DM Aufpreis.

BG
CS

PS: Rein subjektiv finde ich, dass Digitalinstrumente weder zum Omega noch zum Senator passen. Vor allem das Senator-Cockpit wirkt wie ne Zukunftsversion aus den frühen 70er-Jahren: Pseudo-Luxus (Plastikholz) in Verbindung mit Pseudo-Hightech (Digi) *G*.

PPS: Yes, den Golf II gabs auch mit Digi. Allerdings offensichtlich nur zu gesalzenenen Aufpreisen. Die Golf-Digis sind jedenfalls wesentlich rarer als die vom Kaddy. Querlesen in anderen Foren is doch manchmal ganz interessant...

Habe dazu auch mal eine Frage und zwar fahre ich einen Kadett E Baujahr 1991 1,6 75 PS Automatik weil ich Körperbehindert bin der vor 4 Jahren in der Optik auf GSI umgebaut wurde mit Digital Tacho.

Nun meine Frage dazu und zwar brauche ich ein extrateil damit der Tacho richtig funzt oder ist das egal?

Es geht nur um die korrekte KM/h anzeige alles andere ist ok.

Über Antworten hier würd ich mich freuen.

Gruss

Schröder

entschuldigung für den doppelpost

Wenn das Digi eindeutig zu viel/wenig anzeigt, dann stell mal oberhalb vom Digi den kleinen roten schalter um... dann wird's das warscheinlich schon gewesen sein.

Gruß Music.

das Haben wir schon gemacht bringt auch nichts zur Zeit zeigt er 15 KM/h bei ca. wirklichen 50 KM/h an. Bei Vollgas sind es ganze 45 KM/h wenn wir umschalten zeigt er ca. 75 KM/h bei Vollgas.

Kann es an dem Wegstreckenfrequenzgeber liegen ich glaube wir haben den der Vorhanden war benutzt.

Gruss

Schröder

Ich weiss jetzt auf die Schnelle nicht, ob der Automatik einen anderen Geber drin hat... aber wenn es z.B. ein 6-Impuls Geber ist, sollte der auch korrekt anzeigen.

Gruß Music.

ok ich lass nochmal schauen in absehbarer zeit wenn es nicht klappt meld ich mich wieder.

Danke für deine Tipps

Gruss

Schröder

P.S.

wenn noch jemand Tipps hat oder schonmal sowas umgebaut hat kann sich ja melden oder hier antworten bitte

ach noch etwas vergessen Kann mir jemand sagen was so ein
Wegstreckenfrequenzgeber kostet??????

Zitat:

Original geschrieben von gh337


ach noch etwas vergessen Kann mir jemand sagen was so ein
Wegstreckenfrequenzgeber kostet??????

ja es liegt hundert pro dran.ich hatte auch das selbe problem.

neu kostet um 90€ bei opel.

Guck mal bei eBay... da bekommste die für nen paar Euro nach geschmissen.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen