1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Landrover Defender Ja oder Nein

Landrover Defender Ja oder Nein

VinFast

Hallo zusammen,
also, folgende Situation. Familie mit drei Kinder, Frau fährt Grand Voyager, BJ 95 (den wir hoffentlich noch durch den TÜV bekommen), ich fahre einen V-Klasse BJ 2001 (ja, alle bekannten Mängel hat dieser auch), und im Sommer haben wir noch einen MX-5, BJ 97 und einen 911er, BJ 84. Mit den Sommerfahrzeugen gibts null Probleme, so soll es sein. Probleme bereitet uns der Voyager von meiner Frau, und wenn dieser nicht mehr ist, was solls dann werden. Wir tendieren zu einem Defender!
Wer kann mir seine Erfahrungen über dieses Auto mitteilen?
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph 1000

20 Antworten

Hallo

äh ja welchen Defender ?

Aus meiner Sicht muss man sich nicht selbst Kasteien der Defender ist von der Optik robust aber im Kern schon die letzten 20 Jahre verweicht worden. Das Auto ist mechanisch Komplex und in Deutschland sind die meisten Werkstätten überfordert oder Abzocker.

Also solange man nicht auf einem Bauernhof wohnt und ab und an mit dem Defender den Acker pflügt oder einen Hänger voll Schweine zum Schlachter fährt ist der Defender einfach nur lahm, hart, hat einen zu grossen Wendekreis, ist unübersichtlich, Unergonomisch, laut, brutal...

Das Auto ist Steinzeit und Britisch und damit etwas für Menschen die gerne selbst schrauben.

Grüsse

ein alten defender hat mein vater er ist ein fan für britische fahrzeuge und den defender krist du vom motor herr nicht kaputt aber die alten schrippen sind trostdem zimlich überteuert

Hallo

ich bin Mechaniker und hatte diverse echte Landrover und Defender in Betreuung und an dem Auto geht viel kaputt speziel wenn man nicht regelmässig korrekt wartet. Das Auto rostet/korrodiert gerne.

Ein Umstieg von einem Voyeager in einen Defender ist in etwa so als ob man sich einen Nachkriegsoldtimer mit etwas moderner Technik anlachen würde.
Das ist völlig irrational entweder man braucht einen Defender oder man will einen Defender und da muss man nicht lange überlegen.

Für unentschlossene gibt es ja noch die Probefahrt.

Grüsse

ja na kein mich mit land rover nicht wircklich aus naja auf jedenfall hate mein vater 2 land rover defender gehabt und die haben ihn nicht wircklich im stich gelassen aber ein land rover zieht in gelände gut voran und läst so einiges stehen wiederum auch wieder langsam der schnellste is er nicht

Ähnliche Themen

Auf alle Faelle eine Probefahrt mit machen. Man sollte schon wissen, worauf man sich da einlaesst.
Zweifelt man, oder sucht und findet man Maengel, auf keinen Fall kaufen, dann wird man damit nicht gluecklich.
Will man nicht mehr aussteigen, kann man den bedenkenlos kaufen, weil einem dann soziemlich alles egal ist.

Das viel kaputt gehen soll, oder der Wagen besondere Pflege braucht, kann ick so nicht bestaetigen.
Rosten tut er, seit er aus dem Laden kam, Wasser laeuft ueberall rein (aber unten auch wieder raus), alles ist irgendwie schief und klappert, er ist eng, laut, langsam, saeuft... Na und? Es ist ein Landy! 😛
Es ist das beste Auto, was ick je hatte und solange ick mir den Kasten leisten kann, fahre ick den ...

Den neuen (TD4) hab ick mir mal angesehen, mein Fall wars irgendwie nicht.
Ick selbst hab einen 110 SW TD5 (aus 2005) und hoffe, mir nie wieder ein anderes Auto kaufen zu muessen...

Hallo

die grundsätzliche Frage ist doch ob ein Defender einen Voyager oder einen Vito ersetzen kann. Und ich nehme an das beim bisherigen Nutzungsprofil kaum Landrover spezifische Tasks gefragt waren.

Was die Autos gemeinsam haben ist eine relativ hohe Sitzposition und eine Hecktüre und nutzbaren Kofferraum auch wenn mal die ganze Familie unterwegs ist. Als Zugfahrzeug für die Sommerspielzeuge ist der Defender auch nutzbar. Aber der erste Knackpunkt am Defender ist das er seitliche keine Schiebetüre hat und die hinteren Ränge nur durch entern über die hohe Rückwandtüre oder über das vorbeiquetschen an den Vordersitzen stattfindet. Der Defender hat hinten keine Einzelsitze sondern nur klappbare Längssitzbänke deren Sitzkomfort auf militärische Bedürfnisse ausgelegt wurden. Die Vordersitze der Defender sind inzwischen mehrfach verstellbar und ordentlich gepolstert aber Menschen die etwas zu gross gewachsen sind sitzen im Defender ähnlich wie im klassischen Mini.

Wer den Fahrkomfort eines Vito oder eines Voyeager erwartet wird mit der Starachsschüttelei der Defender klarkommen müssen und das Handling vom Defender ist auch eher knallhart als Soft.
Zudem sind lange Defender nicht gerade Handlich und mit Allrad kommt man nur mit kräftigen Oberarmen überhaupt um eine enge Kurve oder in eine Parklücke.

Um ein Missverständniss aufzuklären der Defender ist ein Landrover und derjenige im Prinzip ein verkappter Traktor. Der Landrover ist sehr massiv gebaut um im Gelände zu überleben. Diese Belastung wird bei normalen Strasseneinsatz nie erreicht deswegen geht an den Autos im Überführungsverkehr zwischen den Geländeetappen relativ wenig kaputt.
Die Landrovertechnik ist absichtlich einfach und primitiv ausgelegt und verzichtet auf exotische Materialeien damit er auch in Afrika im tiefsten Dschungel noch gewartet werden kann und in Afrika hat man lieber ein Bauteil das man warten und reparieren kann anstatt einem Bauteil mit Dauerlebenszeitwartungslostechnik das aber deswegen nicht reparierbar ist.
Hochintegrierte Technik aus modernen SUV will kein Mensch in den Ländern wo die Strassen nur gelegentlich mal so was wie einen Fahrbahnbelag haben.
Selbst in den USA mit diversen Bundesstaaten die kein echtes Strassennetz haben wollen die Käufer simple Technik die man zur Not selbst beherrschen muss weil man halt 500 Meilen im Outback steckt.

Und wer im Busch zwischen den Löwen ein Panne hat will dan garantiert kein modernes PS Monster bei dem schon die Mechaniker hier mit teuerem Werkzeug und jahrelanger Ausbildung bei den kleinsten Defekten erklären da wär nix zu reparieren das muss alles Neu oder wenn man erst mal den Fehlerspeicher auslesen muss um überhapt zu wissen warum gerade das Auto steht.

Aber die Defender sind ja ziviliserte LandRover mit modernen Bauteilen und Fehlerspeichersteuergerät am Motor also hat man das schlechsteste aus beiden Welten 😉

Das Thema Rost ist beim Defender inzwischen einigermassen im Griff bis auf die Alu/Stahl Kontaktkorrosion die besonders nach Winter mit Streusalz oder Nutzung an Meeresstränden explosiv auftauchen. Das schöne am Defender ist das er einfache Bleche hat und simpel zu richten ist egal ob er wegen Rost, oder nach einem Unfall etwas "Zuwendung" braucht. Zudem gibt es ja die meisten neuralgischen Karosserieblechteile in tauchverzinkter Ausführung (Warum das bei Rover nicht Serienstand ist... ok das Auto wäre dann nochmal 1% teuerer in der Herstellung und würde deswegen nicht gekauft werden 😉). Ach ja Unfälle der Defender ist ein harter Brocken ohne echte Knautschzone und kippt gerne um wobei sich der Dachaufbau gerne Trapetzförmig verformt aber das kann man auch im Dschungel mit einem Greifzug wieder rückformen. Besser wäre Defender nur mit den für Traktoren zur Pflicht gewordenen Überrollbügeln zu verwenden.
Für die Innsassen gibt es Sicherheitsgurte und etwas Polsterung als passive Sicherheitselemente.
Der Defender schafft nicht mal die in den USA recht laschen Sicherheitsanforderungen für Pick up Trucks oder SUV. Wer auch immer Defender fährt sollte wissen das er ein Vorkriegsauto fährt und warum die Defender kaum schneller als 120 km/h laufen. Wer Defender fährt hat Zeit oder nimmt sich Zeit womit wir beim wahren Luxus heutiger Zeit sind, ein Auto das man als rollende Wanderdüne bezeichnet und mehr Geschwindigkeit zuerst in mehr Lärm & Vibration umsetzt ohne dabei schneller zu werden.

In der Landroverscene gab es vor Jahren mit dem PSA Motor und jetzt mit dem Ford Motor eine Teilung in 1stWeltfahrzeuge und Restweltfahrzeuge wobei die Erstweltfahrzeuge auch echte Sitze und so was wie ergonomische Bedienung abbekammen. Das Auto wird aber nur noch so lange verkauft wie der Gesetzgeber eine Lücke offen Läst er ist eigentlich kein PKW und erfüllt die aktuellen Gesetzesauflagen für Geländewagen in Europa gerade noch aber in der Schweiz ist der Defender nur noch als Zugmaschine oder Landwirtschaftliches Gerät mit 60km/h Tempobeschränkung zulassbar und das wird auch in Europa wohl demnächst auf den Landy zukommen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Aber der erste Knackpunkt am Defender ist das er seitliche keine Schiebetüre hat und die hinteren Ränge nur durch entern über die hohe Rückwandtüre oder über das vorbeiquetschen an den Vordersitzen stattfindet. Der Defender hat hinten keine Einzelsitze sondern nur klappbare Längssitzbänke deren Sitzkomfort auf militärische Bedürfnisse ausgelegt wurden.

So pauschal stimmt das nicht.

So wie beschrieben, gilt das nur fuer den 90'er (kleinste Ausfuehrung).

110 (als SW) und 130 haben 5 Tueren, man kann also wie in jedem normalen PKW die hinteren Sitze benutzen und die zweite Sitzreihe ist ganz normal quer eingebaut.

Die Laengssitze hinten (im 110) gibts auch als Einzelsitze (in Ausstattung SE), der Wagen ist dann ein 9 Sitzer (zumindest bis MY06)...

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Zudem sind lange Defender nicht gerade Handlich und mit Allrad kommt man nur mit kräftigen Oberarmen überhaupt um eine enge Kurve oder in eine Parklücke.

Auch hier stimmt dies Pauschalisierung sicher nicht.

Mein Landy lenkt sich leichter, als mein Peugeot106 (ohne Servo).

Handling (im Stadtverkehr) ist kaum anders, als bei normalen PKW.

Einziges manko, der Wendekreis ist in der Stadt etwas gewoehnungsbeduerftig...

Also ich kann nur Ja zum Defender sagen! Bin kurz vor meiner KFZ Meister prüfung und bin seit 6 Jahren bei einem Land Rover Händler tätig und ich kann nur sagen es gibt nichts was der Defi nicht kann! Insofern mann auf ein wenig Luxus verzichten kann!

Defender fahren ist noch echte Arbeit aber es macht wahnsinnig spass!

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


... Die Vordersitze der Defender sind inzwischen mehrfach verstellbar und ordentlich gepolstert aber Menschen die etwas zu gross gewachsen sind sitzen im Defender ähnlich wie im klassischen Mini. ...
Grüsse

Ein echter Komiker, nicht das Auto ist der Maßstab, sondern der Mensch. 😁😁 Aber zum Glück weiß ich jetzt, dass der Defender nur *waldschratgerecht* ist. 😉

Ihr könnt lästern wie ihr wollt!
Ich habe heute den neuen Defi bestellt! ÄTSCH!
Als Ersatz für meinen VW-California.... O.K., umstieg vom SuperLuxus auf die automobile Steinzeit ist das schon. Trotzdem hat der Defi was (abgesehen daß er absolut KULT ist).
Ausserdem, mit Cali nach Island, Marokko oder Albanien ist zwar möglich, macht aber keinen Spaß.
So, jetzt lästert weiter, mir ist gleich. Ich freue mich auf den neuen Dicken!

Zitat:

Original geschrieben von trabuco11


O.K., umstieg vom SuperLuxus auf die automobile Steinzeit ist das schon.

? Wieso?

Du hast doch einen neuen bestellt, oder?

Der hat dann aber immerhin schon eine Heizung, die den Namen auch verdient... 😉

Naja, Sitze in denen man nicht in der Verkleidung sitzt, 178 PS, Automatik, Lederschaltknauf, ESP, Airbags ohne Zahl...
Dafür miserable Verarbeitung, billiges Plastikklump, dauerdefekte Standheizung und Klimaanlage, das ist halt VW.
Wenn ich mir die Sonnenblendenhalterung im Defi anschaue: Fingerdicker Stahlbügel; Im Cali: Plastikteilchen, das 2 mal pro Jahr bricht (kostetzum Glück nur 3€).
Aber als Zweitwagen, und als Urlaubsmobil mit Fernreiseambitionen ist der Defi halt klasse.
Und die Alternative Wrangler Unimited scheitert schon an der mangelnden Dachträgerlösung (hätte dafür aber ABS/ESP/Airbag und so).
Ach ja, und der Hund kommt in den Defi besser rein als in den Wrangler.

Und jetzt soll ich noch 3 Monate warten?? ARHG!

Zitat:

Original geschrieben von trabuco11


Aber als Zweitwagen, und als Urlaubsmobil mit Fernreiseambitionen ist der Defi halt klasse.

Als Erstwagen auch. 😉

Der beste, den ick je hatte (und vermutlich auch je haben werde)...

Zitat:

Original geschrieben von trabuco11


Und jetzt soll ich noch 3 Monate warten?? ARHG!

Tja, so gings mir damals auch.

Ick hab mir da auch taeglich die Fingernaegel abgekaut.

Gluecklicher Weise hab ick dann aber doch nur 1.5 Monate warten muessen...

Wird schon werden... 😉

hab da mal ne frage an die Landy-fahrer, insbesondere an MacBundy:

fährst du das auto, weil es dir einfach nur gefällt, oder brauchst du es auch? also brauchen im sinne von Zugmaschine, Geländefahrten, etc?
oder findet der wagen bei dir eher einsatz im straßenleben?

Optisch finde ich den Landy klasse, hat was "uriges". 😁
Und als ex-Landcruiserbesitzer (noch die gute uraltte 60er serie) habe ich ohnehin eine vorliebe für solche fahrzeuge.

aber braucht man so einen wagen wirklich?
die ganzen SUV-Besitzer nehmen ihre Touaregs, Chayenne, X5 ja ohnehin nur, um damit die Kinder zur Schule zu fahren, der Landy hingegen ist der echte klassische offroader, den man auch noch dort fahren kann.
aber wer tut das?

Mich wundert das immer hier in meiner stadt Wiesbaden. Von gelände weit und breit nix zu sehen, aber es gibt hier eine überdurchschnittlich hohe anzahl an Defendern im vergleich zu anderen städten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen