1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Lampentypen für Xenonlook oder LED-Umbau

Lampentypen für Xenonlook oder LED-Umbau

Volvo S40 2 (M)

Hallo zusammen,

ich hab mir gedacht bevor ich immer PN's schicke, stell ich die Liste der Lampen gleich so rein:

Lampentypen für Komplettumbau auf Xenonlook passend für S40 MY2006:

4 x 44mm LED Sofitte (42mm Baulänge der Sofitte wäre ideal)
- Farbe: 44mm: 12V Xenon White
(Kofferraum, Innenraum, Fussraum)

8 x *NEW* Xenonlook Hyperwhite
- Fassung: W5W: 12V 5W, Glassockel
(Standlicht, Bodenbeleuchtung Seitenspiegel, Leselampen)

1 x *Xenonlook Superwhite Fernlicht*
- Fassung: HB3: 12V 65W, 1700 Lumen

1 x Xenonlook Superwhite Nebellampen
- Fassung: H11: 12V 55W, 1350 Lumen

2x 36mm LED Sofitte
- Farbe: 36mm: 12V Xenon White
(Kennzeichenbeleuchtung)

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! 😉

Die Produkte hier sind von xenonlook.com, aber mit den passenden Sockeln können auch Produkte von anderen Anbietern eingesetzt werden.

Gruss
Roger

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hab mir gedacht bevor ich immer PN's schicke, stell ich die Liste der Lampen gleich so rein:

Lampentypen für Komplettumbau auf Xenonlook passend für S40 MY2006:

4 x 44mm LED Sofitte (42mm Baulänge der Sofitte wäre ideal)
- Farbe: 44mm: 12V Xenon White
(Kofferraum, Innenraum, Fussraum)

8 x *NEW* Xenonlook Hyperwhite
- Fassung: W5W: 12V 5W, Glassockel
(Standlicht, Bodenbeleuchtung Seitenspiegel, Leselampen)

1 x *Xenonlook Superwhite Fernlicht*
- Fassung: HB3: 12V 65W, 1700 Lumen

1 x Xenonlook Superwhite Nebellampen
- Fassung: H11: 12V 55W, 1350 Lumen

2x 36mm LED Sofitte
- Farbe: 36mm: 12V Xenon White
(Kennzeichenbeleuchtung)

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr! 😉

Die Produkte hier sind von xenonlook.com, aber mit den passenden Sockeln können auch Produkte von anderen Anbietern eingesetzt werden.

Gruss
Roger

58 weitere Antworten
58 Antworten

ist aus dem LED-Project etwas geworden? wie sieht das resultat aus? welche schwierigkeiten gabs beim einbau? was muss man beachten...

Momentan ne Frage zwischen Daumen und Zeigefinger, leider kamen unvorhergesehene Ereignisse dazwischen... Wenns denn irgendwann soweit ist gebe ich Meldung.

MfG

Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber: Ist das ganze LED-Zeugs legal (Anwendung im Aussenbereich des Fahrzeugs)? Auf den Websites der Vekäufer steht "hat kein E-Prüfzeichen", "ist im Rahmen der STVZO nicht zugelassen".

Gruss wamic

Edit: Womit beleuchtet eigentlich BMW das Kennzeichen bei den neuen Modellen? Weiss das jemand?

Also ich bin schon mal in der Dämmerung von der Rennleitung kontrolliert worden und hab dann natürlich das Standlicht eingeschaltet. Hat die also nicht wirklich interessiert, die haben sich gleich in den Ausweis vertieft und Felgen/Tieferlegung/Auspuffanlage kontrolliert. Und wenn man sieht wieviel LED's vorne und hinten an neuen z.Bsp. Audis rumleuchten stufe ich die Gefahr dass da noch was beanstandet werden kann eher als gering ein.

Abblend/Fernlich/Nebellicht haben bei xenonlook ja e-Prüfzeichen, der Rest ist sowieso eher dekorativer Natur 😉

Gruss
Roger

Ähnliche Themen

Danke Roger. Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung würde ich gerne mal tauschen. Standlicht vor allem aus Lebensdauergründen, da der Wechsel wegen dem sch**** Xenonlicht nicht so einfach ist.

Gruss wamic

Ich habe da nochmal eine Frage bezüglich der Innenbeleuchtung mit LED: Leuchten die heller als die normalen Glühbirnen oder nur weiss statt gelb? Das zweite wäre dann: sind die LED dimmbar? Die Leseleuchten gehen ja nicht einfach an und aus, sondern irgendwie fliessend (blöd formuliert, ich weiss 😉)

Vielen Dank und schönen Sonntag

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


....

4 x 44mm LED Sofitte (42mm Baulänge der Sofitte wäre ideal)
- Farbe: 44mm: 12V Xenon White
(Kofferraum, Innenraum, Fussraum)

8 x *NEW* Xenonlook Hyperwhite
- Fassung: W5W: 12V 5W, Glassockel
(Standlicht, Bodenbeleuchtung Seitenspiegel, Leselampen)

1 x *Xenonlook Superwhite Fernlicht*
- Fassung: HB3: 12V 65W, 1700 Lumen

1 x Xenonlook Superwhite Nebellampen
- Fassung: H11: 12V 55W, 1350 Lumen

2x 36mm LED Sofitte
- Farbe: 36mm: 12V Xenon White
(Kennzeichenbeleuchtung)

....

Gruss
Roger

Kann man den wirklich all die Birnen wechseln ohne eine Fehlermeldung im Bordcomputer zu verursachen?

Welche gehen den ohne?

Die im Innenraum?

Thx

Zitat:

Original geschrieben von pancho villa


kennzeichenbeleuchtung und die rückfahrscheinwerfer ^^

Was hat Du bei den Rückfahrscheinwerfer verwendet?

Mit Meldung an den Bordcomputer oder ohne?

Im Voraus Danke!

Hallöchen,

hatte mir von LED1.de Sofitten für die Kennzeichenbelecutung geholt, hat alles super geklappt.
Mußte aber feststellen, daß die 36mm Sofitte nicht in der Klammer gehalten wird!
Das Nachmessen der origalen Lampe ergab ca. 38mm, also kein Wunder.

(Übrigens ist meiner Bj ´09, aber da sollte ja nicht geändert worden sein).

Weiß ja nicht, wie ihr das gemacht habt...

nein, es wird keine fehlermeldung angezeigt...

So, zu meinem Abschluß des Themas... habe nun Beilagscheiben zwischen Soffitte u. Halterung gemacht - jetzt funzts: einfach geniale Optik!
Kann ich allen nur empfehlen.

Gruß

Hallo Elchgemeinde

hab mal ne kleine frage

würde so gerne LED - Brems/Rücklicht & Rückfahrlicht verbauen, nur habe ich ein bisschen Angst das ich was kaputt machen könnte an der Bordelektronik. Könnt ihr mir weiterhelfen??

Weil bissher habe ich nur Kennzeichennr. beleuchtung in LED und bis jetzt ein problem, aber vielleicht danach wenn alles in LED umgebaut ist dann.

Würde mich auf eures Feedback freuen

Gruss
Stef

Hallo habe bei meinem C70 II auch vieles durch led ersetzt gerade Kofferraum ist ein großer Vorteil weil man einfach mehr sieht.
Leider gibt es ein Problem mit der Fond Beleuchtung, die leuchtet nicht mehr oder nur schwach, habe auch wieder umgebaut auf normale soffitte aber das gleiche Problem, es scheint wohl mit den Leseleuchten zu tun haben, (auch led)
Wenn ich da schalte verändert sich auch das Licht im Fond hat irgendwie ein Eigenleben entwickelt.
Hat jemand vielleicht die gleichen Probleme?
Oder eine Lösung?

Ok hat sich erledigt, ich habe mich nochmal dran gesetzt.
Man muss wohl warten bis die Innenraum Beleuchtung von allein aus geht und dann sollte man erst die neuen LEDs rein tun. .. Ich glaube das War mein Fehler? Aber so ganz sicher bin ich mir nicht. Ich habe vor 1/2 Jahr die LEDs ums verrecken nicht ans Leuchten bekommen und sich der rückbau hat nicht funktioniert.
Aber jetzt passt alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen