Lautsprecherempfehlung gesucht

Hallo Leute,

Ich suche für mein Auto (Mercedes W124) vier neue Lautsprecher. Orginal sind da 120 mm drin aber 130 mm passen auch noch. Will mir das Pioneer DEH-4200SD kaufen und suche dazu noch gute Lautsprecher. Preislich möchte ich maximal 30€ pro Stück ausgeben. Ich schließe kein Subwoofer an, da ich nur die orginal vorgesehenen Lautsprecherplätze nutzen will, also sollten die Lautsprecher gern auch Bass und trotzdem einen klaren Ton haben. Ich suche halt gute Qualität für wenig Geld ... wenns das hier gibt.

Sagt mir bitte auch, wenn meine Erwartunegn zu hoch sind und wo ich meine Vorstellungen dann ändern sollte 😉
Wenn ihr noch Fragen habt oder ich irgendwas unklar gesagt habe, dann sagt es bitte 😁

Ich hoffe jemand kann mir helfen, danke schonmal 🙂

23 Antworten

Das Vorhaben erscheint nicht ganz einfach, hat der W124 vorne getrennte LS für Bass und Hochton oder sind die coaxial? Bei einem Gesamtbudget von 120 Euro würde ich nur ein Frontsystem empfehlen und erst später nochmal zwei 13er Bässe für hinten hinzufügen, aber von Bass wird man da nicht sprechen können ohne Türdämmung. Wenn die Anlage im Moment funktioniert, würde ich sagen ist Sparen angesagt 😉 Mit doppeltem bis dreifachen Budget könnte man schon was machen (allerdings mit Sub).

Gute Qualität und wenig Geld sind im Hifi-Bereich nicht zu vereinbaren.

130mm LS wirst du keinen großen Bass entlocken können. Und wenn überhaupt, dann ein 2-Wege Kompo-System. Mit Koax wirst du nichts erreichen.

Erwarte also nicht zuviel, wenn du deine Original-LS gegen andere tauscht.

Hmm, okay. Also in der Türverkleidung sind keine Lautsprecher, hab jeweils einen Platz rechts und links im Armaturenbrett und in der Hutablage hinten.

Okay, dann lassen wir das mit der Vorstellung nach viel Bass. Kann man auch einen guten Klang haben wenn ich 4x Hochtöner oder Mitteltöner (ich kenn mich da nicht aus) einbaue? Ich möchte nur das nix klappert oder kratzt, wenn ich mal aufdrehe.

Danke schonmal für eure Antworten (:

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Erwarte also nicht zuviel, wenn du deine Original-LS gegen andere tauscht.

Bisher waren

2

glaub 15 Watt Lautsprecherchen drin, hinten hatte es gar nix 😁

ich werf mal folgendes in den raum:

prinzipiel bist du mit 2 lautsprechern vorne ausreichend bedient. wenn deine lautsprecher jetzt kratzen oder krachen is es halt weil sie zuviel machen müssen für ihre größe. ich kenn das von einem bekannten mit nem kangoo, der hatte nur 10er im armaturenbrett... klang ja so ok, nur halt bei pegel und bass kackten die schnell ab.

mit dem pioneer radio solltest schonmal eine verbesserung rausholen, da es einen hochpass filter haben dürfte. das befreit schonmal die lautsprecher vom bass und macht sie bisschen belastbarer. die mercedes haben doch einen verbandskasten hinten. da sollte ein 20er bass durchpassen. vielleicht rüstest sowas nach. hertz energie oder alpine swe in 8" im geschlossenen gehäuse unter der hutablage sollten die lautsprecher vorne ausreichend unterstützen, damit du bissl bass hast.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


ich werf mal folgendes in den raum:

prinzipiel bist du mit 2 lautsprechern vorne ausreichend bedient. wenn deine lautsprecher jetzt kratzen oder krachen is es halt weil sie zuviel machen müssen für ihre größe. ich kenn das von einem bekannten mit nem kangoo, der hatte nur 10er im armaturenbrett... klang ja so ok, nur halt bei pegel und bass kackten die schnell ab.

mit dem pioneer radio solltest schonmal eine verbesserung rausholen, da es einen hochpass filter haben dürfte. das befreit schonmal die lautsprecher vom bass und macht sie bisschen belastbarer. die mercedes haben doch einen verbandskasten hinten. da sollte ein 20er bass durchpassen. vielleicht rüstest sowas nach. hertz energie oder alpine swe in 8" im geschlossenen gehäuse unter der hutablage sollten die lautsprecher vorne ausreichend unterstützen, damit du bissl bass hast.

Verbandskasten gibts ... ja .. aber, ich wollte möglichst nichts nachrüsten sondern den vorhandenen Platz nutzen :/ Kann ich hinten in der Hutablage zwei kleine Subwoofer reinbauen oder ist das schwachsinn? was könnte ich vorne für welche einbauen?

Wir kommen der Lösung näher, besorg dir in eBay ein paar Infinity Kappa/Audio System Radion/X-Ion und verbaue die im Armaturenbrett, den Höchtöner kannst du aufs LS Gitter montieren, i-wie. Dann ein paar Wochen sparen auf eine schöne Vierkanal Endstufe, vlt. eine kleine Ground Zero, eine AS Twister, Ampire, ESX Vision etc. (was auch immer günstig zu bekommen ist) und im Bassbereich was oben genanntes, dann wird das definitiv nicht schlecht. Auf Auf 😉

Du wirst um eine kleine Sub Kiste, als einfachste Lösung, nicht herumkommen, Hutablage nur wenn für viel Geld oder Aufwand professionell mit Volumen gebaut. Warum nichts nachrüsten? Eine Kiste ist in 5min unsichtbar rückgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von reggaeman


Du wirst um eine kleine Sub Kiste, als einfachste Lösung, nicht herumkommen, Hutablage nur wenn für viel Geld oder Aufwand professionell mit Volumen gebaut. Warum nichts nachrüsten? Eine Kiste ist in 5min unsichtbar rückgerüstet.

Ich wollt einfach den Charakter meines alten Autos nicht mit so viel neue Technik versauen. Hab mich schon überwunden ein neues Radio einbauen zu wollen, dann dachte ich: Oke, baust in die 4 Löcher normale Lautsprecher ein, hast ein besseren Klang als mit den zwei aktuellen Lautsprechern ... das mit dem sparen ... es wäre mal angesagt, aber nicht um es wieder auszugeben. Ich bin 17 und hab noch net so viel Kohle xD bin ja froh das ich das Auto von meinem Vater übernehmen durfte und da hab ich schon bissl Geld bisher reingesteckt.

Argument akzeptiert, aber wie gesagt eine Sub Kiste im Kofferaum ist, wenn die Kabel gut verlegt sind, eine innerhalb kürzester Zeit unsichtbare Lösung. Auch das sonst nichts verbastelt werden soll ist sehr löblich, d. W124 ist schließlich auf dem Weg zum Klassiker, aber ein Kistchen im Kofferaum ist doch nich soooo dramatisch 😉
Anmerkung d. Autors, sei sparsam mit dem Geld, ich bin 20 und beim Gedanken was in meinem A Vectra steckt wird mir schlecht, dafür hätte ich ein richtiges Auto bekommen, aber gut, jeder hat seinen persönlichen kleinen Schaden.

Also, ich bin auch der Meinung: Billig und Car-Hifi passen einfach nicht in einen Satz rein.
Trotzdem kann ich verstehen was du ändern willst. Ich weiß nicht wie das beim W 124 vorne ist. Aber ich hab bei meiner C-Klasse über den seitlichen Lüftungsgittern sowas wie "Lüftungsgitteratrappen" (tolles Wort 😛 ) wo früher die originalen Hochtöner drin waren. In die hab ich ganz vorsichtig mit ner Flex (nicht zu empfehlen, ich hatte echt glück 😁 ) zwei runde löcher reingeschnitten. die Hochtöner hab ich dann mit Heißkleber da drin versenkt, zwei 25 mm Gewebehochtöner aus dem Hx 165 Dust von Audio Systems. Danach das Gitter dann wieder reingesetzt, nur eine von den Halterungen der Lüftungseinheit untendrunter musste weichen bzw modifiziert werden. Hat aber alles in allem super geklappt!
Ich versuch mal ein Bild anzuhängen....

Ansonsten musst du damit rechnen, dass du mit einem Nachrüstsystem noch weniger Bass rausbekommst als mit den originalen Lautsprechern, weil der Wirkungsgrad (meistens) viel geringer ist als bei den orig. MB-Speakern. Sei da dann aber nicht enttäuscht!! Ich hab mich persönlich drüber gewundert, wie gut der Klang geworden ist, nachdem ich das Grundig-Radio mit meinem JVC ausgetauscht hatte.. dann hätt ich garnichts mehr am Frontsystem gemacht. Hatte ewig lang ärger mit Wasser auf den Speakern und wenns geregnet hat ging die Anlage nicht... aber das ist jetzt zum glück vorbei 😎😎😎

die Klammern die du im Bild siehst, links unten und rechts unten, glänzen so ein wenig golden. Eine von den beiden musst ich kürzen und um 90 grad drehen, war aber kein Problem. Die wäre nur dem Hochtöner im weg gewesen. Und auch wenns vll auf den folgenden Bildern so aussieht: Das Gitterchen selbst ist fast gerade und somit hab ich nahezu keine Spaltmaße zwischen Oberfläche Gitter und Hochtöner (nur zur Info 😛)

und hier das Bild vom Hochtöner fertig im Amaturenbrett integriert. Klangabstrahlung ist übrigens WELTKLASSE. 😎

Ich kann dir nur empfehlen: kauf dir lieber erstmal ein gescheites Frontsystem. Wenn du da eins hast, die gehn so etwa bis 200 Tacken (klar gibts auch besseres) dann kannst du über das Nachrüsten einer kleinen Endstufe nachdenken. Ich hab auch erstmal n gutes Frontsystem verbaut und danach nen Verstärker, sogar nen kleinen Harman/Kardon, der garnicht teuer ist!!! Der Klang ist einfach nur der Hammer, Freund von mir fährt nen alten Volvo mit nem Bose System drin und ich muss sagen (gut ist zwar schon alt) Aber mein System gefällt mir klanglich besser!

Ah viele neue Informationen, okay, ja @ the fabulous Maxim , bei mir sieht das auch so ähnlich aus wie bei dir, nur ist es innen rund, aber die Abdeckung ist auch so etwas in die richtung rechteckig.

Aber ne Frage, orginal gabs damals auch die Ausstattung mit 4 Lautsprechern und nem Überblendregler im der Mittelkonsole. Den Überblendregler gibts ja heute eh schon im Radio, aber hatten die Lautsprecher damals keinen guten Klang, es waren ja nur 4 Stück ohne Subwoofer und allem :/ Meine erste Überlegung ging ja in die Richtung es so zu gestalten. Einfach das Radio + 4 Lautsprecher, ist das keine gute Idee gewesen? Hab mit viel Mühe schon zwei (+ eins zur Sicherheit) Kabel nach hinten verlegt. Das war ein Aufwand ... musste die komplette Rücksitzbank rausamputieren. Bin froh das ich das hinter mir hab .. aber was man da so fürn Kram von vor 10-20 Jahren findet xD naja ich will net ablenken, was meint ihr dazu? Ich will ja kein riesen Hi-Fi System da drin haben 😁 Nur anständig Musik hören können 😁

also, wie gesagt... Dein Radio bringt an jedem Ausgang dann vll so 15 Watt RMS... wenn da steht 50 Watt dann bezieht sich diese Größe auf die Musikleistung, nicht auf die Dauerleistung.
Das bedeutet, dass das Radio ziemlich arbeiten muss wenn du speaker anspielen willst die 70, 80 watt aufnehmen können.(Qualität --> leidet) Die Lautsprecher HABEN diese Leistung ja nicht, sie können sie nur vertragen. Demnach ist deine "Ausbeute" bei Speakern die nur 25 Watt vertragen oder so wesentlich besser, weil die 15 Watt des Radios die Membran stärker zum Schwingen bringen können als bei einem 70 Watt Speaker --> Mehr Bass. Ich persönlich finde, dass die Standart-MB Lautsprecher garnicht so schlecht klingen, wenn man sie richtig ansteuert. Was du auch machen könntest ist, dir für vorne die originalen Lautsprecher kaufen, und zusätzlich ein paar hochtöner mit integrierter Weiche, dann hast du vorne guten Hochton (an dem haperts nämlich ein wenig im guten Benz 😁 ) und von unten her ein wenig bass... Einstellen kann mans dan ja immernoch wie mans braucht. wenn du dann ein bisschen mehr geld hast, gehst du hin und kaufst dir die passenden Kickbässe dazu, setzt die standartlautsprecher von vorne nach hinten um (falls das funktioniert), hängst nur die ans Radio und gehst dnn mit ner kleinen ENdsufe ans Frontsystem.. so hast du alle möglichkeiten offen. Sieh nur zu, dass du Lautsprecherkabel und Chinch auf einer Seite verlegst und halt dir die andere Seite für Strom offen, sonst kriegst du jedesmal wenn du Gasgibst Feedback von deiner Lichtmaschine. Die wird dann nämlich hörbar weil das Stromkabel das Chinchkabel stört.. auch wenns noch so gut abgeschirmt ist, da kann mir einer erzählen was er will!

An deiner Stelle würd ich hingehn und mir Speaker holen, die nicht allzu viel vertragen, vll ein kleines 13er System A1 von Focal, die nehmen meines wissens nach "nur" 60 oder 70 Watt auf. Es gibt auch Lautsprecher die wesentlich mehr vertragen!!! Du wirst halt auch eine nochmal viel höhere Qualität haben, wenn du einen Verstärker dran hast. Ich merk das immerwieder wenn ich mich bei Kumpels ins Auto setze die "einfach" nur die Lautsprecher ans Radio gehängt haben. da geht oft nicht sonderlich viel... Wenn ich bei meinem System den Bass komplett wegnehme also nur die Kickbässe betreibe kommt eignetlich schon so viel bei raus dass mich manche gefragt haben ob ich nen Sub hätte....

klar soweit ? 😉

Oder du gehst hin: Was eigentlich am besten für dich sein sollte. Kauf dir das Radio. Klemms an. Hörs dir an.
Wenns dir reicht, lass es so, wenn nicht, rüste hinten originale Speaker nach. (musst gugen bei den Teilenummern wie die heißen) Ansonsten rate ich von einem Türeinbau wenn es sich vermeiden lässt ab... Die Kabelkanäle im Benz sind echt tief und ich hab ein paar Narben vom Umbau, ohne Witz... und leg mal das Lautsprecherkabel das dick genug ist (mind. 2,5 Quadrat) durch ne vollgestopfte Türführung.....
macht sehr viel Spaß! .... nicht.

Deine Antwort