Lampe Abgasreinigungsanlage überprüfen

Volvo C70 2 (M)

Hallo!

Es leuchtet mal wieder eine Lampe.
Abgasreinigungsanlage überprüfen.
Habe schon die Suchfunktion genutzt
aber bin nicht so richtig weiter gekommen.
Habe einen S40, 2.4i, Bj. 2004.
Fahrverhalten ist wie immer
(also wohl nicht die Drosselkl.). hat jemand
einen Verdacht oder ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank im voraus

TF914

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TF914


hat jemand
einen Verdacht oder ähnliches Problem gehabt?

Yep !

(Beim 1.6D)

Verbindungen kontrolieren, später EGR-Klappe tauschen, ... hat nichts gebracht.

War ein Software-Update-Fehler !
Alle Software raus.
Neue Software eingeladen.
Ruhe ...

22 weitere Antworten
22 Antworten

servus,

bei meinem ist nun die lampe auch angegangen. v50 2.4i bj.2004.

erst hat diese lampe eine fahrt lang aufgeleuchtet und gestern war wieder alles normal.

gibt es mittlerweile weitere erfahrungen mit dieser kontrollleuchte?

grias
cc

servus,

jetz war ne weile ruhe mit der lampe und jetzt leuchtet sie wieder auf.

kennt sich keiner damit aus ?

grias
cc

Zitat:

Original geschrieben von comander cool


servus,

jetz war ne weile ruhe mit der lampe und jetzt leuchtet sie wieder auf.

kennt sich keiner damit aus ?

grias
cc

Falls Du den Wagen gebraucht erworben hast, so wie ich, dann frage bei einer Volvowerkstatt ob der Rückruf für das Kraftstoffmodul durchgeführt wurde. Wenn nicht, dann machen lassen. Das Kostet auch nichts für Autos außerhalb der Garantie.

hier der Eintragvom KBA:
KBA-Referenznummer: 2095
Hersteller/Marke: VOLVO
Verkaufsbezeichnung: S40, V50
Betroffene Baugruppe: Kraftstoffsystem
Baujahr von: 2004
Baujahr bis: 2006
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2008
Hotline: keine
Beschreibung:
Durch eine unzureichende Abdichtung des elektronischen Kraftstoffpumpenmoduls kann es zu innerer Korrosion und zu fehlerhafter Kraftstoffförderung kommen. Dies kann zum Motorstillstand führen.

Gruß Sven

ok, falls du das modul meinst, dass irgendwo im bereich der hinterachse sitzt....das habe ich vor ca. einem jahr machen lassen aufgrund der rückrufaktion.

grias

cc

Ähnliche Themen

Hallo Commander Cool!

Hatte hier im Forum den Tipp
bekommen beim anlassen des
Motors erst einen Moment den
Schlüssel in Pos. 2 zu drehen
bevor man Startet. Habe den
Fehler löschen lassen und es
seitdem so gemacht und die
Lampe blieb aus. Einmal schnell
gedreht und die Lampe war
wieder an. Also scheint zu
funktionieren. Und bevor ich
300 Euro für ein Teil bezahle
von dem man nicht weiß ob es
der Auslöser für die Lampe ist
bleibt es bei der Methode.

Grüße von TF 914

Hallo Zusammen!

So nachdem die Leuchte nunmehr
regelmäßig anging bin ich zur 2.
Volvowerkstatt gefahren. Nach
einen Tag prüfen wurde mir die
neue Software des Steuergerätes
installiert. Meine war von 2007.
Laut Beschreibung der neuen
Software soll der Fehler damit be-
hoben sein. Die Toleranzgrenze
für die Abweichung des Kraftstoff-
druck wurde erweitert. So seit ein
paar tagen ist Ruhe. Mal sehen ob
es hält. Preis rund 60 Euro.

Grüße aus Hannover TF914

servus,

also nach einer längeren fahrt habe leuchtet die lampe nun auch wieder auf. egal ob schlüssel auf posi2 lang oder nur kurz.

vermutlich nur mit einem sw update zu lösen.......

grias
cc

Zitat:

Original geschrieben von comander cool


servus,

also nach einer längeren fahrt habe leuchtet die lampe nun auch wieder auf. egal ob schlüssel auf posi2 lang oder nur kurz.

vermutlich nur mit einem sw update zu lösen.......

grias
cc

Hallo,

dieses "Fehlverhalten" wurde bereits mehrmals in diesem Forum durchdiskutier.

Ich habe auch meine Erfahrungen damit bereits mehrmals dargestellt ... einfach SUFU nutzen.
(Bspw. HIER )

Da gibt es die wildesten Tipps ... wie bspw. dieser "Schluessel-Tipp", dann "V-Power tanken" usw usw 🙂

Bei mir trat der Fehler das erste Mal auf, als das GasGemisch von Sommer auf Winter geaendert wurde. Ich hatte gedacht, dass es an LPG gelegen hat, dem war aber im Endeffekt nicht so.

Wichtig ist, dass der Fehler ausgelesen wird, damit Du auch einen FehlerCode hast - erst dann kann man was Konkretes sagen.
Sonst faengt der Freundliche naemlich an mit Lambda-Sonde, LMM usw usw.

Bei meinem ersten Vorfall war ein SoftwareUpdate faellig. War auch damals die einzige Loesung laut der Volvo-DB.

Als der Fehler nach etwa 2 Jahren wieder auftrat, gab es insgesamt 3 bekannte Loesungen.

- das SoftwareUpdate welches ich schon hatte
- defekter MotorEntLueftungsSchlauch
- wieder neue Software

Beim 2ten Mal war es der Schlauch. Es gab wohl in der ersten Generation einen Materialfehler, so dass sich der besagte Schlauch "aufgeloest" hat.
Schlauch und Schelle ersetzt, Fehlerspeicher geloescht und seitdem nie wieder aufgetreten.

.... anfangs dachte ich an zu fettes GasGemisch ...

In diesem Sinne - lass den FehlerSpeicher auslesen, dann kann man etwas konkreter werden.

Beste Gruesse,
-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen