Langzeitqualität Aygo <> Yaris

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo!

Als leidgeprüfter Lancia Y-Fahrer erwäge ich, mir demnächst einen Toyota-Neufahrzeug zuzulegen, einfach und allein wegen der vielgepriesenen Qualität.
Es soll ein Kleinwagen sein, ruhig mit der einfachsten Ausstattung. Nur soll der eben auch nach 10 Jahren und 100T Km noch ohne größere Probleme funktionieren (ich beneide meine Eltern, die fahren seit 20 Jahren ohne irgendwelche Ärgernisse Toyota) und mir nicht, wie momentan mein Lancia, nach noch nicht einmal 50T Km die Haare vom Kopf fressen.

Eigentlich würde mir der Aygo von der Größe her genügen. Da ich aber gerade dabei bin mit den Italienern abzuschließen und ich die Franzosen qualitätsmäßig auch nicht für besser halte (bezieht sich natürlich nur auf die Autos), bin ich skeptisch, was die Langzeitqualität des Aygo - und das hat für mich höchste Priorität! - angeht, weil der eben ein japanisch-französischer Zwitter ist.

Habe in früheren Jahren selber Ente und Renault gefahren und bin daher der Meinung, dass die auch nicht besser sind als Fiat oder Lancia.

Was würdet ihr raten? Soll ich ruhig den Aygo nehmen oder sollte ich dann doch lieber zum Yaris greifen, wenn ich auf die legendäre Toyota-Qualität so großen Wert lege?

Schönen Dank schon mal für eure Anregungen!

Gruß
Jürgen

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Also meine Schwester hat nen Yaris und nur Ärger mit der Kiste. Das Ding stand schon 8 Mal in der Werkstatt und das in einem Jahr. Echt toll, Toyota.

Wenn Du nicht konkreter wirst, werden Dich alle für einen Troll halten!

1. richtig
2. evtl sollte man mal über die Werkstatt nachdenken. Ich hab auch eine auf meiner schwarzen Liste...

Jau, dann bedanke ich mich schon mal für eure zahlreichen Tipps.

Zu denjenigen, die mir andere Japaner als Toyota empfohlen haben: Es soll auch deshalb ein Toyota sein, weil ich hier ein Autohaus in direkter Nähe habe, für die anderen genannten wäre mir der Weg zu weit.

Wegen der Nachfrage zu meinem Ärger mit dem Lancia: Das würde den Rahmen hier sprengen. Wen es interessiert, der kann sich ja mal meine Beiträge im Lancia-Forum zu Gemüte führen.

Zurück zum Thema: Im Aygo-Forum beschweren sich nicht Wenige über eine sehr mangelhafte Lackierung. Das spricht ja nicht gerade für eine vorbildliche Verarbeitungsqualität.

Hab mich mal im Fiat Forum informiert.

Du hast so wie du schriebst Probleme mit der Ölpumpe.

Solange die Öldrucklampe beim Gasgeben ausgegangen ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

Ggf. kannst du ja mal die Ölpumpe wechseln und auch das Öl.
Wenn die Drehzahl zu niedrig ist ggf. (auch ein Grund für das Aufleuchten der Öllampe) nachregulieren.

Der Fire Motor ist in der Regel ein sehr anspruchsloser standfester Motor. Ich würde - wenn das Auto nicht sonst noch viel Ärger macht- mir nochmal überlegen das Auto nicht doch zu behalten.

Es sei denn du willst unbedingt ein Neues.

MFG Markus

Ähnliche Themen

@Alfitsch: Deine Bekehrungsversuche zu Fiat/Lancia sind ja wirklich sehr rührig, aber bei mir mittlerweile völlig zwecklos.

Erstens ist das nicht mein erster großer Ärger mit Lancia und zweitens decken sich meine Erfahrungen völlig mit anderen negativen Beurteilungen, z. B. der im aktuellen TüV-Jahresbericht, wo ja davor gewarnt wird, dass der 1.1-Fire zu durchgebrannten ZKDs oder sogar noch schwerwiegenderen Defekten neigt.

Also von Standfestigkeit, wie du schreibst, kann man da wohl kaum reden.

Gruß
Jürgen

Nein ich will dich nicht zu Lancia bekehren, wenn du wechseln willst wirst du bei Toyota sicherlich ein sehr zuverlässiges auto finden.

Mit der ZKD hast du recht, die brennen in der Tat überdurchschnittlich schnell durch. Von der Standfestigkeit der Aggregate Motor Getriebe weiss ich persönlich nur positives zu berichten. Ausnamen gibt es natürlich wie auch bei jeder Autofirma.

Wie schon geschrieben könnte vllt auch der Honda Jazz sehr interessant sein.

Zitat:

Original geschrieben von jueki


Zurück zum Thema: Im Aygo-Forum beschweren sich nicht Wenige über eine sehr mangelhafte Lackierung. Das spricht ja nicht gerade für eine vorbildliche Verarbeitungsqualität.

in wie fern mangekhaft?!

beim yaris wurde bspw. auch im Einstiegsbereich beim Lak gespart, so dass dort nicht überall ganz 100% Deckkraft da ist. Aber wenn die Tür zu ist, sieht mans eh nicht. Der Lackaufbau selbst ist aber vorbildhaft. Mein Lackierer setzt persönlich aber auf dickere Klarlackschichten, weil man dann eben auch etwas mehr polieren kann, wenn da mal ein Kratzer kommt. Vom Lackaufbau war er positiv überrascht.
Kann beim Aygo natürlich anders sein, dewegen frage ich ja...

Hallo,
Aygo C1 und 107 werden unter dem Qualitätsmanagement von Toyota in Tschechien gebaut, das wurde schon erwähnt, das die Franzosen ihre Teile, die von der Serie abweichen nach deren Materialregeln geplant haben, kann man sich denken. Die Qualität jedoch ist für alle 3 eigentlich ok.
Der Yaris wurde mal in Japan gebaut, die einen japanischen hatten, waren mehr zufrieden, wie die, deren Yaris aus Frankreich kommt.
Der 1Liter Benzin Motor aus dem Aygo ist mit dem im Yaris nahezu identisch und macht im Sirion von Daihatsu in ähnlicher Form bereits seit Jahren seine Arbeit ohne große Probleme.
Toyota hatte nun wenige Jahre, in denen die Qualität nicht mehr so im Vordergrund stand, wie gewohnt, aber das soll sich bereits geändert haben.
Einzig die Aroganz von Toyota Management Deutschland läßt immer noch sehr zu wünschen übrig, denn auf Kundenwünsche geht man, obwohl das Produkt vorhanden ist, ungern bis garnicht ein.
Nordjoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen