Lastesel gesucht
Hi all!
Zum einen: das Thema habe ich durchsucht, die Antworten passen aber nicht so zu meinem Problem...
Ausgangsposition: ich fahre einen Golf VI TDI und KÖNNTE mir für maximal 900 EUR eine Anhängekupplung montieren lassen. Damit könnte ich Dinge bis 1,4 Tonnen (inkl. Hängergewicht) ziehen (so viel wiegt mein Golf), im Optimalfall also etwas bis 900 kg. Das könnte z.B. bei einem Minibagger knapp werden. Also brauche ich ein Zugfahrzeug, das mehr wiegt, und entsprechend auch schwerere Hänger ziehen darf. Mein Führerschein ("alte Klasse 3"😉 erlaubt mir Züge bis 12 Tonnen und 4 Achsen (7,5 t + 4,5 t). "Damals" waren es nur 3 Achsen und AFAIK 10 Tonnen, aber das haben die dann mit der Änderung des Führerscheins zur Scheckkarte aufgestockt. Sei's drum.
Ich möchte Hänger ziehen und/oder auf dem Fahrzeug aufladen. Dazu brauche ich einen Lastesel mit "ausreichend" Leergewicht, um auch kleinere Baumaschinen zu transportieren.
Verwendungszweck: Drecksarbeiten.
- selten Ultrakurzstrecke (im eigenen Garten - sehr langgezogen, ca. 200 m, wenn ich Baustoffe von einem Ende zum anderen transportieren will, aber kein schweres Gelände), wöchentlich ca. 1x Kurzstrecke (zur Müllhalde, ca. 5 km), monatlich oder seltener Mittelstrecke (bis 60 km), im extremen Ausnahmefall auch Langstrecke (Wenn ich mir mal ein Kajak oder ein größeres Möbelstück in einer fernen Stadt kaufe - oder so in dem Dreh).
- Transport von Baumaterial/Bauschutt/Abfall/Gartenabfällen, kleineren Maschinen (bis Minibagger oder fahrbare Hebebühne) oder Baugerüste (Baugerüst evtl. nur aus der Garage, die mit ca. 300 qm gleichzeitig auch ein Lager ist, bis zum Aufbauort = ca. 50 - 100 m).
Für all diese Zwecke erscheint mir auf jeden Fall eine Ladefläche Typ "Pritsche" als sinnvoll.
Es schwebt mir entweder ein Kleinlaster mit Pritsche und Anhängekupplung oder irgend ein "Sprinter"/Kleinbus oder "SUV" vor, bis 2,8t, um zusammen mit meinem Golf ein Wechselkennzeichen zu fahren, oder bis 3,5 t mit LKW-Zulassung (mehr Gesamtgewicht brauche ich einfach nicht) jeweils mit Anhängekupplung.
Kriterien:
- Billigst in der Anschaffung (hier sind Kompromisse möglich, etwas für 1500 EUR wäre aber schon sehr gut)
- Billig im Unterhalt (bei geschätzt ca. 5000 - 10.000 km im Jahr nach Möglichkeit keine Reparaturen)
- Billig bei den Fixkosten (Schadstoffklasse ist MIR egal, andererseits...)
- egal beim Verbrauch, möglichst kein Diesel (eben wegen der Steuern/Schadstoffklasse)
- egal wie alt, aber ein Ford T-Modell dann doch nicht, wegen der Handkurbel zum anlassen - das Drehen geht zu sehr aufs Kreuz. ;-)
Bisher habe ich in Erwägung gezogen:
- irgend einen uralten Benz Kombi aus den 90-ern, der gut in Schuss ist, mit Wechselkennzeichen zum Golf (wobei der auch nicht SO viel ziehen darf),
- alte SUVs (z.B. Opel Frontera, aber der ölt und leckt zu viel, laut Internetrecherche ich will mir die Garage nicht versauen)
- alte Pritschenfahrzeuge
Aber welche Wahl ist die, dass ich das Auto in der Garage stehen lassen kann, und wenn ich es brauche, einfach und zuverlässig den Dienst tut? Das ist hier die Frage....
Ich hoffe hier auf die Antwort von jemanden, der so etwas schon durchprobiert hat, oder jemanden kennt, der so etwas hat und zufrieden ist.
FG
P.S.: das Zeug zu mieten, wenn ich es brauche, wäre billiger als zu kaufen. SCHEINBAR. Mittlerweile haben sich die Autovermieter darauf eingeschossen, Kratzer im Ladebereich als Vollkaskoschaden abzurechnen, und den Eigenanteil einzufordern. Da hatte ich tatsächlich beim Umzug einen Transporter gemietet und jeder Kratzer in der Innenlackierung war verzeichnet. Die haben nicht alle Tassen im Schrank! OK, ich habe aufgepasst und keine Kratzer dazu gemacht, aber mit Baugerüsten und Baumaterial haut das nicht so leicht hin, wie mit Umzugskartons...
11 Antworten
Du möchtest da Fahrzeug also zusätzlich zu deinem Golf anschaffen oder? Und fährst quasi nur Kurzstrecke damit?
Bei dem Budget würde ich mal nach einem Traktor suchen. Im PKW-Bereich mit den Anforderungen (Und dann auch noch ohne anstehende Reparaturen) wirst du wohl nicht fündig.
Traktor ginge auch, dann brauche ich aber die Anhängekupplung am Golf - für die gelegentlichen Anschaffungen aus der Ferne.
Oder du leihst/mietest dir für die Zeit ein entsprechendes Fahrzeug. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn diese längeren Strecken nicht zu häufig vorkommen.
Leihen und Bauschutt geht nicht - wie ich schrieb, die Leihfirmen gehen dazu über, Kratzer am Innenlack mit der Vollkasko abzurechnen :-(
Ähnliche Themen
Ich dachte auch eher an ein reines Zugfahrzeug. Aber OK, je nach dem wie häufig das vorkommen soll wäre das nachrüsten einer AHK am Golf günstiger und zusätzlich noch einen Traktor.
Mal ehrlich, wer hätte nicht gerne einen Traktor 😉
Wenn du nicht gerade einen mit skandinavischen Papieren oder 75 PS haben möchtest wird das vermutlich eher knapp mit dem Budget.
Aber an sich sind die Kisten schon sehr robust.
Zitat:
@azrazr schrieb am 12. November 2014 um 11:18:01 Uhr:
Traktor ginge auch, dann brauche ich aber die Anhängekupplung am Golf - für die gelegentlichen Anschaffungen aus der Ferne.
Quatsch - brauchst halt ein bisschen Zeit und Proviant...😁
Wechselkennzeichen kannst du vergessen, das gibt maximal geringe Vergünstigungen bei einigen wenigen Versicherern, aber keinen Rabatt bei den Steuern. Ein zweites Fahrzeug kostet auch doppelt. Mit LKW-Zulassung sind die Steuern aber im tiefgrünen Bereich, z.B. bis 2,8t unter 200 Euro im Jahr.
Die günstigste Variante in deinem Fall, da du doch häufiger mit dem Anhänger unterwegs bist, scheint mir, wenn du deinen Golf in einen größeren Kombi tauschst. Dort sind 1,8 - 2t möglich und du hast dann nur ein Fahrzeug zu unterhalten.
Pritschenfahrzeuge für so wenig Geld, die dann auch noch reparaturfrei fahren, halte ich kaum für möglich. Gegen Pritsche spricht zudem die relativ hohe Ladekante. Brauchst zudem noch lange, gute Rampen für den Minibagger (nochmal 600.- - 1000.-) Wenn schon Pritsche, dann als 3-Seitenkipper. Doch die kosten leider wieder mehr...
Hast du denn schon einen Anhänger?
Ohne deinen Golf und dein Fahrprofil zu kennen würde ich eher zu so etwas tendieren:
http://suchen.mobile.de/.../201439981.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200222257.html?...
http://suchen.mobile.de/.../198012557.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201702911.html?...
Ein Hänger scheint die beste Wahl. Kostet fast nichts im Unterhalt und hält ewig. Ahk kann man häufig selber für unter 200 Euro nachrüsten. Wie hoch ist denn die Anhängelast des Golf?