Lautsprecher einbauen - aber wie ?

Holla liebe Leute,

ich als ziemlicher Car-Hifi Novize habe vor mir eine Anlage in meinen Opel Astra Kombi reinzubauen.
Diese soll aus einem CD Tuner von Blaupunkt mit 4x25W Sinus und einem 2 Wege Front-System bestehen.
Später, wenn ich Geld habe, soll noch irgendwann ein Subwoofer in den Kofferraum.

Meine Frage: Ist es möglich, das 2 Wege System bei ordentlichem Klang (und Lautstärke) direkt am Verstärker des Radios zu betreiben?
Irgendwie passt das von der Leistung ja nicht (max Belastbarkeit 90W RMS).
Kann ich mir eventuell auch die Weiche sparen, wenn ich einfach die Hochtöner über die Rear-Kabel betreibe?
Und vor allem, kann ich die werkseitig verlegeten Kabel weiterbenutzen?

Oder ist es sinnvoller, gleich einen Verstärker einzubauen, die Boxen darüber zu betreiben und nur den Subwoofer nachzurüsten?

Fragen über Fragen... :-)
Ich hoffe es findet jemand die Muße, mir wenigstens einige zu beantworten, schon im vorraus vielen Dank dafür...

Formose

11 Antworten

Re: Lautsprecher einbauen - aber wie ?

Zitat:

Original geschrieben von Formose


Holla liebe Leute,

ich als ziemlicher Car-Hifi Novize habe vor mir eine Anlage in meinen Opel Astra Kombi reinzubauen.
Diese soll aus einem CD Tuner von Blaupunkt mit 4x25W Sinus und einem 2 Wege Front-System bestehen.
Später, wenn ich Geld habe, soll noch irgendwann ein Subwoofer in den Kofferraum.

Meine Frage: Ist es möglich, das 2 Wege System bei ordentlichem Klang (und Lautstärke) direkt am Verstärker des Radios zu betreiben?

Ja warum nicht hab ich auch! Ist zwar nicht super laut klappt aber ganz gut und ist für's Erste die billigste Lösung!

Zitat:

Irgendwie passt das von der Leistung ja nicht (max Belastbarkeit 90W RMS).

Wahrscheinlich hat Dein Radio weder 4*25W noch Deine LS 90W Die Leistung ist normalerweise sehr weit darunter! Anschließen kannst Du immer was Du willst Du darfst halt nichts übersteuern also weder den Verstärker (auch der im Autoradio) noch die LS!

Zitat:

Kann ich mir eventuell auch die Weiche sparen, wenn ich einfach die Hochtöner über die Rear-Kabel betreibe?
Und vor allem, kann ich die werkseitig verlegeten Kabel weiterbenutzen?

Theoretisch kannst Du Dir die Weichen sparen ist aber eher schlecht! Weichen sind immer gut da sie nur das an die entsprechenden LS weitergeben was die auch wirklich wiedergeben können! Alles andere belastet sie nur unnötig! Und je mehr Weichen (Hoch- Tiefpass) und mit größerer Flankensteilheit Du einbaust um so besser wird der Klang!

Aber bitte nicht übertreiben, da ein Auto so ziemlich der schlechteste Klangkörper ist den es gibt! Wobei wir auch beim Kabel wären! Bitte keine Goldkabel oder sonst so ein Blödsinn für ein riesen Geld verwenden bringt Dir im Auto eh nix! Später wenn Du mal einen Subwoofer hast kannst Du dickere Kabel verlegen weil da der Strom etwas höher ist! Aber bitte keinen dicken Kabel an die Hochtöner oder so das bringt nix oder eher das Gegenteil!

Zitat:

Oder ist es sinnvoller, gleich einen Verstärker einzubauen, die Boxen darüber zu betreiben und nur den Subwoofer nachzurüsten?

Spar noch ein bissle hol Dir dann eine vernünftige Endstufe und einen guten Sub sonst mußt Du eh nochmal alles aufreißen! Und je älter Du wirst um so weniger Ansprüche stellst Du 😁

Zitat:

Fragen über Fragen... :-)
Ich hoffe es findet jemand die Muße, mir wenigstens einige zu beantworten, schon im vorraus vielen Dank dafür...

Formose

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen!

Grüße!

Merci....

Vielen Dank für die Antwort,
sie hat in jedem Fall meine Absicht bestärkt.
Ich werde wohl erstmal das Radio und ein gutes Boxensystem (wohl Infinity Reference 655cs)einbauen, und dann irgendwann erweitern.
Ist wohl auch vom Arbeitsaufwand erst mal besser.
Ich habe mal gehört, dass eine Weiche Leistung "frisst"?
Das gibt aber auch keine Probleme mit dem Radio oder?

Nochmals vielen Dank,
Formose

Hallöchen!

Also da so eine Weiche Bauteile besitzt gibt's da sicher auch ein paar Verluste! Aber die wirst Du wohl nicht wirklich wahrnehmen! Und Probleme mit dem Radio gibt's da auch keine!
Was Lautsprecher anbelangt kann ich Dir leider zu Infinity nix sagen hab mal Canton gehört und die waren sehr geil und man bekommt sie auch recht billig! Einfach das Autohifi kaufen und in den Anzeigen stöbern!
Vom zum Händler gehen und anhören halte ich garnix weil da bist Du ja nicht im Auto und Du weißt nicht ob der irgendwie noch einen Sub mitlaufen hat oder mittels Equalizer den Frequenzgang korrigiert hat usw...
Da hört sich dann alles ganz toll an und im Auto ist dann Mist!
Schau dich bei Deinen Kollegen um was die so drin haben und kauf nach deren Erfahrungswerte und hörs Dir selbst nochmal an!

Grüße

Lautsprecher Pt. 4

Hey ho,
das mit dem freien Aussuchen der Lautsprecher ist leider nicht so einfach, da man in einen Astra nicht unbegrenzt tief einbauen kann.
Ab 52 mm ist laut Händler Schluss.
Die einzigen 16er Lautsprecher die flach genung waren, waren die Infinity mit 49mm Einbautiefe.
Fragt sich, ob der Unterschied zu 13ern so groß ist, dass es unbedingt der Infinity 16 sein muss.

Naja, mal schauen, ob ich nächste Woche mit dem Einbauen anfangen kann...

CU
Formose

Ähnliche Themen

Hi Formose.

Sieh/Hör dir mal von ACR die Rodek RC164 RP an.
Die haben einen Neodym Magneten und sind deshalb auch sehr flach, außerdem als Allrounder sehr gut.

Die klingen auch nur am Radio (wie bei mir zur Zeit) ganz gut. Wichtig ist nur ne vernünftige Dämmung in der Tür.

Allerdings solltest du dann später noch ne Endstufe dazu holen!

Gruß,
residenZ

Rodek

Hi residenZ,
vielen Dank für den Rodek Tipp,
ich habe mir die Dinger gleich mal bei ACR angeschaut.
Leider sind sie wohl immer noch zu tief mit ihren 59 mm.
Mal schauen ob ich noch irgendwo flache LS finde,
die werde ich dann hier posten.
Nochmals vielen Dank,

Formose

Zitat hotw:

Theoretisch kannst Du Dir die Weichen sparen ist aber eher schlecht! Weichen sind immer gut da sie nur das an die entsprechenden LS weitergeben was die auch wirklich wiedergeben können! Alles andere belastet sie nur unnötig! Und je mehr Weichen (Hoch- Tiefpass) und mit größerer Flankensteilheit Du einbaust um so besser wird der Klang!
Aber bitte nicht übertreiben, da ein Auto so ziemlich der schlechteste Klangkörper ist den es gibt! Wobei wir auch beim Kabel wären! Bitte keine Goldkabel oder sonst so ein Blödsinn für ein riesen Geld verwenden bringt Dir im Auto eh nix! Später wenn Du mal einen Subwoofer hast kannst Du dickere Kabel verlegen weil da der Strom etwas höher ist! Aber bitte keinen dicken Kabel an die Hochtöner oder so das bringt nix oder eher das Gegenteil!

Ich will ja echt nix sagen, aber wenn ich jemande schon zu helfen versuche, dann doch richtig oder?
Und das was du da abgelassen hast, ist stellenweise alles andre als richtig... Du hast ja auch mal eben erwähnt, dass du scheinbar die Auto Hifi kaufst. Für was? Um die Kleinanzeigen zu lesen? Da steht noch wesentlich mehr "Zeugs" drinnen, und wenn du genau lesen würdest, dann wären deine Prognosen auch richtig...
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich echt nicht angreifen, aber...

Richtigstellung:
a) Das mit den Weichen...
Die kannst du nicht einfach weglassen. Da diese die Trennfrequenzen verwalten. Du kannst gerne mal den Versuch starten, einem Hochtöner Full Range (also alle Frequenzbänder von Hoch bis Tief) laufen zu lassen. Nach dem ersten tiefen ton wird er sich verabschieden. Deswegen heisst das Ding ja auch "Hochtöner".
b) Kenn ich keinen der irgendwann mal auf die Idee gekommen ist, sein Weichen in Reihe zu schalten. Da entkommt mir nur ein schmunzeln, echt.
c) Dass das Auto kein guter Klangkörper ist, ist normal. Das kannst du aber nicht nur mit Weichen und Equalizern korrigieren... Du solltest schon auf die Einbauposis achten. Sonst hast du nicht viel Spass an deiner Anlage. Du kannst dir ja deine Speaker auch in den Fussraum spaxxen und dich dann wundern warum sie nicht vernünftig aufspielen.
d) Die Kabel. Ich kann das echt nicht mit ansehen. Kabel sind nicht minder wichtig wie der Rest der Anlage. Ich verbau doch im Haus auch keine 1cm Rohre als Abfluss...
Ich nehm dicke Rohre, weil da mehr durchgeht. Und ich geb ein paar Mark mehr aus für gute, weil ich ja nach 2 Jahren nicht schon wieder die Wand aufkloppe will... Genauso ist das mit den Kabeln. Gut durchdachter Querschnitt und keine Billig Kabel. Musst du halt im Internet oder in Fachliteratur gucken, was die Empfehlen. So teuer sind vernünftige Kabel mit Sicherheit nicht.

Hi Solo-Baric

leider hast Du nicht alles das was ich geschrieben hab wirklich richtig gelesen 😉 aber ich werde nochmal was dazu sagen!

Zitat:

Original geschrieben von solo-baric


Richtigstellung:
a) Das mit den Weichen...
Die kannst du nicht einfach weglassen. Da diese die Trennfrequenzen verwalten. Du kannst gerne mal den Versuch starten, einem Hochtöner Full Range (also alle Frequenzbänder von Hoch bis Tief) laufen zu lassen. Nach dem ersten tiefen ton wird er sich verabschieden. Deswegen heisst das Ding ja auch "Hochtöner".

Klar heißen die so, hab ich ja auch nicht in Frage gestellt oder? Trotzdem kannst Du die voll mitlaufen lassen nur eben nicht übersteuern und das hab ich ja erwähnt oder nicht? Klar das dabei die Belastbarkeit sinkt, ich hab ja auch nicht empfolen auf Weichen ganz zu verzichten!

Zitat:

b) Kenn ich keinen der irgendwann mal auf die Idee gekommen ist, sein Weichen in Reihe zu schalten. Da entkommt mir nur ein schmunzeln, echt.

Wo steht da was von Weichen in Reihe schalten??? Mit mehreren Weichen meine ich Hoch- und Tiefpässe in verschiedenen Ordnungen und da sind die Bauteile sehr wohl in Reihe bzw Parallel geschaltet. Nachzulesen nicht in der Autohifi sonder z.B. F. Moeller Grundlagen der Elektrotechnik oder in wohl jedem Skript für Lineare elektronische Netze im 2. Semester Elektrotechnik. In der Autohifi hab ich nämlich noch nie komplexe Wechselstromrechnung gesehen! Kann aber sein daß sich das in den letzten Jahren geändert hat!

Zitat:

c) Dass das Auto kein guter Klangkörper ist, ist normal. Das kannst du aber nicht nur mit Weichen und Equalizern korrigieren... Du solltest schon auf die Einbauposis achten. Sonst hast du nicht viel Spass an deiner Anlage. Du kannst dir ja deine Speaker auch in den Fussraum spaxxen und dich dann wundern warum sie nicht vernünftig aufspielen.

Ich bin von den original Einbauöffnungen ausgegangen!

Zitat:

d) Die Kabel. Ich kann das echt nicht mit ansehen. Kabel sind nicht minder wichtig wie der Rest der Anlage. Ich verbau doch im Haus auch keine 1cm Rohre als Abfluss...
Ich nehm dicke Rohre, weil da mehr durchgeht. Und ich geb ein paar Mark mehr aus für gute, weil ich ja nach 2 Jahren nicht schon wieder die Wand aufkloppe will... Genauso ist das mit den Kabeln. Gut durchdachter Querschnitt und keine Billig Kabel. Musst du halt im Internet oder in Fachliteratur gucken, was die Empfehlen. So teuer sind vernünftige Kabel mit Sicherheit nicht.

Kennst Du den Skin-Effekt? So viel zum Thema großer Querschnitt! Beim Subwoofer lass ich mir das ja noch gefallen aber sonst eher nicht! Und ich denke nicht wenn das Kabel nicht alle 50cm geflickt ist, daß Du da einen unterschied zu einem Kabel hörst, das das 10 Fache kostet! Im Auto schon garnicht!

Viel Spaß beim Nachschlagen 😁

Grüße

huhu

Ich sagte ja nicht dass ich dich angreifen wollte :-)

Und wenn dann solltest du dich schon etwas genauer ausdrücken...
Ich zitier jetzt nicht wieder alles, aber manchmal hast du dich schon echt ausgedrückt dass ichs falsch verstanden habe. z.B. das mit den Weichen :-)

Naja meine Freundin meinte das auch, dass du dich ein wenig konkreter ausdrücken solltest. Obwohl von Sie der Materie keinen Plan hat...

Re: huhu

Hallöchen!

Auf einen Angriff hätte ich auch ganz anders geantwortet 😁
Es ist halt immer sehr schwer so viel wie möglich jemanden zu vermitteln, der sich halt noch nicht damit auskennt! In wirklichkeit ist das alles super kompliziert und umfangreich auch wenn es Autohifi nicht so darstellt 😉
Wenn mich jemand fragt möchte ich halt eben auch ein bischen Hintergrund vermitteln und nicht nach dem Motto "das ist halt so" einfach was hinklatschen!
So dann grüß mal Deine Freundin!

Bye

Schon passiert, die schlummter grade ganz tief und fest neben mir :-)
Trotzdem sind die Kabel wichtig ;-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen