Lautsprecher für Volvo V50 BJ 2008

Volvo V50 M

moin zusammen,

habe mir schon einiges durchgelesen, aber eine klare empfehlung konnte ich nicht finden.
ich möchte die gruselig klingenden ls meines volvo v50 (performance sound, also das einfachste radio) durch besser klingende ersetzen.

das hat doch sicherlich der ein oder andere schon gemacht?

kann mir jemand zu einem ls (hersteller, typ etc.) etwas sagen, eine empfehlung abgeben oder auch ggf. von einem ls klar abraten?

ich möchte die ls in den türen (vorne und hinten) und ggf. falls mnachbar auch die hochtöner in den türen vorne ersetzen.

eine anleitung wie die türverkleidungen zu entfernen sind habe ich bereits gefunden.
mir geht es um eine empfehlung für den lautsprecher.

danke & gruß

b.

Beste Antwort im Thema

...ich lese das gern hier wie man sich windet wie ein wurm und nach lösungen sucht...
ich bin kein hifi-experte und bastle selbst. und ich habe schon einige lösungen im volvo gefunden im netz.
eine einzige hab ich für gut befunden,AAABEEER-auch nicht ganz billig.
jeder der schon mal an einen normalen...ich sag mal,golf,astra oder mazda in seiner jugend die LS gewechselt hat,weiß was das wichtigste ist - DÄMMEN.
meine erfahrungen mit meinen xsara...ich hatte das serienradio drin (nicht schlecht für das alter des autos.vorn 2 wege kombo 16,5 cm , hinten 13 cm breitband) das hatten 1997 weder golf noch astra noch ander billgautos-aber citroen)
ja,wie nun mehr mucke??? als erstes kamen andere LS (phonocar italia) naja,etwas voller aber weit weniger als erhofft. dann hab ich angefangen mich zu beschäftigen mit der materie. also kumpels aus der community und internet. da hies es dämmen. da kam schon deutlich mehr raus.
dann wollte ich eine freisprechanlage...radiotausch mit BT. OH,da giebts gleich bass dazu (durchs dämmen) dann kingen die doofen phonocar kaput (membran gerissen). also originale wieder rein (sind immer noch drin) . dann kam der verstärker mit subwoofer rein(mittler weile wieder drausen).
also mein fazit...nur LS tauschen -egal ob ETON,BRAX oder nur HIFONICS bringt dir bei der geringen leistung gar nichts,zumal du 150,- pro system hin legst.
das einzige was etwas bringt - DÄMMEN - und dann den hochtöner vorn gegen einen größeren (orig. 19 mm )gegen einen 25 MM austauschen,denn der bringt die musik.
dämme deine türen und versteife die LS-aufnahme ordentlich,da kommt sogar sowas wie bass.
die teuren LS stehen in keinen verhältnis dazu-viel zu teuer.
im C70 hab ich das HP system,da würde ich nix ändern wollen,außer mal nach der dämmung schauen. denn was da an druck kommt,kann nur durch dämmen gebracht werden-hut ab an volvo.

Andreas

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ja... genau das steht unter dem Zitat... 🙄
Es gibt allerdings ein Softwareupdate welches dann nicht mehr ganz so restriktiv handelt.
K.A. ob es dann klappt.
Er hat nun den einfachen Weg mit dem Verstärker und den komplizierten. Möge der Stärkere gewinnen..

Warum geht Ihr wegen Audio zum Volvo Händler?
Und warum Wildes gerate, es gibt Leute die machen das beruflich und wissen was sie tun. Gerade wenn man wenig know-how hat ist es Gold Wert die Komponenten bei einem Fachmann zu holen, da der einem dann wertvolle Tips zum Einbau geben kann!

Top von mir: geh auf alpine.de und nimm dort die Händler-Suche. Die dort drin sind, die haben in 99% Ahnung von dem was sie tun.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989



Aber wenn du es besser weißt, zahle dein Leergeld für neue Lautsprecher. Verbesserung wird nicht eintreten, denn das schwächste Glied ist die Headunit, nicht die Lautsprecher! Höre dir ein High Performance Radio beim Händler oder ähnliches und du wirst zur gleichen erkenntnis kommen.

Das alles zu tauschen ist ja gerade das Problem im Volvo. Alles Most und am Fahrzeug angelernt und sowas. Praktisch gegen Diebstahl, weil unabgemeldet kann man es nirgens neu anmelden, aber um so schwerer wirds mit neu anlernen wenn dann eine höherwertigere Komponente überhaupt angelernt werden kann. Da hat sich mein 🙂 damals auch nicht positiv darüber geäußert.

Das ist übrigens Unfug...Lautsprecher tauschen macht sogar viel Sinn, egal was ringsum ist. Auch das kann dir ein guter Händler darlegen.

(Ich habe Hobbymässig sehr viel damit zu tun [->emmanet.de], und das ganze auch beruflich gemacht...)

Zitat:

Das ist übrigens Unfug...Lautsprecher tauschen macht sogar viel Sinn, egal was ringsum ist. Auch das kann dir ein guter Händler darlegen.

(Ich habe Hobbymässig sehr viel damit zu tun [->emmanet.de], und das ganze auch beruflich gemacht...)

das kann einem nicht nur ein guter händler sagen, sondern das weis jeder der sich mit dem thema "hifi" (sei es car oder home) mal auseinander gesetzt hat.

wie ich schon geschrieben habe gibt es immer erst zwei stellschrauben.
1. die lautsprecher
2. der raum

alles andere ist nur on top und bringt z.b im falle der "headunit" aka radio ;-) nur ggf. mehr leistung aber keinen besseren klang ...
und viele (wieder egal ob car od. home hifi) verwechseln lautstärke gerne mit qualität ...

bin aber leider immer noch nicht zum tauschen gekommen, zu viel auf dem zettel ;-)
wenn ich es schaffe, werde ich hier ehrlich und objektiv berichten.

gruß

b.

Ähnliche Themen

hallo,

ich hole das Thema mal wieder hoch.
Bekomme demnächst nen gebrauchten V50 mit dem Performance Soundsystem.
Und überlege, da in absehbarer Zeit andere LS zu verbauen.

Daher meine Frage: hast du es inzwsichen gemacht und wie viel hat es gebracht?

...ich lese das gern hier wie man sich windet wie ein wurm und nach lösungen sucht...
ich bin kein hifi-experte und bastle selbst. und ich habe schon einige lösungen im volvo gefunden im netz.
eine einzige hab ich für gut befunden,AAABEEER-auch nicht ganz billig.
jeder der schon mal an einen normalen...ich sag mal,golf,astra oder mazda in seiner jugend die LS gewechselt hat,weiß was das wichtigste ist - DÄMMEN.
meine erfahrungen mit meinen xsara...ich hatte das serienradio drin (nicht schlecht für das alter des autos.vorn 2 wege kombo 16,5 cm , hinten 13 cm breitband) das hatten 1997 weder golf noch astra noch ander billgautos-aber citroen)
ja,wie nun mehr mucke??? als erstes kamen andere LS (phonocar italia) naja,etwas voller aber weit weniger als erhofft. dann hab ich angefangen mich zu beschäftigen mit der materie. also kumpels aus der community und internet. da hies es dämmen. da kam schon deutlich mehr raus.
dann wollte ich eine freisprechanlage...radiotausch mit BT. OH,da giebts gleich bass dazu (durchs dämmen) dann kingen die doofen phonocar kaput (membran gerissen). also originale wieder rein (sind immer noch drin) . dann kam der verstärker mit subwoofer rein(mittler weile wieder drausen).
also mein fazit...nur LS tauschen -egal ob ETON,BRAX oder nur HIFONICS bringt dir bei der geringen leistung gar nichts,zumal du 150,- pro system hin legst.
das einzige was etwas bringt - DÄMMEN - und dann den hochtöner vorn gegen einen größeren (orig. 19 mm )gegen einen 25 MM austauschen,denn der bringt die musik.
dämme deine türen und versteife die LS-aufnahme ordentlich,da kommt sogar sowas wie bass.
die teuren LS stehen in keinen verhältnis dazu-viel zu teuer.
im C70 hab ich das HP system,da würde ich nix ändern wollen,außer mal nach der dämmung schauen. denn was da an druck kommt,kann nur durch dämmen gebracht werden-hut ab an volvo.

Andreas

Danke für die Ausführung. Wenn ich das also richtig verstanden habe, rätst du zu folgendem:
das Performance System behalten wie es ist, aber: Türen dämmen.
Right?

ja,die hochtöner noch gegen bessere (größere)tauschen.
macht volvo auch bei seinen HP ,da sind 19er drin und bei premium-sound sind 25mm drin.
wenn dann das immer noch nicht gefällt,hat man aber schon gute vorarbeit geleistet und man kann dann nur die TMT wechseln. die giebt es als set von jeder firma relativ günstig.
ich hab da auch bezugsquellen wenn gewünscht.

Andreas

okay und die 25er Hochtöner passen rein ohne Bastelarbeiten?
Hab hier irgendwo gelesen wo jemand Probleme hatte, größere HT zu verbauen.

Das klingt doch dann alles relativ machbar. Wegen den "nur" 4x20 Watt mach ich mir jetzt mal keine sorgen. Hab in meinem Astra GTC, den ich zur Zeit noch fahre, das originale CD30 drin und das bringt nur 4x7 Watt (oder waren es 17??), jedenfalls das mit den orig. Lautsprechern hat mir all die Jahre gereicht.

Dann sollte ich den V50 auch ohne all zu großen Aufwand zum wohlklingen bringen :-)

Gruß
Sebastian

wenn du dann den elch hast und mit den dämmen los legst,mußt du sowieso die türpappen abnehmen. da legt man den hochtöner frei... (ich muß mal schauen,ich müßte noch eine türgriff/hochtonaufnahme da haben. da kann ich dir das dann zeigen).
wenn du deinen elch da hast,machst du ein foto wo die hochtöner sitzen,dann schauen wir mal.
man tut auch die hochtöner in die alten aufnahmen verkleben wenn die schrauben nicht reichen,dazu dann mehr.

Andreas

Hallo Sebastian.
erst mal solltest du schauen ob du überhaupt Hochtöner in deinem Fahrzeug verbaut hast oder nur vier Lautsprecher hast. Erst ab 2007??? gab es serienmäßig Hochtöner.
Ich habe es bei mir im letzten Jahr wie folgt gemacht:
-Vordere Türen gedämmt.
-Die Serienmäßigen Koaxiallautsprecher gegen ein zwei Wege Rainbow System ausgetauscht, aber nur vorn.

Vom Klang her schon viel besser. Wobei ich im nachhinein am zweifeln bin ob ich überhaupt die Türdämmung hätte machen müssen, vom Bass her überzeugt es mich eigentlich noch nicht. Wenn ich die Arbeit und den Aufwand (Fensterscheibe ausbauen; Türverkleidung demontieren) bedenke hätte ich mir die Dämmung eigentlich sparen können.

Eigentlich müsste ich jetzt noch einen kleinen Verstärker einbauen, dann wird der Klang gerade im unteren Frequenzbereich sicherlich noch besser. Doch wenn ich daran Denke das dazu die Mittelkonsole ab muss 😰😰😰

florian,er hat nen 2008er. ich glaube die hochtöner sitzen in den spiegeldreieck.
ich weiß nicht ob man die seitenscheiben ausbauen muß.
es kommt natürlich bei den kompo auch drauf an welchen wirkungsgrad die haben. am besten den wirkungsgrad so hoch wie möglich-so 93 db...
deshalb hab ich ja auch geschrieben das es ,wenns so weit ist,ich da auch hilfestellung gebe.
hab zwar noch keinen V50 gemacht,aber die grundlagen bekommen wir schon hin.

Hier stehen schon ein paar richtige Tips für die Verbesserung des Klangs, jedoch solltest du dir dein Budget und den Aufwand den du betreiben möchtest überlegen.

Weil es beginnt bei ein paar neuen Lautsprechern und Türdämmung und geht unendlich weiter mit Prozessor für die LZK und den EQ. Dann die genaue Ausrichtung auf den Fahrer und Aluringe für den massiven Einbau der Tiefmitteltönner, natürlich das ganze mit entsprechenden Endstufen. (Und das hat nix mit umgebungsbeschallung zu tun!!!!) Die Endstufe ist für mehr Leistung da, weil ein Verstärker ab einem gewissen Leistungsbereich anfängt zu clippen und somit den LS nicht mehr sauber ansteuert und ihn somit auch zerstören kann.

Ich würde dir ein gut klingendes Frontsystem, gut zu verbauen. Heißt Dämmung der Türe, den TMT auf einen massiven Adapter verbauen und den Hochtöner kannst du in erster Instanz im Spiegeldreieck einfach austauschen. Beim Hochtöner kommt es nicht nur auf die Größe an. Geh lieber zu einem Händler und höre es dir an, weil geschmäcker sind verschieden. Meine persönliche Empfehlung wäre das ETON POW 172, hier stimmt die Preisleistung und es klingt sehr gut.

Du solltest nur keine Wunder erwarten, denn ein Lautsprecher wird sein Potenzial erst mit der richtigen Kette entfalten.
Heißt Radio mit gutem CD-Laufwerk(Hier gibt es Unterschiede), eventuell mit Prozessor integriert, dieser wird für Feineinstellungen benötigt. Aus dem Radio digital in die Endstufen, im Idealfall jeden Lautsprecher einzeln über die Endstufe befeueren. Dies geht nur mit entsprechendem Prozessor im/oder hinter dem Radio, da man dort die Frequenzübergänge einzeln anwählen kann. Die Lautsprecher massiv verbaut und mit dem richtigen Volumen dahinter. Und als krönenden Abschluß noch das Auto gedämmt, damit auch nix mehr klappert.

Über das Thema könnte man jetzt noch ewig weiter schreiben, schau doch einfach mal hier vorbei www.Klangfuzzis.de / das ist das beste Forum um professionelle Informationen zu bekommen. (Bin selbst seit Jahren hier aktiv 😉 )

das ist ja alles richtig,aber wenn man sowas durch ziehen will,speziell am volvo,da kann man das system auch von volvo aufrüsten lassen.
ich hab schon einige gute 2 wege compos die nur mit radio liefen,gehört. aber so richtig überzeugen die erst mit einen verstärker.
ich würde bei einen volvo mit dem performanc einen verstärker mit high-level eingang und einen kleinen subwoofer arbeiten. das entlastet das frontsystem und läst es sauberer spielen.
aber nur die LS gegen ETON tauschen und türen dämmen...(die ETON kosten ja auch etwa 170,-)

Hast vollkommen recht wolffi, ich meinte damit auch in erster Instanz um den Klang zu verbessern. Das mit der Endstufe und dem Sub ist auch nur bedingt richtig, da du auch die Lautsprecher über eine Endstufe mit Frequenzweiche oder mindestens LOW-Pass laufen lassen musst. Da die sonst weiterhin das volle Signal bis 30-50Hz bekommen, weiß nicht genau wo der beim V50 liegt...

Also ich denke je nach Budget müsste man eine spezielle Lösung vorschlagen, weil das beginnt bei ein paar Euro und endet wie du schon sagst in sehr hohen Preisklassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen