Lautsprecherempfehlung gesucht
Hallo Leute,
Ich suche für mein Auto (Mercedes W124) vier neue Lautsprecher. Orginal sind da 120 mm drin aber 130 mm passen auch noch. Will mir das Pioneer DEH-4200SD kaufen und suche dazu noch gute Lautsprecher. Preislich möchte ich maximal 30€ pro Stück ausgeben. Ich schließe kein Subwoofer an, da ich nur die orginal vorgesehenen Lautsprecherplätze nutzen will, also sollten die Lautsprecher gern auch Bass und trotzdem einen klaren Ton haben. Ich suche halt gute Qualität für wenig Geld ... wenns das hier gibt.
Sagt mir bitte auch, wenn meine Erwartunegn zu hoch sind und wo ich meine Vorstellungen dann ändern sollte 😉
Wenn ihr noch Fragen habt oder ich irgendwas unklar gesagt habe, dann sagt es bitte 😁
Ich hoffe jemand kann mir helfen, danke schonmal 🙂
23 Antworten
Okay, hab das meiste soweit verstanden 😉
Also wenn ich die zweite Variante nehme und noch zwei Lautsprecher nachrüste, lieber welche nehmen die weniger Watt aushalten um mehr Bass zu haben?
Nur das mit dem Watt und RMS hab ich nicht ganz verstanden. Also Watt kenn ich und meinst du jetzt das die Lautsprecher auch nur so viel Watt RMS brauchen wie das Radio hergibt und ich nicht auf den höheren Watt Wert achten soll?
Und noch ein Problem: die orginalen Lautsprecher sind nach 20 Jahren etwas porös geworden, was kannst du mir empfehlen, was ich gleichwertiges an aktuellen Lautsprechern nehmen kann?
Noch eine Frage: Bei dem Pioneer steht Vorverstärkerausgänge, also kann ich da passive Lautsprecher anklemmen, wie die, die drin waren? Weil wie du meintest, Stormleitungen habe ich keine verlegt ...
Ich möchte mich nochmal kurz einklinken, Lautsprecher hinten bringen eigtl. sehr wenig in deiner Situation meiner Meinung nach, ich hatte auch 4 ganz am Anfang, wenn ich die hinteren dann an der Endstufe rausgenommen habe, ist es klanglich sofort deutlich besser geworden (weniger Überlagerungen/Auslöschungen) und im Bassbereich ändert sich wenig, weil die LS in der Hutablage ohne definiertes Volumen spielen. Mein Rat nach wie vor: Nimm 100 Euro in die Hand und besorg dir gebraucht ein Top Frontsystem, häng das an den Radio und hör's dir an. Damit fährst du so lange durch die Gegend, bis du Geld und Muse für einen Sub hast. Mit 4x13cm ohne Volumen, wirst du nie so etwas ähnliches wie Bass bekommen. Meine 4x16er konnten ohne Dämmung nämlich nichts erreichen.
Ich rate dringend davon ab halbe Sachen zu bauen, lieber von vorneherein richtig, notfalls eben Step by Step. Ich habe mit den 4 LS über 200€ verbrannt, einzig die Endstufe ist noch in Betrieb. Du wirst viel Geld und Zeit investieren ohne ein gutes Ergebnis zu erzielen.
RMS=Dauerbelastung, achte einfach immer nur auf den RMS Wert. Wenn LS 120 Watt RMS haben wollen, sollte der Verstärker Minimum diese Leistung bringen. Wenn du jetzt ein Frontsystem mit 80rms an dein Radio hängst, musst du aufpassen und darfst nicht blind aufdrehen, sondern musst darauf achten, dass alles sauber klingt. Wenn's verzerrt und die Endstufe im Radio fliegt sind die LS wohl auch mit hin.
Klaro ist das nicht das wahre mit vier Lautsprechern. Aber wenns der Bub halt will! 😁 Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die hinteren Lautsprecher in den Türen sind und nicht in der Heckablage. HINTEN den Verstärker dranhängen ist natürlich nix. man braucht den Saft da wo man ihn halt braucht, also vorne. Für Mitfahrer kannst du weil du nett bist hinten in den Türen auch noch was reinsetzen, das dann nur übers Radio läuft 😎 Aber ganz ehrlich: Ob du jetzt zwei oder vier Lautsprecher hast... Ich wage zu bezweifeln ob du den Unterschied so krass hören wirst wie du dir das vll vorstellst.. Ich hab zwei drin und ich vermisst garnichts. Wenn du auf ein Konzert gehst hörst du die Band ja auch nur von vorne spielen!!!
Strom(kabel) musst du erst verlegen wenn du einen Verstärker hast. Der zieht die Leistung die er gibt (muss ja irgendwo herkommen) von der Autobatterie. Vorverstärkerausgang heißt nur dass die Leistung eben aus dem Radio rauskommt, danach kannst du noch über einen (End-) Verstärker (Endstufe) gehen und das Signal eben nochmal verstärken! RMS-Werte sind Dauerbelastbarkeitswerte eines lautsprechers, also das, was er permanent ohne Schaden aushält, gemessen an einem bestimmten Frequenzband (sog. weißes Rauschen). Die werden aber genauso in Watt angegeben!!! Das ist es ja, weshalb immerwieder in diesem Forum Diskussionen entstehen, weil irgeneiner meint, dass er voll das Schnäppchen gemacht hat, wenner sich für 80 euro ne Billig-China-Endstufe gekauft hat die dann "5000-Watt-bringt-ey". Die 5000 Watt bring die vll, aber nur für 0,1 Sekunde und nur ein mal in ihrem Leben 😁 dann nie wieder. Das nennt man dann Impuls-Belastbarkeit. Ne gute Endstufe hält das kurzfristig aus, genau wie gute Speaker , und auch öfters, aber halt nicht dauerhaft! Kauf dir das Radio das dir gefällt, les dir vorher vll ein paar Testberichte und Vergleiche durch, und glaub mir, du wirst mit dem Sound erstmal zufrieden sein!!! vll nicht assi laut aber schon qualitativ nicht so schlecht 😉 Gruß
nochmal zu den watt-zahlen: Der Wert bei den Lautsprechern bringt dir garnichts wenn das Radio diesen Wert nicht liefern kann. Das sind bei Lautsprechern keine LEISTUNGS-Daten sondern eher Akzeptanz-Daten die dir sagen wie viel saft du drauf geben kannst ohne dass der Lautsprecher Schaden davon trägt. Bei Radios und Verstärkern sind das Leistungsdaten, wobei hier auch Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist. Es gibt sündhaft teure Verstärker, die 2 x 20 Watt bringen für ein paar tausend euro (zumindest im Homebereich)
Watt IST NICHT Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von the fabulous Maxim
nochmal zu den watt-zahlen: Der Wert bei den Lautsprechern bringt dir garnichts wenn das Radio diesen Wert nicht liefern kann. Das sind bei Lautsprechern keine LEISTUNGS-Daten sondern eher Akzeptanz-Daten die dir sagen wie viel saft du drauf geben kannst ohne dass der Lautsprecher Schaden davon trägt. Bei Radios und Verstärkern sind das Leistungsdaten, wobei hier auch Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist. Es gibt sündhaft teure Verstärker, die 2 x 20 Watt bringen für ein paar tausend euro (zumindest im Homebereich)Watt IST NICHT Qualität!
Gibt es denn andere Merkmale, die mir Qualität zeigen oder kann man es nur hören? Könnt ihr mir denn irgendwelche guten 13" Lautsprecher empfehlen?
Also um Qualitätsmerkmale bei Lautsprechern nur anhand der Daten zu erkennen benötigst du schon gut gefestigte Grundlektüre... Das geht ziemlich schnell in ziemlich hässliche Physik rein, hab mir sowas mal angetan, um einen groben Überblick zu haben. Generell kann man für den Otto-Normalverbraucher sagen Qualität = Preis. Dann muss dir natürlich die Klangfärbung noch gefallen, also am besten erstmal ab in einen Elektronik-Laden und an EINEM ( am besten an dem das du dir dann holen willst) Radio verschiedene Systeme testhören. Da gibts ja immer diese lustigen Knöpfe auf denen die meisten dann rumdreschen wie die Idioten 😁
Wenn du zum Beispiel einen eher penetranten hochton bevorzugst, kannst du Hifonics nehmen *steinigt mich nicht Leute 😁 *
Ich persönlich habe ein HX-Dust von Audio Systems drin, sehr gute Verarbeitungsqualität und Klang ist subjektiv auch top. Ist aber dann schon die etwas gehobenere Preiskategorie. Im Anfängerpreissegment wird hier recht oft Rainbow empfohlen, vll hörst du dir mal was von denen an. Mit Focals machst du auch nichts falsch. Wenn du halt mal "richtig aufdrehen" willst, sind die 15 Watt vom Radio meiner Meinung nach zu wenig. Und das mit der Hutablage hab ich überlesen, vergiss das bitte GANZ GANZ GANZ schnell wieder; abgesehen davon dass du von hinten zugedröhnt wirst und die Lautsprecher auf ein unbestimmtes Volumen spielen (denn auch das was sich HINTER einem Lautsprecher befindet verändert sein Klangbild und die Tonabgabe entscheidend); ist es nicht sonderlich schön wenn einem bei ner Vollbremsung ein 1,5 kg 16er Kickbass um die Ohren fliegt. Der kommt nämlich 2 Meter weiter vorne mit ordentlich Bums an 😁
Auf der Suche nach einem Frontsystem... ich hab's immer so gemacht, dass ich geschaut habe was in eBay verkauft wird, hab die LS dann gegoogelt und mir angeschaut was sie regulär kosten und mir alle möglichen Forenberichte darüber durchgelesen. So habe ich meine Polk Audio MM 60-35 bekommen, ein Wahnsinns Frontsystem, Neupreis damals um 600€, ich hab die kleinen für 140€ bekommen und bin mehr als begeistert, man spult unweigerlich jedes Lied vor, weil man nicht erwarten kann, wie wohl das nächste Lied klingen wird. Günstig könntest du ein Infinity Kappa in eBay bekommen, das höre ich mir morgen an und werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von reggaeman
Auf der Suche nach einem Frontsystem... ich hab's immer so gemacht, dass ich geschaut habe was in eBay verkauft wird, hab die LS dann gegoogelt und mir angeschaut was sie regulär kosten und mir alle möglichen Forenberichte darüber durchgelesen. So habe ich meine Polk Audio MM 60-35 bekommen, ein Wahnsinns Frontsystem, Neupreis damals um 600€, ich hab die kleinen für 140€ bekommen und bin mehr als begeistert, man spult unweigerlich jedes Lied vor, weil man nicht erwarten kann, wie wohl das nächste Lied klingen wird. Günstig könntest du ein Infinity Kappa in eBay bekommen, das höre ich mir morgen an und werde berichten.
Heißt
Frontsstemeinfach nur 2 Lautsprecher für vorne in einem "Paket" oder was ist da noch alles dabei?
Es besteht in der Rgel aus einem Hochtöner, einem Tief/Mitteltöner und der dazugehörigen Frequenzweiche. Natürlich jeweils für rechts und links😉
Minderwertigere Systeme besitzen lediglich eine Kabelweiche vor dem Hochtöner, die dafür sorgt, dass dem HT keine zu tiefen Frequenzen zugeleitet werden, damit dieser nicht zerstört wird.