Lautsprecher schalten sich von allein aus
Hallo,
ich habe mir heute in meinem Opel Corsa C (Bj 2001) neue Lautsprecher vorne eingebaut (JVV). Als ich dann die Lautsprecher bei einer Fahrt testete (Radio laut) schalteten sich die Lautsprecher vom selben aus und nach kürzerer Zeit gingen sie wieder. Dies passierte einige male bis sie gar nicht mehr angingen. Habe dann den Radio ausgeschaltet und wieder angeschaltet und dann gingen sie wieder eine kurze Zeit.
Mein Subwoofer blieb aber die ganze Zeit an. Die Lautsprecher habe ich normal an den Radio angeschlossen, habe die Vorhandenen Kabel ganz einfach benutzt. Hinten habe ich noch die Orginale Lautaprecher die jedoch auch immer ausgingen.
Jedoch weis ich nicht warum dies passiert. Habe einen Pioneer Radio (4x 50Watt).
Wer könte mir helfen. Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@patrick95tuga schrieb am 17. Juni 2015 um 10:56:41 Uhr:
Ich habe 2 Lautsprecher pro Seite. Die Hochtöner und die neuen Lautsprecher (2-Weg).
Dann besteht genau da dein Problem.
Die Verkabelung sieht so aus, dass die Hochtöner parallel zu den neuen Lautsprechern angeschlossen sind. Das ist von Werk aus so.
Von Werk aus ist das System auch so abgestimmt, dass die beiden Lautsprecher "Mitteltöner" und "Hochtöner" zusammen eine Last von ca. 4Ohm ergeben.
Da du jetzt parallel zum Hochtöner einen Lautsprecher "2-Weg", ich vermute mal Coax (also mit integriertem Hochtöner), mit 4 Ohm betreibst, wird die Gesamtimpedant unter 4Ohm gesunken sein und das macht die Endstufe des Radios nicht lange mit und geht dann in Schutzschaltung.
Das erklärt auch, warum der jeweils andere Lautsprecher funktioniert, wenn du einen Lautsprecher ausbaust. Das Radio hat dann nämlich nur noch auf einem Kanal eine zu geringe Last und das macht es "erstmal" mit.
Du kommst also nicht umhin entweder das komplette Werks-System (Hochtöner UND Mitteltöner) gegen ein 2-Wege-COMPO-System zu tauschen (dann hast du wieder getrennten Mittel- und Hochtöner) ODER du legst die Hochtöner auf beiden Seiten lahm.
98 Antworten
Und jetzt die Preisfrage:
Hast du vorne nur 2 Lautsprecher oder 2 Lautsprecher pro Seite? (Hochtöner im A-Brett oder in den A-Säulenverkleidungen und Mitteltöner in den Türen)
Zitat:
@patrick95tuga schrieb am 17. Juni 2015 um 10:56:41 Uhr:
Ich habe 2 Lautsprecher pro Seite. Die Hochtöner und die neuen Lautsprecher (2-Weg).
Dann besteht genau da dein Problem.
Die Verkabelung sieht so aus, dass die Hochtöner parallel zu den neuen Lautsprechern angeschlossen sind. Das ist von Werk aus so.
Von Werk aus ist das System auch so abgestimmt, dass die beiden Lautsprecher "Mitteltöner" und "Hochtöner" zusammen eine Last von ca. 4Ohm ergeben.
Da du jetzt parallel zum Hochtöner einen Lautsprecher "2-Weg", ich vermute mal Coax (also mit integriertem Hochtöner), mit 4 Ohm betreibst, wird die Gesamtimpedant unter 4Ohm gesunken sein und das macht die Endstufe des Radios nicht lange mit und geht dann in Schutzschaltung.
Das erklärt auch, warum der jeweils andere Lautsprecher funktioniert, wenn du einen Lautsprecher ausbaust. Das Radio hat dann nämlich nur noch auf einem Kanal eine zu geringe Last und das macht es "erstmal" mit.
Du kommst also nicht umhin entweder das komplette Werks-System (Hochtöner UND Mitteltöner) gegen ein 2-Wege-COMPO-System zu tauschen (dann hast du wieder getrennten Mittel- und Hochtöner) ODER du legst die Hochtöner auf beiden Seiten lahm.
Ich hatte vor auch neue Hochtöner zu kaufen, aber habe mich schlussendlich entschieden nur die Lautsprecher zu kaufen. Dies bedeutet das die Hochtöner noch die Orginale von Opel sind.
(Ich habe mir Coax Lautsprecher gekauft.)
Als ich heute alles wieder zusammenbaute, habe ich jedoch gemerkt dass der Rechte Hochtöner nicht mehr ging. Ob er schon seit längerem nicht geht oder erst nur seit kurzem nicht mehr geht weiss ich nicht.
Jedoch funktioniert jetzt alles, und falls die Lautsprecher wieder ausgehen, dann nehme ich die Kabel von den Hochtöner ab. (Die bringen sowieso nicht gerade viel.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 17. Juni 2015 um 11:19:15 Uhr:
Dann besteht genau da dein Problem.Zitat:
@patrick95tuga schrieb am 17. Juni 2015 um 10:56:41 Uhr:
Ich habe 2 Lautsprecher pro Seite. Die Hochtöner und die neuen Lautsprecher (2-Weg).Die Verkabelung sieht so aus, dass die Hochtöner parallel zu den neuen Lautsprechern angeschlossen sind. Das ist von Werk aus so.
Von Werk aus ist das System auch so abgestimmt, dass die beiden Lautsprecher "Mitteltöner" und "Hochtöner" zusammen eine Last von ca. 4Ohm ergeben.
Da du jetzt parallel zum Hochtöner einen Lautsprecher "2-Weg", ich vermute mal Coax (also mit integriertem Hochtöner), mit 4 Ohm betreibst, wird die Gesamtimpedant unter 4Ohm gesunken sein und das macht die Endstufe des Radios nicht lange mit und geht dann in Schutzschaltung.
Das erklärt auch, warum der jeweils andere Lautsprecher funktioniert, wenn du einen Lautsprecher ausbaust. Das Radio hat dann nämlich nur noch auf einem Kanal eine zu geringe Last und das macht es "erstmal" mit.
Du kommst also nicht umhin entweder das komplette Werks-System (Hochtöner UND Mitteltöner) gegen ein 2-Wege-COMPO-System zu tauschen (dann hast du wieder getrennten Mittel- und Hochtöner) ODER du legst die Hochtöner auf beiden Seiten lahm.
Sie hatten Recht! Die Lautsprecher sind wieder ausgegangen und habe die Kabeln von den Hochtöner rausgenommen und nach 5 Sekunden gingen die Lautsprecher wieder!
Danke!
(Aber was könnte ich z.B. dagegen tun wenn ich die Hochtöner auch an wollte?)
Muss Sie leider wieder enttäuschen aber nach einige Zeit gingen die Lautaprecher wieder aus. Diesmal waren die Hochtöner nicht angeschlossen.
Das ist ja alles in allem sehr seltsam.... Wenn wirklich nur die Coaxe an dem Radio hängen, dann sollte das das Radio ja nicht mit einer zu geringen Last übefordern.
Mach bitte wirklich mal ein paar Fotos von der Verkabelung. Von hinterm Radio und von den HTs und den Coaxen.
Ferndiagnose wird da anscheinend echt schwierig werden.
Wie läuft es denn, wenn du normale Lautstärke hörst? Der eventuell zu niedrige Ohmische Wert sollte sich ja auch bei niedriger Lautstärke bemerkbar machen, falls es daran liegt.
Bei zu hoher Lautstärke könnten die neuen LS auch zu viel Leistung vom Radio abverlangen, bis beim Radio die Endstufen zu heiß werden und abschalten.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 17. Juni 2015 um 15:50:05 Uhr:
Das ist ja alles in allem sehr seltsam.... Wenn wirklich nur die Coaxe an dem Radio hängen, dann sollte das das Radio ja nicht mit einer zu geringen Last übefordern.Mach bitte wirklich mal ein paar Fotos von der Verkabelung. Von hinterm Radio und von den HTs und den Coaxen.
Ferndiagnose wird da anscheinend echt schwierig werden.
Ich mache Ihnen gleich Fotos von der Verkablung vom Radio un den Hochtöner. Für die Lautsprecher habe ich momentan nicht Zeit die Türklappe rauszunehmen..
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 17. Juni 2015 um 15:57:22 Uhr:
Wie läuft es denn, wenn du normale Lautstärke hörst? Der eventuell zu niedrige Ohmische Wert sollte sich ja auch bei niedriger Lautstärke bemerkbar machen, falls es daran liegt.Bei zu hoher Lautstärke könnten die neuen LS auch zu viel Leistung vom Radio abverlangen, bis beim Radio die Endstufen zu heiß werden und abschalten.
Kann das nicht genau sagen. Manchmal gehen sie sehr gut un dann manchmal wieder aus. Die Lautstärke ist so ziemlich egal aber wenn ich das Radio leise habe dann dauert es länger bis sie ausgehen und manchmal gehen die Lautsprecher auch gar nicht aus. Keine Ahnung was da läuft.
Zitat:
@patrick95tuga schrieb am 17. Juni 2015 um 16:06:59 Uhr:
Ich mache Ihnen gleich Fotos von der Verkablung vom Radio un den Hochtöner. Für die Lautsprecher habe ich momentan nicht Zeit die Türklappe rauszunehmen..Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 17. Juni 2015 um 15:50:05 Uhr:
Das ist ja alles in allem sehr seltsam.... Wenn wirklich nur die Coaxe an dem Radio hängen, dann sollte das das Radio ja nicht mit einer zu geringen Last übefordern.Mach bitte wirklich mal ein paar Fotos von der Verkabelung. Von hinterm Radio und von den HTs und den Coaxen.
Ferndiagnose wird da anscheinend echt schwierig werden.
Hier sind einige Bilder.
Da gibt es schonmal keine Auffälligkeiten.... verdammt.... das ist nur nach dem Ausschlussverfahren zu lösen.
Radio ist schonmal als Fehlerquelle ausgeschlossen. Die Kabel würde ich von der Optik auch ausschließen. Entweder stimmt das was Mandelpflaume sagt, oder die LS sind nicht ganz koscher.
Da kann man aus der Ferne aber nix zu sagen, da hilft nur ausprobieren.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 17. Juni 2015 um 17:06:39 Uhr:
Da gibt es schonmal keine Auffälligkeiten.... verdammt.... das ist nur nach dem Ausschlussverfahren zu lösen.Radio ist schonmal als Fehlerquelle ausgeschlossen. Die Kabel würde ich von der Optik auch ausschließen. Entweder stimmt das was Mandelpflaume sagt, oder die LS sind nicht ganz koscher.
Da kann man aus der Ferne aber nix zu sagen, da hilft nur ausprobieren.
Bei den Kabeln und so habe ich nie etwas geändert oder so, sowie bei den Lautsprecher da habe ich auch die Orginalkabel benutzt deshalb weiss ich auch nicht woher dies kommen kann.
Was sol ich denn noch alles ausprobieren?
Andere Lautsprecher.