Laptimer

Hallo Leute,

ich hab vor dieses Jahr mal etwas exzessiver das Thema Rennstrecke anzugehen. Sprich Fahr- und Renntrainings. 2 mal war ich heuer schon in Most und auf dem STC im Spreewald und jetzt im Juni und Juli sind wieder Termine die ich mitnehmen möchte. Aber zum eigendlichen Thema. Da ich gern Tatsachen sehen möchte, sprich sehen wie sich meine Rundenzeiten entwickeln, suche ich nen einfachen Laptimer, eher ne Stoppuhr die ich irgendwie vom Lenker aus bedienen kann. Die neuen Sportmaschienen haben so was ja meist schon dabei, meine nicht. Im Netzt finde ich nun aber immer nur die Profiversionen die über GPS oder Induktiomsschleifen funktionieren und meist jenseits der 200euro liegen. Mir reichts aber für den Anfang wenn ich das selber auslösen kann und halbwegs auf die Sekunde genau hinbekomme.

Hat jemand so was schon mal gesehen oder verbaut?

20 Antworten

GPS wäre mir da zu ungenau.

Die einfachste möglichkeit wäre da echt ne ganze einfach stoppuhr, ggf. eben jemand der mit Laptop daneben steht und die Rundenzeiten nimmt.

Ok, ohne mit dem Finger zu zeigen und lediglich als nett gemeinter Hinweis und ohne das ich hier gleich direkt einen vor den Kopp kriege, folgende Anregung:

Häufig werden solche Fahrten auf der Rennstrecke als Fahrsicherheitstraining verpackt um Versicherungsschutz zu retten. So wird z.B. in der privaten Unfallversicherung ein Schadenfall durch ein Rennen ausgeschlossen - genauer gesagt steht dort irgendwas wie "Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit". Darunter fällt alles was eine Zeitnahme beinhaltet. Daher wird häufig seitens Veranstaltern auf eine Zeitmessung verzichtet.

Wenn du dir jetzt nen Zeitmesser dranbaust, kannst du im Fall des Falles schnell dran sein. Wenn jemand daneben steht und ab und zu mal auf ne Stoppuhr drückt und die Zahlen aufschreibt - gibt es keine Beweise oder Anhaltspunkte und es kann sich durchaus um ein geleitetes Fahrsicherheitstraining gehandelt haben und was kannst du dazu wenn da einer steht und an seiner Uhr rumfummelt?

Ich habe mir damals von nem Kumpel das Prospekt von dem Veranstalter schicken lassen, habe das der Unfallversicherung vorgelegt und kurze zeit später hatte ich eine schriftliche Bestätigung für ihn, dass für diese Veranstaltung Versicherungsschutz besteht ( war ein geleitetes Renntraining wo die Broschüre ein bisschen auf Verbesserung der Sicherheit gepimt war ).

GGf. kannst du dir auch solch eine Bestätigung holen um später Probs zu vermeiden? ( Falls du ne private Unfall hast . . . )
War nur so nen OT Tip am Rande der überhaupt garnicht mit "Junge fahr nicht so schnell" zu tun hatte - nur so ein bisschen prävention für den Fall der Fälle.

Wünsch dir auf jedenfall viel Spaß

Ja ist nett gemeint aber hierbei handelt es sich eindeutig um ein Renntraining wo es absolut um das "erreichen von Hochstgeschwindigkeiten" geht! Im Anschluss an die Gruppentrainings findet noch ein Rennen statt daher ist hier ne Beschreibung als Fahrsicherheitstraining sicher nicht möglich. Ich bin mir dessen bewusst, und es wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das bei dieser Veranstaltung kein Versicherungsschutz besteht und nehme das in Kauf. Ist nicht mein 1. Renntraining.
Sicher werde ich nicht 100% auf der letzten Rille unterwegs sein wie die Kollegen ohne Strassenzulassung, da ich auf meinem Motorrad wieder heim fahren möchte, aber ne Gewisse Ersthaftigkeit und Ehrgeiz nehme ich schon mit.

Ah, alles klar - dann wird man da nichts machen können. War nurn Tipp . . .

Aber auf jeden Fall viel Spaß!

Nur mal als kleines Update falls es jemanden interessiert. 😎
Hab immernoch keine Lösung für nen günstigen Timer gefunden. Aber wie Fliegerfelix schon angemerkt hat konnte man vor Ort für 10 eus am Tag Transponder mieten und hat dann nen schönen Überblich über all seine Runden. Für den Preis kann man das die 2-3 mal im Jahr schon machen. Meine Selbstbastelpläne sind damit ad akta gelegt.

Ich bin so gut 😁

Deine Antwort