Lautsprechereinbau Polo 6N

Hallo,

ich würde gerne meine originalen Lautsprecher in meinem Polo 6N austauschen... Hierfür habe ich mir die Canton RS 100 CX ausgesucht. Laut zweier Testberichte die ich bei Ciao gelesen habe passen die auch in mein Auto. Nur Frage ich mich gerade wo ich die Frequenzweiche hinbauen soll. Kann mir da jemand helfen, hat da jemand erfahrung, oder empfiehlt mir einer ein paar andere Lautsprecher.

Vielen Vielen Dank

gruß pat

Beste Antwort im Thema

http://cgi.ebay.de/CARPOWER Wanted-4-320....

http://cgi.ebay.de/DRAGSTER-DA-704-........

Letztere hat früher mal deutlich mehr gekostet, ist eine Art Abverkauf mit Garantie !

http://www.extremeaudio.de........

http://www.artundvoice.de....... hab ich selber! Ich kann den Testsieg nur bestätigen !

http://cgi.ebay.de/Dimension-Element......

Jo, und ein Kabelset mußt du eben im Ebay holen, so eines von Dietz oder so. 20 mm2 solte es schon haben. Für 20 € sind die zu haben.

Und denk an Dämmen, sonst klingt alles Gieskanne ! Zwei Quadratmeter MAtten sollte man schon verarbeiten !

32 weitere Antworten
32 Antworten

erstmal danke für die ganze Hilfe schon

Naja, von mir aus können die Endstufe und die Lautsprecher auch gebraucht sein. 200 € ohne Dämmung, mit Kabel aber...
Ja Vierkanal wäre schon von Vorteil, habe schon vor, dass wenn ich dann wieder etwas flüssiger bin noch einen Sub in den Kofferraum zu bauen...

Aber erstmal stellt sich die Frage, komm ich mit 200 Euro für Endstufe und LS hin?

Kannst du mir vielleicht ein zwei Tipps geben, auf was man achten soll? Hab hier in der Umgebung nur einen Media Markt, und deren "Wissen" vertrau ich eher weniger 😉

Beim Ebay-Set werde ich aufjedenfall mitbieten.

http://cgi.ebay.de/CARPOWER Wanted-4-320....

http://cgi.ebay.de/DRAGSTER-DA-704-........

Letztere hat früher mal deutlich mehr gekostet, ist eine Art Abverkauf mit Garantie !

http://www.extremeaudio.de........

http://www.artundvoice.de....... hab ich selber! Ich kann den Testsieg nur bestätigen !

http://cgi.ebay.de/Dimension-Element......

Jo, und ein Kabelset mußt du eben im Ebay holen, so eines von Dietz oder so. 20 mm2 solte es schon haben. Für 20 € sind die zu haben.

Und denk an Dämmen, sonst klingt alles Gieskanne ! Zwei Quadratmeter MAtten sollte man schon verarbeiten !

Danke, dann werd ich mir wahrscheinlich die Dragster holen und die LS die du auch hast... Hab gerade noch ein paar Geldreserven locker machen können, könntest du mir noch einen Sub empfehlen?

Danke

edit: die 2 10er die in den amaturen sind mach ich raus oder?

Hör Dir aber die Lautsprecher vorher an, schließlich müssen sie DIR gefallen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaiser-hir


edit: die 2 10er die in den amaturen sind mach ich raus oder?

Die kannst du der Heilsarmee spenden 😁

Ganz günstig, aber okay.......ab 50 € ?!

Oder sowas !?

Wenn du schreinern kannst, kannst du auch so einen holen, das ergibt dann das und du brauchst 45 Liter Innenvolumen mit frei wählbaren Außenmaßen. Auch gut für in die Reserveradmulde !

P.S: wenn du dir vorher was anhören gehst, macht es eigentlich nur Sinn, das GAnze im Auto anzuhören. An Vorführwänden klingt alles ganz anders !

Aber ob du nen Händler findest, der in dieser Preisklasse was in seinem Vorführwagen hat, ist sehr fraglich !😉

alles klar... danke...

was hat den ein kondensator für eine aufgabe? und brauch ich den?

Zitat:

Original geschrieben von kaiser-hir


alles klar... danke...

was hat den ein kondensator für eine aufgabe? und brauch ich den?

Der stabilisiert ein wenig die Spannungsversorgung !

Daß er nicht negativ wirkt, das ist absolut sicher.

Nur wieviel es nützt, darüber wurde hier im Forum schon oft gestritten. Meine Meinung : es unterstützt ein wenig, aber wenn eine Endstufe sehr viel Strom braucht und die Batterie alt oder sehr klein ist, ist so ein Ding keinesfalls die alleinige Lösung.

Zur Unterstützung deiner Starterbatterie beim Betrieb einer 400-Watt-Endstufe aus meiner Sicht ganz okay !

Hättest du aber eine Riesenendstufe, wäre eine zusätzliche Batterie wesentlich wirkungsvoller, der kondensator würde sich dann erübrigen !

schau mal, ich hab von einem arbeitskollegen sowas hier angeboten bekommen. für 100 euro, gebraucht... meinst du das ist was?

also ich rat im Polo 6N von einem reinen 2-Weg-System mit 16er und Ht ab, grad wo in diesem Wagen die Voraussetzungen so gut sind. (In den meisten Wägen passt das klanglich super, im 6N jedoch nicht.)

Ein guter 10er Koax der nicht hell abgestimmt ist, dazu 2 16er je Tür als Midbässe ist klanglich sehr gut.

Armaturenbrett: Helix Esprit 104
16er Bässe für die Tür je 2 Paar : Audiosystem as 165 c
Verstärker 6-Kanal : Steg oder Audosystem
Dämmung natürlich in den Türen, aber auch mittels flüssigem Dämmmaterial und Dämmwolle in den Armaturenbrettschächten (bzw. des polyesterns kundige mit diesem Material die Plätze versteifen und entsprechende Resonanzräume schaffen)
25er Stromversorgung + 2 Paar Chinchkabel + Remote

mit Obigem kommst preislich zwar um einiges über die 200€, bist jedoch klanglich schon recht gut unterwegs.
Sub dann je nach Platzbedarf und ob dann rein für Tiefbass ausreichend wählen

Zitat:

Original geschrieben von kaiser-hir


schau mal, ich hab von einem arbeitskollegen sowas hier angeboten bekommen. für 100 euro, gebraucht... meinst du das ist was?

dabei handelt sich´s um eine Wummerkiste - UmpfUmpfUmpf

Macht halbwegs Pegel, klingt aber recht träge und die Bässe ziemlich einheitlich gleich.

Geht´s dir um laut kannst´s in Erwägung ziehen, geht´s dir um Klang dann nicht.

alles klar, danke,

sorry das ich wegen allem fragen muss, is leider ned ganz so mei fachgebiet 😉

Zitat:

Original geschrieben von fred007


also ich rat im Polo 6N von einem reinen 2-Weg-System mit 16er und Ht ab, grad wo in diesem Wagen die Voraussetzungen so gut sind. (In den meisten Wägen passt das klanglich super, im 6N jedoch nicht.)

Warum in aller Welt sollte das so sein ??

-Der TMT ist im 6N positioniert wie in hunderten anderer Wagen auch !

-Und den HT kann man positionieren wie man will ! Am besten provisorisch Position testen !

Zitat:

Original geschrieben von fred007


dazu 2 16er je Tür als Midbässe ist klanglich sehr gut.

Das ist aber auch vom bastlerischen Aufwand wesentlich schwieriger. So manch einer müßte da schon zum Händler ! Und das kostet..........

Zitat:

Original geschrieben von fred007


Armaturenbrett: Helix Esprit 104 (60 €)
16er Bässe für die Tür je 2 Paar : Audiosystem as 165 c (2 Paar =170 €)
Verstärker 6-Kanal : Steg oder Audosystem (ab 450 €)
Dämmung natürlich in den Türen, aber auch mittels flüssigem Dämmmaterial und Dämmwolle in den Armaturenbrettschächten (bzw. des polyesterns kundige mit diesem Material die Plätze versteifen und entsprechende Resonanzräume schaffen) (Dämmung für Doppelsystem und Amabrett ab 100 €?!)
25er Stromversorgung + 2 Paar Chinchkabel + Remote (70 € wenn man Gutes will)

Ich lach mich am Arsch !

Glaubst du wirklich, du kannst ihn überreden, sein Budget zu VERVIERFACHEN ??

Zudem hätte er dann noch nicht mal nen Subwoofer !

Diese Empfehlung taugt vielleicht, falls das Gesamtbudget so um die 1500-2000 € sein soll.

_______________-

@TE:
Den Hifonics-Woofer kannst du übrigens testen, wenn die Endstufe eingebaut ist. Pass auf vor Pauschalbehauptungen : bei einer bekannten Marke wie z.B. HiFonics, die mehrere Dutzend Subwofer anbietet, kann unmöglich alles schlecht sein ! Sieh aber zu, daß du nen ordentlichen Preis bekommst und daß es dir klanglich zusagt.

Du kannst ja auch noch in einem Technikmarkt andere Subwoofer anhören gehen. In deinem Auto, sobald ne Stufe drin ist !

Oder mach doch mal im Ebay PLZ-Suche in deinem Umkreis. Vielleicht gibt es einen Powerseller, der Vorführmodelle hat oder jemand hat was Gutes Gebrauchtes, was man vor dem Bieten hören kann.

Oder vielleicht kann dir hier jemand einen guten Händler in deiner Nähe nennen ! PLZ ?

@martinkarch

Ich weiss das der Preis für alle Einzelteile neu um einiges höher liegt als vorhin genannten 200€. Das der Threadstarter bereit ist das Budget zu erhöhen hat er bereits gesagt, also es handelt sich um kein fixes Limit.
Die von mir genannten Modelle sind als klangliche Empfehlungen zu sehen, es gibt durchaus Händler die genannte Modelle ein wenig günstiger als von dir aufgeführt anbieten. Des weiteren wär vor allem endstufenseitig auch Gebrauchtkauf eine Überlegung wert, hier ist ziemliches Sparpotential drin.
Einerseits empfiehlst du selbst Gebrauchtteile, bei mir rechnest du mit Neupreise und da nicht mit den Günstigsten.

Bezüglich bastlerischer Aufwand für die 16er in den Türen: Beim Polo sehr leicht handhabbar und vom Threadstarter angegeben das er einen handwerklich begabten Helfer hat. Mit einigen Tipps und gegebenfalls Beispielbildern ist es eben gerade beim 6N gut möglich Doorboards zu bauen.

Und warum der Platz im Polo so brauchbar ist: test mal selbst einiges aus und unterhalt dich mit Leuten von denen du weisst das sie nicht nur Ahnung von der Materie haben sondern profunde Kenntnisse (und die dich auch nicht an der Nase rumführen)

Übrigens: bei dem Hifonics Atlas handelt es sich um keine Pauschalbehauptung meinerseits, eben dieses Modell hatte ich vor einigen Wochen den Genuss in einem Leon zu hören und da ich weiss wie sich Polo und Leon bassmässig zueinander verhalten traue ich mir zu dieses Urteil bezüglich Klang abzugeben.

Es ist dem Threadstarter überlassen welche Empfehlungen er aufnimmt.
Bei meinem Konzept könnt er vorerst auf Koaxlautsprecher + Subwoofer + Endstufe setzen und die Basslautsprecher in den Türen später ergänzen oder zuerst Doorboards, Subwoofer später.
Oder überhaupt zuerst mal die Koaxe und die Doorboards rein über den Radio spielen und Endstufe sowie Subwoofer nach und nach ergänzen.
Natürlich sind die von mir empfohlenen Komponeten auch nicht der Weisheit letzter Schluss sondern ich habe für die jeweiligen Einbausituationen klanglich gute sowie ziemlich überall erhältliche Komponenten in einer halbwegs vernünftigen Preisklasse gewählt.
Hier kann noch ruhig mittels dem einen oder anderen Geheimtip einiges gespart werden.

Gut, natürlich, es funktioniert !

So ne Stufe bekommt er gebraucht für 200 € ! Die Kickbässe wird er, egal welche Marke, nicht großartig billiger als 70 € pro Paar bekommen, also 140 € Und ein ordentliches Koax kostet um 60 € ! Dann noch Kabel, viel teurer wird das auch nicht ! Trotzdem : insgesamt lockerst über 400 € !

Das ist dann aber immer noch fast der dreifache Preis wie bei der verlinkten Neuware von Spectron und Dragster (zusammen 170 €). Wenn er auf die Carpower 4/320 bietet, kommt er sogar für 140 € weg ?!?

Und wie soll er es an die 6_Kanal anschließen ??? Das Koax hat ja ne Weiche ! Das kommt ans erste Kanalpaar ! Die Kickbässe dann parallel ans zweite Kanalpaar ......oder wie dachtest du ??? Oder wolltest du so´n Fitzeltweeter aus nem 60 €-Koax aktiv ansteuern ??

Lass doch den TE erst mal zu Wort kommen. Vielleicht will er weder das Budget noch seinen hilfsbereiten Kumpel überstrapazieren sondern einfach nur Musik hören ! Zudem hat er mit der Zweiweg-Lösung noch die Türtaschen frei, das ist auch was wert.

Das Auto vom Tecci6N wurde auch bereits von mehreren Leuten gelobt, die es sich angehört hatten. Da ist der Einbau völlig herkömmlich gemacht ! Also so schlecht kann´s nicht sein .....was sollte auch die Begründung sein ?? Die Montagepositionen und der Innenraum sind wie bei vielen anderen Autos !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Und wie soll er es an die 6_Kanal anschließen ??? Das Koax hat ja ne Weiche ! Das kommt ans erste Kanalpaar ! Die Kickbässe dann parallel ans zweite Kanalpaar ......oder wie dachtest du ??? Oder wolltest du so´n Fitzeltweeter aus nem 60 €-Koax aktiv ansteuern ??

Lass doch den TE erst mal zu Wort kommen.

Martinkarch, einerseits stellst du mir einige Fragen auf die ich dir anworten soll und gleich darauf versuchst du mir Vorschriften zu machen. Moderierst du diesen Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen