Laufgeräusche Hinterachse Neuwagen

Opel Zafira D Life

Hallo zusammen,

wir sind seit 2 Wochen stolze Besitzer eines Opel Crosscamp´s.
Ist ja bis auf die div. Umbauten baugleich mit dem Zafira Life.

Nun zu meinem Problem: Seit den ersten Kilometern habe ich unangenehme
Laufgeräusche auf der Hinterachse. Sie beginnen ab 50 km/h und verstärken sich
exponentiell zur Geschwindigkeit.
Hatte ein Stück Pflüsterasphalt fahren können und siehe da, auf diesem Teilstück war es um einiges leiser..
Habe ihn heute bei Opel checken lassen.
Laut Aussage Reifen, Radlager in Ordnung und die Dämmungen wurden auch alle verbaut.
Es ist die aufgelastete Version mit 3100kg. Montiert sind serienmäßig Michelin Agilis 215/60 R 17 C 104 H.

Sind diese (Transporter)-Reifen bekannt dafür so laut zu sein?
Hat auch irgendwer diese Abrollgeräusche bei seinem Zafira?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Gruß Andre

6 Antworten

Hallo Andre,
nach längerer Probefahrt letzten Samstag mit einem Zafira Campster haben wir sehr spontan beschlossen, das Fahrzeug zu kaufen - wird allerdings erst Mitte Mai auf unserem Hof stehen.

Der ist auch aufgelastet und mit den Michelins ausgerüstet - aufgefallen war mir aber weder auf der A43 MS -> Dülmen noch auf dem Landstraßenrückweg etwas. Ganz klar allerdings: bei schneller Fahrt werden die Windgeräusche extrem - aber bei der Frontfläche...
Da ist es wohl egal, dass der im aufgelasteten Zustand auf 170 begrenzt ist.

Wenn das gute Stück da ist - vielleicht können wir uns dann mal etwas austauschen - Crosscamp-Talk sozusagen. Scheinen noch nicht so viele Besitzer hier im Forum herumzuschwirren, obwohl die Teile derzeit weg gehen wie warme Semmel.
Leider darf ja derzeit nirgendwo hin und wird die ersten Übernachtungen wohl im Garten tätigen müssen...
Für uns jedenfalls das erste Camping-Fahrzeug überhaupt, das macht es besonders spannend hinsichtlich des notwendigen Zubehörs.

Viele Grüße
Thomas

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

na dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur eurer Entscheidung!

Haben nun schon die ersten 2000 km runter und sind zufrieden.

Na ja, 3 Kleinigkeiten stören doch:

- die besagten Laufgeräusche
- knarrrender Vordersitz (irgendwo in der Drehkonsole--> nächste Inspektion
- Knarrgeräusche im Möbelaufbau. (aber das lässt sich sicher lokalisieren und hoffentlich einfach beheben)
- klapperendes Aufstelldach (was aber gut mit der richtigen Falttechnik zu verhindern ist. Wissenschaft für sich)

zum Thema Laufgeräusche habe ich mir bereits einen neuen Satz Goodyear Efficient Grip geholt.
Werden morgen aufgezogen. Wir können gespannt sein.. Werde an dieser Stelle berichten.

Sind bei eurem Zafira Campster auch wirklich die Michelin Agilis PLUS montiert? Die PKW Reifen sind ja bekanntlich leiser.

Gruß Andre

Hallo Andre,
so genau habe ich ehrlich gesagt nicht hingesehen-nur dass es Michelin im Format 215/60 sind. Auflastung brauchen wir vermutlich nicht, weil der Nachwuchs nicht mehr mitkommt-daher hätte ich auch nichts gegen das 225/55 Format-aber das geht vermutlich nicht mehr und bis Michelins abgefahren sind kann das dauern.

Hallo Thomas, hallo Interessierte!

Wie bereit vermutet lag es an den Reifen! Habe heute die leisen Goodyear Efficient Grip für Transporter (Traglast 109/107H) aufgezogen und siehe da, vieeeeel leiser. Schon der Vergleich vom Profil zwischen dem Michelin und dem Goodyear spricht Bände . Grobstolle zu feinem PKW-Profil.

Zur Entstehung kann ich es mir nur so vorstellen, das PSA einen großen Posten Michelin Agilis Plus Transporterreifen eingekauft hat. Soweit so gut. Diese werden dann bei jedem aufgelasteten Transporter von dieser EMP2 Plattform aufgezogen. Dem Malermeister und den Farbkübel interessiert das Abrollgeräusch wohl kaum, zumal im Transporter meist eine Trennwand verbaut ist. Uns aber mit dem aufgelasteten Camper mit PKW Feeling und Kinder auf der Rücksitzbank fällt dies auf die Füße, bzw. geht in die Ohren.

Abschließend zusammengefasst. der Reifen Michelin Agilis PLUS ist auf dem Zafira Campster, aka Crosscamp eine schlechte Kombination. Das nächste Thema wird sein, einsprechend leise Winterräder zu bekommen.

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Deine Erkenntnisse werden vom ADAC Reifentest bestätigt: Der Michelin fällt mit lautem Ablaufgeräusch auf und auf Grund der Härte mit sehr schlechtem Bremsverhalten / Nässeeigenschaften - die angenommene Laufleistung von ca. 65.000 km spricht da Bände.

Die Empfehlung, auf PKW-Reifen bei Campingbussen zu setzen wird bei aufgelasteten Fahrzeugen sicher nicht funkionieren, oder? "C"-Reifen sind vemutlich vorgeschrieben, denn dein Goodyear als XXL PKW-Reifen mit Index 100 ist offensichtlich das höchste der Gefühle.

Wie bist du auf den Goodyear gekommen? Erfahrung, Empfehlung?

Hallo Thomas,

für unsere aufgelasteten Camper auf 3100kg sind nur die C-Reifen zulässig. Ein PKW mit dem Index 100 ist auch noch nicht ausreichend. Die Goodyear Efficient Grip haben einen Traglastindex von 109/107 H und dürfen somit gefahren werden. Den Tipp Richtung der Goodyear´s habe ich von einem befreundeten Reifenhändler bekommen.

So, konnte den Reifen nun heute mal auf längerer Strecke testen. Ja, ist definitiv besser geworden. Aus einem ehr dumpferen Abrollgeräusch ist nun ein leiseres helleres Abrollgeräusch geworden. Vermutlich ist dies ein persönliches Empfinden und ein Luxusproblem, werde aber trotzdem mal eine Referenzfahrt mit einem anderen Crosscamp machen wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Zusätzlich werde ich mir als Projekt die Dämmung der Schiebetüren und des Heckteils vornehmen. Werde dann wieder berichten..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen